gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Grundlagentraining: ein Missverständnis? - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Sendungen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.11.2009, 17:16   #33
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Wie immer kommt es auf das Wann und Wie an.

Insbesondere Oe's Hinweis auf den vermaledeiten Pulser bei Anfaengern ("ich hab' beim Traben Puls 170!!") ist hervorzuheben. Was red' ich da oft meinen Mund fusslig und an eine Wand hin.
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2009, 07:43   #34
Marsupilami
Szenekenner
 
Benutzerbild von Marsupilami
 
Registriert seit: 10.09.2009
Ort: Vorarlberg
Beiträge: 1.098
wie würdet ihr denn den ga1-bereich definieren ? also den bereich, in dem die langen ausfahrten gemacht werden sollen ?

ob ihr das nun über %maxHF, % schwellenHF, gefühlte anstrengung oder was weiß ich definiert ist mir egal... nennt mal ein paar beispiele.
bisher war ich der meinung, dass sich ga1 ungefähr zwischen 70 und 80% maxHF abspielt. oberhalb davon , bis zur anaeroben schwelle dann ga2
__________________
Strava
Instagram
Marsupilami ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2009, 09:30   #35
Badekaeppchen
Szenekenner
 
Benutzerbild von Badekaeppchen
 
Registriert seit: 22.10.2009
Ort: Bayern
Beiträge: 1.479
Zitat:
Zitat von Marsupilami Beitrag anzeigen
wie würdet ihr denn den ga1-bereich definieren ? also den bereich, in dem die langen ausfahrten gemacht werden sollen ?
GA1 fängt schon niedriger an (bereits ab ca. 60% der max. Pulsfrequenz) - aber ich muss auch gleichzeitig einschränken, dass man das so pauschal nicht sagen kann und das ist genau das Problem. Außerdem hat GA1 eine große Bandbreite. Es macht einen großen Unterschied ob im niedrigen oder im oberen GA1 gefahren wird (siehe auch Beispiel CP30 Test in den Trainingsplänen von "triathlon-szene.de").

Ich persönlich habe dieses Jahr mal eine Leistungsdiagnostik gemacht, da habe ich aber gestaunt.... ich war meilenweit weg von den "Pauschalberechnungen".
Badekaeppchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2009, 09:44   #36
macoio
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.10.2006
Ort: Dresden (Gauernitz)
Beiträge: 1.173
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Speziell bei gut ausdauertrainierten Leuten ist das obere GA1 schon richtig Arbeit. Bei Einsteigern oder Wiedereinsteigern ist das jedoch meistens nicht der Fall.
es ist also normal das ich mich bei GA1-läufen nur im unteren Bereich noch halbwegs unterhalten kann? Weil das war ja mal so ne Faustregel das GA1 das Tempo ist bei dem man noch reden kann, das funktioniert bei mir aber nicht wirklich.
macoio ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2009, 10:07   #37
ElDonno
Szenekenner
 
Registriert seit: 02.03.2007
Beiträge: 223
Wenn Du's genau wissen willst kommst Du um eine Leistungsdiagnostik nicht herum.
ElDonno ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2009, 10:25   #38
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
Zitat:
Zitat von ElDonno Beitrag anzeigen
Wenn Du's genau wissen willst kommst Du um eine Leistungsdiagnostik nicht herum.
Es gibt bisher kein Verfahren, dass genügend genau wäre.
WENN dann müsste man die Kombi aller bekannten Verfahren inklusive Körpergefühl und Erfahrung für die Erstellung der Bereiche hernehmen. Und dann ist das nach einigen Wochen Training schon nicht mehr aktuell.
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2009, 10:30   #39
Marsupilami
Szenekenner
 
Benutzerbild von Marsupilami
 
Registriert seit: 10.09.2009
Ort: Vorarlberg
Beiträge: 1.098
Zitat:
Zitat von Skunkworks Beitrag anzeigen
Es gibt bisher kein Verfahren, dass genügend genau wäre.
WENN dann müsste man die Kombi aller bekannten Verfahren inklusive Körpergefühl und Erfahrung für die Erstellung der Bereiche hernehmen. Und dann ist das nach einigen Wochen Training schon nicht mehr aktuell.
gut, also am besten das körpergefühl nehmen. wie soll sich ga1 denn anfühlen ? bzw. was ist ga1 überhaupt ?
__________________
Strava
Instagram
Marsupilami ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2009, 10:48   #40
runningmaus
Szenekenner
 
Benutzerbild von runningmaus
 
Registriert seit: 19.10.2006
Ort: Mainspitze
Beiträge: 3.989
Ziel des Trainings ist doch, in jeder der 3 Sportarten ist im Prinzip, also zumindest zum Anfang des Trainings,
5 verschiedene Geschwindigkeiten zur Auswahl zu haben:

ganz locker : geht eigentlich beliebig lang (Reg.)
locker : geht 10min-4h (GA1)
flott : nun..., irgendwo dazwischen von der Dauer, hängt stark an der Tagesform: (GA2)
Oberkante flott wird später die Wettkampfgeschwindigkeit für die langen Sachen (GA2 oder ein Tick mehr, oder auch einen Tick weniger... das ist wohl individuell)
schnell : geht einige Minuten, so 10-30 (über GA2)
richtig schnell :geht für 1min oder weniger... *japs*

bei den TS-Plänen sind die Sachen oberhalb GA2 noch mal aufgeschlüsselt... GA3, GA4, EB, WSA usw...
__________________
Leidenschaft ist stärker als jede Krise.
runningmaus ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:24 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.