...habe nicht alles gelesen...
hattet Ihr die Kampfgasschwimmerin schon?
Kommt oft in 2er oder 3er Teams, etwas älter, Armband und Ringe klappern am Arm.... Kampfgasschwimmerinnen verbreiten einen penetranten Geruch nach "Rinnstein No 7" oder irgendeiner Stinkbrühe, die man sich statt Duschwasser über den Kopf kippen kann. Übertünchen damit auch den strengsten Chlorgeruch, verursachen aber für Stunden gereizte Schleimhäute und permanente Ekelattacken.
Habe ich sie tatsächlich hier noch nicht gesehen? Was habt ihr für 'nen Dusel!
Die Klette
Sie schwimmt ihren Stil, mal Kraul, mal Brust, mal Rücken, mal Delfin-Technik, mal Brustarme/Kraulbeine o.ä.. Du kommst ins Becken, schwimmst Dich ein, legst dann los mit lockeren 400ern oder 800ern, bist deutlich schneller als sie. Du überholst sie einmal. Genau ein Mal! So zwei oder drei Bahnen später merkst Du, sie bleibt auf Deiner Welle. Unmerklich erhöhst Du das Tempo, es ist schon nicht mehr locker, Deine geplanten 400 oder 800 sind schon lange vorbei, Du fängst schon an, nach Luft zu schnappen, und... sie bleibt bei Dir auf der Welle!
Nach 2km steigst Du aus, bleibst am Beckenrand zum Luft schnappen, und sie schwimmt locker ihren Stiefel weiter, als sei nichts gewesen...
Die Klette gibt es auch in leicht abgewandelter Variante auf der Bahn gegenüber... schwimmt locker-langsam, sobald man selbst schneller/schnell wird, schwimmt die Pseudoklette auf der Bahn gegenüber mindestens gleiches Tempo, muss ja zeigen, dass sie nicht unterlegen ist... die Pseudoklette ist relativ typisch für Triathleten...
__________________ L' It alia vive in biciclletta.
Er schwimmt schneller als Du, hat Spass beim Schwimmen und ist ein echter Fisch. Er schwimmt hinter Dir her, fasst Dir an die Füsse und erklärt Dir dann am Beckenrand: Wenn Du die Beine mehr mitnehmen würdest könntest du richtig schnell schwimmen.
Gruss
Heike
__________________
.
.
Ich will nicht perfekt sein, sondern glücklich.
Während man selbst erstmal minutenlang schaut, wo Platz ist im überfüllten Bad und sich evtl. mit anderen abspricht, ob man mit auf der Bahn schwimmen kann, nehmen sie einem einfach ohne zu schauen die Bahn weg.
Sind fast immer die Langsam-mit-dem-Kopf-weit über-Wasser-um-die-Frisur-nicht-zu-zerstören-Schwimmerinnen (aber auch andere, so Macho-Kerle).
Ich schwimme dann gerne stur meine Bahn weiter, bis es fast zur Kollision kommt und erhöhe extra die Schlagfrequenz meines Beinschlags. Schön ist auch, Delphin (Sprint) auf Kollisionskurs zu schwimmen, um zu zeigen, dass man zuerst da war.
Die vernünftige Karma-freundliche Alternative ist aber, ruhig und höflich zu bleiben und sie anzusprechen oder aufgeben und sich eine andere Nische suchen. Eigentlich lohnt der Ärger nicht.
Der unscheinbare Perfektionist des örtlichen Schwimmvereins - seinem bescheidenen Auftreten zufolge könnte man davon ausgehen, dass dies auch seiner Schwimmleistung entspricht. Mit einer einfachen Schwedenbrille, einem unspektakulären Badeslip und der obligatorischen Speedo-Tasche bewaffnet stolziert er mit einem natürlichen Lächeln entlang des Beckenrandes zur Ablegestelle seiner Utensilien - begrüßt zwischenzeitlich die Bademeister im Kontrollraum, die mit Argusaugen das Verhalten der halb ertrinkenden Schwimmer beobachten - und sperrt die für's Training zugewiesenen Bahnen fachmännisch und unspektakulär mit Leinen ab, während sich die erstaunten Kinder, die völlig perplexen jungen Frauen und Senioren am Anblick des Astral-Körpers ergötzen. Nach einer kurzen Aufwärm-und Stretchingphase wird noch eine gewöhnliche PET-Flasche, in Ausnahmefällen sogar eine richtige Trinkflasche, neben dem Startblock postiert - einschließlich der Paddels, dem Schwimmbrett, Pullboy und Flossen - um anschließend mit einem eleganten Sprung ins Wasser ins kühle Nass zu entschwinden. In einem lockeren, fast regungslos wirkendem Schwimmstil schwimmt sich dieses Geschöpf im Brust-und Freistil über 200m ein. Schon jetzt entfacht ein Überlebenskampf seitens der Pseudo-Schwimmer und Triathleten, deren neidvollen Blicken er mit einem freundlichen Lächeln erwidert, die ihre knallroten, neidvollen Gesichter hinter ihren Mirrored-Predators von Zoggs und der knallroten Badekappe vom Hamburg-Cityman zu verbergen versuchen. Spätestens jedoch bei der ersten Technik-Übung - dem fehlenden Beinschlag und dem bewusst am Körper geführten Armzug im Reißverschluss-Stil - wird schnell klar, wer hier Fisch, und wer Bleeinte ist.
Lustig ist auch, wenn man viele Bahnen schwimmt und Jemand auf der Nebenbahn immer ganz genau dann startet, wenn man selbst wendet. Und derjenige schwimmt dann exakt eine Bahn "Sprint" um zu zeigen, dass er vermeintlich schneller ist. Auch ein seltsames Verhalten...
Aber okay, ich gebe ja zu, dass ich auch nicht ganz frei von Seltsamkeiten bin. Ich lasse mich ungern überholen und schwimme oft auch mehr und vermehrt im oberen Pulsbereich, wenn mich jemand "herausfordert". Bloß niemals langsamer sein
Hausfrauennordicwalkingteam: Bewegen sich - mindestens zu zweit - nebeneinander aufrecht durchs Wasser - entweder mit Hüftschwimmgürtel oder im senkrechten Bruststil, haben dabei einen angeregten Plausch und ignorieren Ihre Umgebung vollkommen während Sie mit 5-10min/50m Ihre Bahnen tippeln. Danach geht's warscheinlich genauso mit Stöcken in Wald.
Du meinst "Treibgut" ?
__________________
Das Leben ist ein Zeichnen ohne die Korrekturmöglichkeiten des Radiergummis.