...Die Stärke des Mannheimers ist aber zugleich die Achillesverse...
Gibt es auch Doping bei Redakteuren ?
Entweder war der Redakteur auf LSD oder hat vorher bei Spiegel Online Achilles Ferse ähh Verse gelesen...
Ansonsten war das Interview der beiden gespickt mit den üblichen Klischees über Fastfood etc. Sehr oberflächlich halt, aber andererseits muss das Gespräch ja für mehr Leute verständlich sein als eine Handvoll Forumsmitglieder.
Sehe gerade, der Bericht ist von Kai B. - Deutschlands einzigem bekennenden legasthenischem Redakteur (offiziell bekannt hat er sich mW nicht dazu, aber durch seine Artikel wird offenbar, dass er zu seiner Rechtschreibschwäche steht).
Warte mal das Ende der Geschichte ab... klick hier
Vorverurteilungen sind doof in jeglicher Richtung - solange man nicht die Fakten kennt, einfach mal die Fresse halten und abwarten.
Kommt der Bildzeitung natürlich ganz gelegen, mal wieder was über die rückständige Türkei zu schreiben.
Bei der Betrachtung der geschmeidigen Masse ... kann man erahnen, welche Performance im ... Höhepunkt ... aus dem rhythmischen „Auf-und ab“ entspringen wird.
Wenn man daraus einen Lückentext machen, kommen geheime Botschaften heraus....
Entweder war der Redakteur auf LSD oder hat vorher bei Spiegel Online Achilles Ferse ähh Verse gelesen...
Ansonsten war das Interview der beiden gespickt mit den üblichen Klischees über Fastfood etc. Sehr oberflächlich halt, aber andererseits muss das Gespräch ja für mehr Leute verständlich sein als eine Handvoll Forumsmitglieder.
Sehe gerade, der Bericht ist von Kai B. - Deutschlands einzigem bekennenden legasthenischem Redakteur (offiziell bekannt hat er sich mW nicht dazu, aber durch seine Artikel wird offenbar, dass er zu seiner Rechtschreibschwäche steht).
Das liest sich für mich wie ein Groschenroman.
Vielleicht hat Kai B. ja die falsche Vorlage erwischt.
Sehe gerade, der Bericht ist von Kai B. - Deutschlands einzigem bekennenden legasthenischem Redakteur (offiziell bekannt hat er sich mW nicht dazu, aber durch seine Artikel wird offenbar, dass er zu seiner Rechtschreibschwäche steht).
Damit ist dann auch die Lobeshymne auf "seinen" Norman klar. Ich habs mir mal angesehen und sorry, aber an seinen Antworten muss er einfach noch feilen, damit es zum Anzug passt. Faris wirkt da wesentlich authentischer.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."