gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Rad-Material auf Hawaii - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz > Ironman Hawaii
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 12.10.2009, 23:25   #33
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Als da wären?
Das frage ich mich auch...

Jetzt kommt bestimmt was von Batterie alle oder Kabelbruch oder sonst was. Ein Glück funktionieren die kabelgebundenen Schaltungen ja einwandfrei...
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2009, 23:29   #34
Alfalfa
 
Beiträge: n/a
Ist sie jemand von euch schon gefahren? Ausdauerjunkie?
Ich durfte mal kurz und war total begeistert. Mir ist sie nur zu teuer.
  Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2009, 23:31   #35
Petrucci
Szenekenner
 
Benutzerbild von Petrucci
 
Registriert seit: 25.07.2009
Ort: Niederrhein
Beiträge: 654
Zitat:
Zitat von Alfalfa Beitrag anzeigen
Ist sie jemand von euch schon gefahren? Ausdauerjunkie?
Ich durfte mal kurz und war total begeistert. Mir ist sie nur zu teuer.
Montage ist beim ersten Mal der Horror, aber dann geht´s.
Fahren ist ....geiel!
__________________
Eine Raucherzone im Restaurant ist wie ein Pissbereich im Pool.
Petrucci ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2009, 23:54   #36
Ausdauerjunkie
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ausdauerjunkie
 
Registriert seit: 07.02.2007
Ort: Oberfranken
Beiträge: 8.829
Nein, nie gefahren.
Mehr (elektronische) Bauteile = mehr Teilen an denen ein Defekt auftreten kann
Neu - Kinderkrankheiten
Wer erinnert sich an 5er BMW's mit allen möglichen elektronischen Problemen?
OK. wenn es die in ein paar Jahren noch gibt, teste ich sie mal eine Saison
Ausdauerjunkie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2009, 23:58   #37
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.514
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Jetzt kommt bestimmt was von Batterie alle oder Kabelbruch oder sonst was. Ein Glück funktionieren die kabelgebundenen Schaltungen ja einwandfrei...
Jo höhö, wie damals, als die Kickstarter am Motorrad langsam durchs Stromknie ersetzt wurden oder die Kontaktzündungen durch CDIs oder Transistorzündungen.
Dabei hielten die Batterien schon in den ersten Tagen länger durch als kickende Beine...

Zitat:
Zitat von Alfalfa Beitrag anzeigen
Ist sie jemand von euch schon gefahren?.
Nee ich wollte, aber die Batterie war grad leer...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2009, 00:15   #38
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.514
Zitat:
Zitat von Ausdauerjunkie Beitrag anzeigen
Nein, nie gefahren.
Mehr (elektronische) Bauteile = mehr Teilen an denen ein Defekt auftreten kann
Neu - Kinderkrankheiten
Wer erinnert sich an 5er BMW's mit allen möglichen elektronischen Problemen?
OK. wenn es die in ein paar Jahren noch gibt, teste ich sie mal eine Saison
Oaah nee, bitte!
BMW hat sich damals selbst ein Bein gestellt, weilse viel mehr eingebaut hatten, als wie die (chrrr... ) Mechaniker in den Werkstätten beherrschen konnten (und die Herren Ingenieure ebenfalls).
War einfach zu früh.
Ich erinnere mich lebhaft (s.o.) an die endlosen Diskussionen, als die Elektrik an Motorrädern zu mehr dienen sollte als zu trüben Positionsleuchten und Blinkern, deren Funktion hauptsächlich daran erkennbar war, dass das Bremslicht im Blinkrythmus dunkler wurde.
Natürlich waren die Dorfschmieden damit überfordert, als sie nicht mehr alles "mit den Fingern angucken" konnten, aber damals wie heute ist das für mich kein wirklich schlechter Nebeneffekt.
Der einzige Nachteil den ich an dieser Innovation sehe, ist dass immer noch dieser bleede Kettentrieb das Mass der Dinge ist.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2009, 00:50   #39
gizmo2000
Szenekenner
 
Benutzerbild von gizmo2000
 
Registriert seit: 16.11.2006
Beiträge: 123
so wenig wie nötig elektrik am rad finde ich einfach schön. aber das ist wohl geschmack und ansichtssache.

bei so vielen zipp laufrädern wundere ich mich das vorne bei den pros so viele gute radfahrer was anderes fahren. aber am ende sind die unterschiede so maginal das es so gut wie egal ist welches gute aerowheel man nimmt.
gizmo2000 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2009, 11:20   #40
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.514
Zitat:
Zitat von gizmo2000 Beitrag anzeigen
aber das ist wohl geschmack und ansichtssache.
Findeste?
Ich mag ja als einer der Ewiggestrigen gelten, aber diese klassischen Kisten haben bis zur Elektronik-Aera nen gravierenden Nachteil, wenns um Schnellfahren geht: (u.a.) das Zügegeraffel im Wind.

Ich kann dir als einer, der sich mit der Stromerei am Motorrad ganz arg auseinandergesetzt hat, sagen, dasses heutzutage so gut wie nie an der Elektronik selbst liegt, wenn was ausfällt und dass die Betriebssicherheit um einiges höher ist als bei mechanischen Komponenten (und ohne nennenswertes Mehrgewicht noch gesteigert werden könnte, falls notwendig).
Ich möchte jedenfalls nimmer dabei sein, wenn die Boeings und Airbusse, die uns nach Hawaii oder ins Trainingslager fliegen, noch mit Magnetzeigerkompass, Kontaktzündanlage und handbetätigten Rudern und Klappen unterwegs wären.
Dafür freu ich mich auch als Retrofetischist über cleane Bikes mit schöner Optik und unsichtbar verlegten Steuerungsdrähten.

Die Elektronik am Rad iss voll am Kommen und wird weiterhin zunehmen.
Wieso dabei aber viele die Segnungen eines Nabendynamos und eines autohellen Scheinwerfers sowie ein rundum sichtbares LED-Rücklicht mit Standlicht klasse finden, überall anderswo jedoch die Elektrik verteufeln, iss mir schleierhaft.
Natürlich gibts Billigheimer, die die Fortschritte ungenügend umsetzen und damit für Mangelware sowie Unmut bei den Sparbrötchen die sie gekauft hat, sorgen, aber als qualifizierter Mechaniker kriegt man das ebenso hin wie die falsch rum montierte Gabel am Baumarktbike oder den Motorschaden, weil der Nachbarsbub ne 10Liter-Kanne Scheibenwischwasser in den Motoröleinfüllstutzen geschüttet hat...
Es gilt nur wie schon immer, nur in besonderem Masse: RTFM!!!
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:24 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.