Wenn du ohne viel Aufwand das Rad mal probefahren kannst warum dann nicht machen. Dann weißt du auch, ob dir ein 50 er paßt oder doch zu klein ist.
Und den Sattel weiter raus machen kann man, aber das Oberrohr verkürzen geht leider nicht. Man muß dann nur aufpassen, daß die Überhöhung nicht zu viel wird.
Der Knabe (?) hat vom BB bis zum Oberrohr gemessen;- ich glaube kaum, dass das die Rahmengrösse ist, sondern die dann eher bei ca 53 bis 54 liegen dürfte.
Wenn die Messung genauso liderlich war wie seine Schreibe, kann die wirkliche Grösse zwischen 48 und 57 liegen...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Das Teil hat Sloping-Geometrie - wenn er da bis zum Oberrohr gemessen hat, kann man mit der Zahl, die dabei raus kommt eh nix anfangen
__________________
Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (J.W.v.Goethe)
Das gilt übrigens auch für Weitsprungversuche (= Idee) und Achillessehnenrisse (= Erfahrung) ...
Halt grob geschätzt ein halber Meter . In der Tat sieht allein das Steuerrohr für einen 50er-Rahmen zu lang aus. Zu den Laufrädern wird auch nichts gesagt. Und bei Lucys Schrittlänge bleibt nicht mehr viel für den Oberkörper, von daher stimme ich Nichtläuferin zu - das Oberrohr wird man nicht mehr verkürzen können.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Also... ein kurzer Blick auf die Merida-Seite enthüllt: Es handelt sich um ein 2008er RoadRace905com - Kompaktkurbel. Wo Ultegra drauf steht, ist i.O., Laufräder sind Shimano RS10, Sattelstütze, Vorbau, Lenker sind billigst, Reifen nicht besser.
Die Rahmengröße ist ziemlich sicher 'M' - Sitzrohrlänge 500mm dank Sloping, Oberrohrlänge horizontal gemessen 555mm. Steuerrohr 145mm.