Insbesondere Oe's Hinweis auf den vermaledeiten Pulser bei Anfaengern ("ich hab' beim Traben Puls 170!!") ist hervorzuheben. Was red' ich da oft meinen Mund fusslig und an eine Wand hin.
wie würdet ihr denn den ga1-bereich definieren ? also den bereich, in dem die langen ausfahrten gemacht werden sollen ?
ob ihr das nun über %maxHF, % schwellenHF, gefühlte anstrengung oder was weiß ich definiert ist mir egal... nennt mal ein paar beispiele.
bisher war ich der meinung, dass sich ga1 ungefähr zwischen 70 und 80% maxHF abspielt. oberhalb davon , bis zur anaeroben schwelle dann ga2
wie würdet ihr denn den ga1-bereich definieren ? also den bereich, in dem die langen ausfahrten gemacht werden sollen ?
GA1 fängt schon niedriger an (bereits ab ca. 60% der max. Pulsfrequenz) - aber ich muss auch gleichzeitig einschränken, dass man das so pauschal nicht sagen kann und das ist genau das Problem. Außerdem hat GA1 eine große Bandbreite. Es macht einen großen Unterschied ob im niedrigen oder im oberen GA1 gefahren wird (siehe auch Beispiel CP30 Test in den Trainingsplänen von "triathlon-szene.de").
Ich persönlich habe dieses Jahr mal eine Leistungsdiagnostik gemacht, da habe ich aber gestaunt.... ich war meilenweit weg von den "Pauschalberechnungen".
Speziell bei gut ausdauertrainierten Leuten ist das obere GA1 schon richtig Arbeit. Bei Einsteigern oder Wiedereinsteigern ist das jedoch meistens nicht der Fall.
es ist also normal das ich mich bei GA1-läufen nur im unteren Bereich noch halbwegs unterhalten kann? Weil das war ja mal so ne Faustregel das GA1 das Tempo ist bei dem man noch reden kann, das funktioniert bei mir aber nicht wirklich.
Wenn Du's genau wissen willst kommst Du um eine Leistungsdiagnostik nicht herum.
Es gibt bisher kein Verfahren, dass genügend genau wäre.
WENN dann müsste man die Kombi aller bekannten Verfahren inklusive Körpergefühl und Erfahrung für die Erstellung der Bereiche hernehmen. Und dann ist das nach einigen Wochen Training schon nicht mehr aktuell.
Es gibt bisher kein Verfahren, dass genügend genau wäre.
WENN dann müsste man die Kombi aller bekannten Verfahren inklusive Körpergefühl und Erfahrung für die Erstellung der Bereiche hernehmen. Und dann ist das nach einigen Wochen Training schon nicht mehr aktuell.
gut, also am besten das körpergefühl nehmen. wie soll sich ga1 denn anfühlen ? bzw. was ist ga1 überhaupt ?
Ziel des Trainings ist doch, in jeder der 3 Sportarten ist im Prinzip, also zumindest zum Anfang des Trainings,
5 verschiedene Geschwindigkeiten zur Auswahl zu haben:
ganz locker : geht eigentlich beliebig lang (Reg.)
locker : geht 10min-4h (GA1)
flott : nun..., irgendwo dazwischen von der Dauer, hängt stark an der Tagesform: (GA2)
Oberkante flott wird später die Wettkampfgeschwindigkeit für die langen Sachen (GA2 oder ein Tick mehr, oder auch einen Tick weniger... das ist wohl individuell)
schnell : geht einige Minuten, so 10-30 (über GA2)
richtig schnell :geht für 1min oder weniger... *japs*
bei den TS-Plänen sind die Sachen oberhalb GA2 noch mal aufgeschlüsselt... GA3, GA4, EB, WSA usw...
__________________
Leidenschaft ist stärker als jede Krise.