gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Frankfurt folgt Roth: Dopingkontrollen auch bei Amateuren - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 15.06.2007, 12:19   #33
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Marco Beitrag anzeigen
lt. NADA (siehe auch bestätigende Mails) reicht in meinem Fall ein Hausattest. Fast 2 Monate sind aber in jedem Fall zuviel Wartezeit.

Wenn es bei jedem solche Kleinigkeiten so lange dauern, gute Nacht!
Hab' gerade mal auf der NADA-Website nachgelesen:

"D-Kadersportler, unter 15jährige und über 50jährige Sportler, sowie solche, die keinem Kader oder Testpool angehören, weisen die erforderliche Inhalationsbehandlung mit einem Beta-2-Agonisten (nur die Wirkstoffe Formoterol, Salbutamol, Salmeterol und Terbutalin dürfen zur Inhalation eingesetzt werden) bzw. einem inhalativen Glukokortikosteroid durch eine ärztliche Bescheinigung des behandelnden Arztes nach. Diese Bescheinigung wird bei einer Dopingkontrolle vorgelegt und von dem Kontrolleur dem Originalprotokoll beigefügt. "

Also in deinem Fall genügt definitiv ein Attest, ggf. auch vom Hausarzt. d. h. auch, dass du gar keine Ausnahmegenehmigung von der NADA benötigst und demzufolge auch nicht mehr weiter warten musst

Ich hatte bei meiner ursprünglichen Aussage das normale ATUE-Verfahren im Hinterkopf, das aber offensichtlich nur für A-, B- und C-Kadersportler sowie Athleten mit Profi-Lizenz gilt, und bei dem das Asthma fachärztlich und mit Lungenfunktionsüberprüfung belegt´werden muss, bevor ein Spray eingesetzt werden darf.
  Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2007, 12:57   #34
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Raimund Beitrag anzeigen
Tut mir leid, wenn ich das jetzt so sage (hat auch nichts mit fehlender Sympathie zu tun, weiß Gott nicht) aber man könnte jetzt natürlich sagen, dass wenn die absoluten Topsportler Nahrungsergänzungspräparate nehmen/genommen haben...

dann hättest du das vielleicht auch mal versuchen sollen. Wer weiß, wo du dann erst gelandet wärst...
Wer glaubt, dass er durch Schlucken von irgendwelchen Stoffen, die nicht zur normalen Ernährung gehören, schneller wird, der ist allenfalls noch einen Lufthauch vom Dopen entfernt und bewegt sich daher auf ganz dünnem Eis.
Das ist aus meiner Sicht, wenn man so will, die moralische Seite.
Die Grenzen zwischen NEM's, Prohormonen und echten Hormonen sind zum Teil fließend und man fängt am besten gar nicht erst damit an. Erkennbar wird die Problematik auch zum Beispiel beim Kreatin, bei dem immer wieder diskutiert wird, ob man es nicht auf die Doping-Liste stellen soll, zumal es ernsthafte gesundheitliche Nebenwirkungen haben kann.

Ich habe in meiner Laufbahn schon mehrfach gegen nachweislich gedopte Sportler verloren, aber noch viel öfter gegen solche, bei denen ich mir hundertprozentig sicher bin, dass sie ungedopt waren und die auch keine Nahrungsergänzungsmittel einnahmen. So what.

Den entscheidenden Unterschied in der Leistung macht definitiv das Training (Quantität und Qualität) und (was oft vergessen wird) das genetische Potential aus.

Ich kenne kein NEM, das -wissenschaftlich belegbar- zu einer Leistungssteigerung im Ausdauersport führt. Somit kann ich auch -unabhängig von der oben erwähnten moralischen Grundhaltung- kein NEM zur Einnahme empfehlen (obwohl ich als Arzt oft entsprechende Fragen gestellt bekomme und ich auch nicht den Anspruch oder das Sendungsbewußtsein habe, dass jeder über die NEM-Problematik so denkt wie ich.)

Dass es Top-Sportler gibt, die für NEMs Werbung machen, sagt übrigens überhaupt nichts. Erstens heißt das noch lange nicht , dass sie das Zeug selber nehmen oder auch nur daran glauben, zweitens gibt es ja bekanntermaßen auch Profis, die eine andere Position zum Thema "Schneller durch schlucken" haben als ich...
  Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2007, 13:21   #35
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
@HaFu

Du hast kuerzlich eine umfangreiche Diskussion diesbezueglich verpasst. Hab' ich dort genauso gesehen.
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2007, 13:27   #36
Linus
Szenekenner
 
Benutzerbild von Linus
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 145
Ich lese das hier mit einem gewissen Schmunzeln. Geht es um die Pros stehen alle unter Generalverdacht. Geht es um die AG, dann heißt das Thema verunreinigte NEM, blöde NADA, doofe Liste, etc.

Macht Euch doch nix vor. Da gibt es AG die finishen munter im Feld der Pros oder kurz dahinter. Nur daß die Pros hauptsächlich trainieren und die AG das "nebenher" machen. Die armen AG haben höchstens verunreinigte NEM erwischt, und die Pros sind bis oben hin voll? Scheint mir wenig plausibel.
Linus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2007, 13:35   #37
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Ich weiss nicht wie Du darauf jetzt kommst. Ich befuerchte, dass die Mehrheit der AGer irgendwelche NEM einwirft. Und die haben jetzt halt Schiss, dass da was drin ist, was nicht drin sein darf.

Keiner sagt, dass es nicht auch einen Haufen dopende AGer gibt.

Gruss
dude
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2007, 13:44   #38
RatzFatz
Szenekenner
 
Benutzerbild von RatzFatz
 
Registriert seit: 11.10.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 856
Zitat:
Zitat von Linus Beitrag anzeigen
Ich lese das hier mit einem gewissen Schmunzeln. Geht es um die Pros stehen alle unter Generalverdacht. Geht es um die AG, dann heißt das Thema verunreinigte NEM, blöde NADA, doofe Liste, etc.
Wer sagt denn sowas??

Nicht selber etwas hineininterpretieren, was gar nicht da steht...
__________________
Je groesser der Deppenfaktor, desto gigantischer das Bescheidwissergefühl.
R4tzF4tz
RatzFatz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2007, 14:18   #39
Marco
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.10.2006
Beiträge: 438
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Hab' gerade mal auf der NADA-Website nachgelesen:

"D-Kadersportler, unter 15jährige und über 50jährige Sportler, sowie solche, die keinem Kader oder Testpool angehören, weisen die erforderliche Inhalationsbehandlung mit einem Beta-2-Agonisten (nur die Wirkstoffe Formoterol, Salbutamol, Salmeterol und Terbutalin dürfen zur Inhalation eingesetzt werden) bzw. einem inhalativen Glukokortikosteroid durch eine ärztliche Bescheinigung des behandelnden Arztes nach. Diese Bescheinigung wird bei einer Dopingkontrolle vorgelegt und von dem Kontrolleur dem Originalprotokoll beigefügt. "

Also in deinem Fall genügt definitiv ein Attest, ggf. auch vom Hausarzt. d. h. auch, dass du gar keine Ausnahmegenehmigung von der NADA benötigst und demzufolge auch nicht mehr weiter warten musst

Ich hatte bei meiner ursprünglichen Aussage das normale ATUE-Verfahren im Hinterkopf, das aber offensichtlich nur für A-, B- und C-Kadersportler sowie Athleten mit Profi-Lizenz gilt, und bei dem das Asthma fachärztlich und mit Lungenfunktionsüberprüfung belegt´werden muss, bevor ein Spray eingesetzt werden darf.

Danke für die Mühe und Info.
Leider hat mir die Nada (wahrscheinlich ohne genauere Prüfung) nach meiner ersten Rückfrage mitgeteilt, dass ich irgendwelche Ergebnisse abwarten soll.

Aber hat sich wohl alles überholt: Die Nada hat vor 5 Minuten gemailt, dass Post an mich unterwegs sei. Mal gespannt was drin ist?!

Danke nochmals.
Marco ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2007, 14:28   #40
FinP
 
Beiträge: n/a
Wäre das nicht mal ein toller Artikel für das Magazin? Was muss ich als AGler beachten, wann brauch ich ein Attest, wann eine Genehmigung?

Leider kenne ich mich mit den Sachen überhaupt nicht aus, so dass ich mich wohl auch bei tieferem Studiums der Materie nicht wirklich fundiert äußern könnte...
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:17 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.