gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Neue Laufräder für Cervelo P3C - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 05.11.2009, 13:18   #33
Sram_Black
Ehemals Sram_Red
 
Benutzerbild von Sram_Black
 
Registriert seit: 01.08.2009
Beiträge: 701
Zitat:
Zitat von eisenhax Beitrag anzeigen
aber ich würde Cosmic Carbones nehmen, die Premium gibts inzwischen neu für ca. 700 Euro im Netz.
eisenhax
Was meinst du mit "Premium" ? -> die SL oder die SLR?
Sram_Black ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2009, 16:26   #34
kingpint
Szenekenner
 
Benutzerbild von kingpint
 
Registriert seit: 11.09.2009
Beiträge: 95
na die premium halt von 2008
kingpint ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2009, 17:41   #35
Sram_Black
Ehemals Sram_Red
 
Benutzerbild von Sram_Black
 
Registriert seit: 01.08.2009
Beiträge: 701
Du meinst, die R-Sys Premium?

Das sind aber keine Aero Laufräder!
Ich denke Triathlonmaus möchte für ihr Zeitfahrrad auch Aero`s haben, oder hab ich da was überlesen?

Beste Grüße
Sram_Black ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2009, 18:40   #36
kingpint
Szenekenner
 
Benutzerbild von kingpint
 
Registriert seit: 11.09.2009
Beiträge: 95
Nein, Cosmic Carbone Premium SL

http://grafot.com/velosport.fi/image...%20Premium.jpg
kingpint ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2009, 20:37   #37
eisenhax
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von eisenhax
 
Registriert seit: 14.02.2007
Beiträge: 15
Zitat:
Zitat von kingpint Beitrag anzeigen
Genau die!

Eisenhax
eisenhax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2009, 22:37   #38
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.481
Zitat:
Zitat von Steffko Beitrag anzeigen
Nach 30 mal üben ... das ist mir zu teuer :D
Wassn totaler Schmarrn!
Jedes Kind könnte nen Schlauchreifen wechseln;- man muss sich halt nur erstmal im Kopf drauf einlassen.
Wir machen ab und an nen Pannenhelferkurs im Laden;- ein Drama, wenn jemand, ders noch nie gemacht und nur zwomal gesehen hat, nen Schlauch bei nem Drahtreifen wechseln soll.

Nen Schlauchreifen mitm Ventil in die Felge fädeln und rundum draufziehen, schafft komischerweise jede/r im ersten Anlauf, der/die es mal spasseshalber versuchen mag...



Zitat:
Zitat von eisenhax Beitrag anzeigen
Schlauchreifen sind auf die Felge geklebt und verlangt etwas Geschick beim Reifenwechsel.
Du meinst allen ernstes, dass das mehr Geschick erfordert, als den Schlauch nedd zu zwicken, das Ventil gerade hinzubekommen, bei ungünstigen Toleranzen den Reifen ohne Beschädigung des Schlauches und Abbrechen der Montierhebelchen über die Felge zu hebeln?
Glaub mir (oder s.o.): nen Schlauchreifen runterreissen, das Ventil vom neuen in die Felge stecken und den Reifen rundum draufzuziehen, ist bei gleichen Vorkenntnissen im Bereich von NULL definitiv einfacher...
Einfach mal probieren und nedd nur das nachlabern, was andere, die es auch wieder nur gelesen oder 5x im Jahr gegenüber 150x beim Drahtreifen gemacht haben, in ihre Zeitungen oder Foren schreiben...

Zitat:
Zitat von Sram_Red Beitrag anzeigen
Du meinst, die R-Sys Premium?

Das sind aber keine Aero Laufräder!
Nicht, dass ich nix gegen die Räder hätte, aber sie sind mindestens genauso "aero" wie die Dinger von RPD...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2009, 19:24   #39
stilltrying
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.10.2009
Beiträge: 126
rein objektiv betrachtet, hat man bei einem "notwechsel" (ob im wettkampf oder training) bei schlauchreifen aber nicht das beste ergebnis. es verbleibt ja nur ein kleberrest auf der felge, dieser reicht höhstwahrscheinlich für den heimweg, scharfe kurven würde ich aber dennoch vielleicht etwas vorsichtiger angehen. [just my 2 cents] gruß
stilltrying ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2009, 22:04   #40
eisenhax
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von eisenhax
 
Registriert seit: 14.02.2007
Beiträge: 15
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen

Du meinst allen ernstes, dass das mehr Geschick erfordert, als den Schlauch nedd zu zwicken, das Ventil gerade hinzubekommen, bei ungünstigen Toleranzen den Reifen ohne Beschädigung des Schlauches und Abbrechen der Montierhebelchen über die Felge zu hebeln?
Glaub mir (oder s.o.): nen Schlauchreifen runterreissen, das Ventil vom neuen in die Felge stecken und den Reifen rundum draufzuziehen, ist bei gleichen Vorkenntnissen im Bereich von NULL definitiv einfacher...
Einfach mal probieren und nedd nur das nachlabern, was andere, die es auch wieder nur gelesen oder 5x im Jahr gegenüber 150x beim Drahtreifen gemacht haben, in ihre Zeitungen oder Foren schreiben...
Glaub mir, ich labere nix nach (wie kommst du überhaubt drauf??). Ich habe selbst 2 Sätze Laufräder mit Schlauchreifen (Zipps und Taiwanware) gefahren. Gründe sie wieder zu verkaufen waren:
1. Schlechtes Bremsverhalten bei Nässe und Bremsquietschen
2. Schlechter Rundlauf weil Schlauchreifen dazu Neigen am Ventil etwas höher auf der Felge zu stehen
3. Nicht vorgedehnte Schlauchreifen sind auch kaum über die Felge zu bringen ohne sich die Finger oder Montierhebel zu brechen.
4. Mir ist nach einer Panne im WK mal der Ersatzreifen in einer Kurve beinahe von der Felge gerutscht. Trotz Kleberesten!
5. Meiner Meinung wegen der hohen Drücke oft Pannenanfälliger (vor allem bei Hitze)
6. Schlauchreifen verlangen Ventilverlängerungen und auch mit diesen hab ich z.T. schlechte Erfahrungen gemacht
7. Sollen ja auch schlechter rollen als Drahtreifen (Gut, das hab ich gelesen.. )

Okay, einige dieser Nachteile kann man sicher beheben und vielleicht hab ich ja auch nur Pech gehabt. Geschick bei der Montage braucht man sicher bei beiden Reifenarten. Ich habe festgestellt dass Drahtreifen irgendwie sorgenfreier zu Handhaben sind. Und wenn Felge und Reifen harmonieren brauchts auch keine rohen Kräfte sie aufzuziehen.

eisenhax
eisenhax ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:06 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.