gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wieso? Weshalb? Warum? Triathlon-Szene.de erklärt die Welt. - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Sonstiges
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 24.02.2010, 13:24   #33
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Zitat:
Zitat von neonhelm Beitrag anzeigen
Darf ich nochmal darauf hinwiesen, dass zumindest meine Uhr nur bis maximal 59 Sekunden zählt...?
setLenient
public void setLenient(boolean lenient)
Specify whether or not date/time parsing is to be lenient. With lenient parsing, the parser may use heuristics to interpret inputs that do not precisely match this object's format. With strict parsing, inputs must match this object's format.

Parameters:
lenient - when true, parsing is lenient

Quelle: http://java.sun.com/j2se/1.4.2/docs/...enient(boolean)

Für die ganzen Nasenbären, die auch mal den 32. Februar oder 5:9x min erfassen, wurde dieser Parameter auf true gesetzt und das ergibt dann automatisch den 3. oder 4. März bzw. 6:3x min.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.

Geändert von Thorsten (24.02.2010 um 13:33 Uhr).
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2010, 13:32   #34
oko_wolf
Szenekenner
 
Benutzerbild von oko_wolf
 
Registriert seit: 07.08.2007
Ort: Philippsburg
Beiträge: 1.194
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Warum wird es nachts dunkel?

In einem unendlich großen Universum müsste es doch unendlich viele Sterne und unendlich viel Licht geben.

"Die heute verbreitete Vorstellung zur Erklärung des dunklen Nachthimmels basiert auf der allgemeinen Relativitätstheorie und dem daraus entwickelten aktuellen Lambda-CDM-Modell der Kosmologie. Beobachtungsdaten wie WMAP zeigen, dass das sichtbare Universum räumlich und zeitlich begrenzt ist. Licht kann uns in endlicher Zeit, in der das Universum existiert, nur aus einem endlich großen Bereich erreichen, in dem sich nur endlich viele Sterne seit dem Urknall entwickelt haben. Außerdem besitzen Sterne nur eine endliche Lebensdauer, was die Anzahl der Sterne, deren Licht uns erreichen kann, weiter einschränkt."

Quelle
__________________
Viele Grüße
Wolf Dieter
oko_wolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2010, 13:33   #35
mum
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.09.2009
Ort: nähe von basel
Beiträge: 1.607
warum ist die banane krumm? weger der schale?
mum ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2010, 13:37   #36
runningmaus
Szenekenner
 
Benutzerbild von runningmaus
 
Registriert seit: 19.10.2006
Ort: Mainspitze
Beiträge: 3.989
Zitat:
Zitat von neonhelm Beitrag anzeigen
....Allerdings ist damit noch nicht die Frage nach den Sternchen, Halos oder sonstigen Formen, die man so sehen kann, beantwortet...
der bekannte Filmstar Roger Rabbit bekommt in "Falsches Spiel mit Roger Rabbit" Ärger mit dem Regisseur, der anordnet, er solle, wenn der Kühlschrank auf seinen Kopf fällt Sternchen sehen..., statt dessen sieht er Vögelchen kreisen.
Als eines der Vögelchen einen Klaps vom Regisseur bekommt, stürzt dieses ab und sieht: Sternchen!

Es scheint von der Spezies, aber auch vom Treffergegenstand (Hand oder Kühlschrank) abzuhängen

Klasse Thread, Neonhelm
__________________
Leidenschaft ist stärker als jede Krise.
runningmaus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2010, 13:38   #37
neonhelm
Szenekenner
 
Benutzerbild von neonhelm
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Bei den Neandertalern...
Beiträge: 11.527
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Für die ganzen Nasenbären, die auch mal den 32. Februar oder 5:9x min erfassen, wurde dieser Parameter auf true gesetzt und das ergibt dann automatisch den 3. oder 4. März bzw. 6:3x min.
Was ja wieder die Frage aufwirft: Warum erfassen Nasenbären solche Dinge? Und, warum ziehen sich solche Fehler mitunter seiten-, tage, jahrelang durch irgendwelche Schriften?
__________________
.

One week without training makes one weak.


.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
neonhelm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2010, 13:38   #38
Oli68
Szenekenner
 
Benutzerbild von Oli68
 
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: Schlammbeißer
Beiträge: 1.044
Zitat:
Zitat von mum Beitrag anzeigen
warum ist die banane krumm? weger der schale?

Weil Sie zur Sonne wächst?!
__________________
Kennst du den Mythos vom Schalker Markt,
die Geschichte die dort begann.
Der FC Schalke wurde Legende,
eine Liebe die niemals endet.
Oli68 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2010, 13:55   #39
endorphi
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: bei Darmstadt
Beiträge: 894
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
setLenient
public void setLenient(boolean lenient)
Specify whether or not date/time parsing is to be lenient. With lenient parsing, the parser may use heuristics to interpret inputs that do not precisely match this object's format. With strict parsing, inputs must match this object's format.

Parameters:
lenient - when true, parsing is lenient

Quelle: http://java.sun.com/j2se/1.4.2/docs/...enient(boolean)

Für die ganzen Nasenbären, die auch mal den 32. Februar oder 5:9x min erfassen, wurde dieser Parameter auf true gesetzt und das ergibt dann automatisch den 3. oder 4. März bzw. 6:3x min.
Das waren wenn ich richtig mitgezählt hab schon mindestens 3 ernste Antworten für heute!!!
endorphi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2010, 14:35   #40
Pascal
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.01.2008
Beiträge: 2.055
Zitat:
Zitat von Badekaeppchen Beitrag anzeigen
Stehen dem Gehirn weniger Ressourcen zur Verfügung (z.B. bei plötzlicher körperlicher Anstrengung oder niedrigem Blutdruck), spart es diesen optischen Korrekturmechanismus ein, und dadurch treten weiße helle Punkte ins Bewusstsein, die über das Gesichtsfeld wandern. Und diese hellen Punkte assoziieren wir mit "Sternen" und eben nicht mit Kartoffelkäfern.
Sehr schön...

Wenn man demnach durch Suggestion weiße helle Punkte stets mit "Engel" assoziiert, können gelegentliche spontane oder auch bewusst herbeigeführte "Engelserscheinungen" nicht ausgeschlossen werden oder?

Vielleicht ist dies auch ein Erklärungsmodell für die ein oder andere "Marienerscheinung"??
__________________
nix
Pascal ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:44 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.