Zitat:
Zitat von gizmo2000
aber das ist wohl geschmack und ansichtssache.
|
Findeste?
Ich mag ja als einer der Ewiggestrigen gelten, aber diese klassischen Kisten haben bis zur Elektronik-Aera nen gravierenden Nachteil, wenns um Schnellfahren geht: (u.a.) das Zügegeraffel im Wind.
Ich kann dir als einer, der sich mit der Stromerei am Motorrad ganz arg auseinandergesetzt hat, sagen, dasses heutzutage so gut wie nie an der Elektronik selbst liegt, wenn was ausfällt und dass die Betriebssicherheit um einiges höher ist als bei mechanischen Komponenten (und ohne nennenswertes Mehrgewicht noch gesteigert werden könnte, falls notwendig).
Ich möchte jedenfalls nimmer dabei sein, wenn die Boeings und Airbusse, die uns nach Hawaii oder ins Trainingslager fliegen, noch mit Magnetzeigerkompass, Kontaktzündanlage und handbetätigten Rudern und Klappen unterwegs wären.
Dafür freu ich mich auch als Retrofetischist über cleane Bikes mit schöner Optik und unsichtbar verlegten Steuerungsdrähten.
Die Elektronik am Rad iss voll am Kommen und wird weiterhin zunehmen.
Wieso dabei aber viele die Segnungen eines Nabendynamos und eines autohellen Scheinwerfers sowie ein rundum sichtbares LED-Rücklicht mit Standlicht klasse finden, überall anderswo jedoch die Elektrik verteufeln, iss mir schleierhaft.
Natürlich gibts Billigheimer, die die Fortschritte ungenügend umsetzen und damit für Mangelware sowie Unmut bei den Sparbrötchen die sie gekauft hat, sorgen, aber als qualifizierter Mechaniker kriegt man das ebenso hin wie die falsch rum montierte Gabel am Baumarktbike oder den Motorschaden, weil der Nachbarsbub ne 10Liter-Kanne Scheibenwischwasser in den Motoröleinfüllstutzen geschüttet hat...

Es gilt nur wie schon immer, nur in besonderem Masse: RTFM!!!