Jetzt hab' ich gleich mal bei FB nach deinem Namen mit Uli und Ulrich gesucht, um mir anzusehen, was du da so treibst (natürlich mit dem Hintergedanken, auch bei mir noch den Spaß am Leben zu erhöhen ) aber ich find' dich da gar nicht. Nutzt du dort auch Nicknames?
So kann' ich dir natürlich auch keine Freundschaft anbieten...
Mein eigener FB-Account ist zugegebenermaßen eher 'ne Karteileiche, weil ich nach wirklich nützlichen Anwendungsszenarien noch suche. Ist aber vielleicht auch eher eine Gewöhnungssache.
Habe mir jetzt auch mal die Zeit fürs Lesen des Interviews genommen (bei manchen Tätigkeiten ist man in der Tat absolut nicht multitaskingfähig) und fand es zum einen sehr langweilig, weil das unter Brotbeutelwissen läuft und zum anderen sehr inkonsequent, dass der Autor durch die Veröffentlichung im Internet auch gnadenlos in den von ihm auch ganz leise angeprangerten "Missbrauch des Gehirns" einsteigt. Aber das ist sicherlich was anderes für den guten Zweck, den er bei den anderen nicht erkennen kann.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Ich kann gar nicht verstehen, warum sich so viele über Facebook aufregen.
Wenn ich keine Lust habe, dort Daten/Bilder/Informationen zu veröffentlichen, dann mache ich es auch nicht.
Jedem ist es selbst überlassen, was er über sich preisgibt und wenn jemand sein Leben dort auslebt, dann wird derjenige sich sicher mal vorher darüber gedanken gemacht haben.
"Stunde um Stunde müssen sie belanglose Botschaften ihrer Freunde lesen, doofe Fotos bewundern oder Videos von Freundeskindern anschauen. Nebenbei können sie in Psychotests ergründen, welche Person der Zeitgeschichte sie sind, welche Süßigkeit, welche Stadt oder welcher Filmheld, sie können Fan der "Hessischen/Niedersächsischen Allgemeinen" werden oder sich mit Politikern befreunden."
Ich frag' mich wer diese dumme Ische zu all' dem zwingt. Uebel die Alte!
Ist halt gerade in, was gegen Facebook zu schreiben.
Fast identische Artikel gab´s doch schon zu StudiVZ, nur das StudiVZ nicht so viele Funktionen hat.