Beim Radfahren ist die Distanz zu messen, welche ich ja beim Schwimmen, auch für Eure Uhr, auch brauche um das Training einzuordnen!
Hallo Petrucci.
??? aber der Pool-Mate misst doch genau auch dies: wenn du z.B. ´ne dreiviertel Stunde schwimmst sagt er Dir anschliessend, wieviele Meter du mit welcher Durchschnittsgeschwindigkeit, mit wie vielen Armzügen, in welcher Effizienz usw Du geschwommen bist - das kann GoogleEarth meines Wissens auch nicht...
Aber hier mal ein Link zum deutschen Handbuch. Der Pool-Mate kann nämlich noch viel mehr. Der Begriff Fahrradtacho für´s Schwimmen passt also meines Erachtens schon ganz gut: http://www.swimovate.de/Pool-Mate_Handbuch_DE.pdf
__________________
Gepflegte Grüsse aus Hanau sendet,
Martin
Hallo Petrucci.
??? aber der Pool-Mate misst doch genau auch dies: wenn du z.B. ´ne dreiviertel Stunde schwimmst sagt er Dir anschliessend, wieviele Meter du mit welcher Durchschnittsgeschwindigkeit, mit wie vielen Armzügen, in welcher Effizienz usw Du geschwommen bist - das kann GoogleEarth meines Wissens auch nicht...
Aber hier mal ein Link zum deutschen Handbuch. Der Pool-Mate kann nämlich noch viel mehr. Der Begriff Fahrradtacho für´s Schwimmen passt also meines Erachtens schon ganz gut: http://www.swimovate.de/Pool-Mate_Handbuch_DE.pdf
Ich schwimme doch im Becken, da weiss ich doch genau wie lang das war!!!!!! Und: Schwimmen hat bei mir, auch mit Eurer Uhr, definitiv nix mit Effizienz zu tun!
__________________ Eine Raucherzone im Restaurant ist wie ein Pissbereich im Pool.
Ich schwimme doch im Becken, da weiss ich doch genau wie lang das war!!!!!! Und: Schwimmen hat bei mir, auch mit Eurer Uhr, definitiv nix mit Effizienz zu tun!
Ja aber woher weisst Du denn wie viele Bahnen Du geschwommen bist. Das ist ja so, als ob Du sagst: 'normalerweise' fahre ich auf dem Rad einen 26er Schnitt, also bin ich in 1:42,60 h GANZ GENAU soundsoweit gefahren...
Zitat:
Zitat von Petrucci
Per GoogleEarth Radstrecken nachmessen geht auch, ist aber wegen der langen Distanzen recht mühsam!
Klaro, es geht ja sehr viel! Selbstverständlich kannst Du Dir auch ´n eigenen Trainer neben das Becken stellen, der für Dich Bahnen und Armzüge zählt, Zwischenzeiten stoppt usw. Aber spätestens bei der Analyse der Effizienz vergeht auch dem die Lust, denn wer (ausser dem Pool-Mate) wertet auch die ArmzugDAUER aus und bewertet diese für Deine Trainings-Effizienz? Wie willst Du festhalten, OB und WIEVIEL Du mit der Zeit effizienter schwimmst (= weniger/effektivere Armzüge pro Bahn)?
Der Pool-Mate macht Deine Trainingsauswertung einfach viel, viel einfacher. Nicht mehr - nicht weniger. Und jeder entscheidet selbst, ob ihm/ihr das die 80 € wert ist...
__________________
Gepflegte Grüsse aus Hanau sendet,
Martin
Habe ich ja nicht gesagt!
ICH brauche so eine Uhr nicht, weil ich eh mit Uhr schwimme!
Wenn ich 1.30 auf 100 schwimme und bin dann 15 min unterwegs, dann habe ich wahrscheinlich oder sogar ganz bestimmt 1000m gemacht. So einfach ist das!
ist schon klar. So mach ich es auch. Nur nicht so flott.
Und demnächst kommt auch noch das Feedback von zwei GANZ grossen Triathleten - Geduld, Geduld...
aber ich habe doch keine Testuhr bekommen...
Zitat:
Zitat von Petrucci
Ich schwimme doch im Becken, da weiss ich doch genau wie lang das war!!!!!! Und: Schwimmen hat bei mir, auch mit Eurer Uhr, definitiv nix mit Effizienz zu tun!
Ich weiss nicht wie du es meinst. Aber ich denke man sollte nur bedingt über Effizienz nachdenken. Also: nicht jedes Training muss mehr oder weniger optimal sein.
Deswegen will ich beim Schwimmen nicht zählen, weil mir das Schwimmen an sich Spass macht.
Daher bin ich ein Kandidat für die Uhr.
Frei nach dem Motto: 1 Stunde im Wasser mit Pausen ...oh waren ja doch nur 1200 mtr.