gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Conti Grand Prix als Wettkampfreifen geeignet? - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 29.07.2007, 10:58   #33
Markus
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 13.11.2006
Beiträge: 23
und noch ein Test:

http://www.rouesartisanales.com/article-1503651.html
Markus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2007, 15:51   #34
trifi70
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 1.441
Die Messwerte sind dem bekannten Test aus der Tour 7/2004 entnommen. Damals wurden Schlauchreifen gegen Drahtreifen getestet.
trifi70 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2007, 19:05   #35
Ice
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ice
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: vom Flachland
Beiträge: 129
Hi

hier ist auch noch ein interessanter Artikel über das Thema

http://www.radplan-delta.de/rennradtechnik/reifen.html

Finde vorallem diese Kombi hört sich gut an

Zitat:
Universeller Einsatz:

VITTORIA RUBINO PRO SLICK vorne, guter Grip, gute Lenkpräzision, geringer Rollwiderstand, keine maximale Laufleistung, aber: das ist am VR auch nicht nötig, denn wer fährt in 2 Jahren eine VR – Decke wirklich ab???

MICHELIN PRO 2 RACE hinten, hohe Laufleistung, um Längen besser als GP 3000, sehr geringer Rollwiderstand, genügend Grip für das Hinterrad, auch im Winter.



Was haltet ihr eigentlich von dem Schwalbe Ultremo??? Ist der in Sachen Rollwiederstand besser als der Pro2Race?

Gruß
__________________
Gelächelt wird im Ziel
Ice ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2007, 09:47   #36
mauna_kea
 
Beiträge: n/a
und noch ein test

http://www.vrt-speedbike.de/n/images...reifentest.pdf
  Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2007, 15:06   #37
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.636
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
...Ansonsten gleich einen Wettkampfreifen wie den Michelin Pro2Race LIGHT oder den Schwalbe Stelvio Light plus Michelin Latexschläuche plus Pannenmilch.
So richtig sicher bin ich mir nicht ob ich das wirklich verstehe

Du meinst hier ja wohl das Zeugs präventiv reingeben, oder?

Wie sieht das denn mit diesem "Pannenmilch" Zeugs aus? Kenn das nämlich nicht. Hat das nicht auch Gewicht?

Man würde dann zunächst einen weniger durchstichsicheren Reifen nehmen, weil er leichter ist, dann aber Zeugs reinpumpen um wieder auf's Selbe raus zu kommen.

Danke + Grüße
Helmut
Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2007, 21:44   #38
Peter
Szenekenner
 
Benutzerbild von Peter
 
Registriert seit: 11.11.2006
Ort: Weltstadt der Küchen
Beiträge: 475
Zitat:
Zitat von FuXX Beitrag anzeigen
Dabei haben die schon so lange Steuerrohre

-----------
__________________
"Ich bin nicht religiös aber trotzdem intolerant" (Thomas Reis)
Peter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2007, 22:01   #39
trifi70
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 1.441
Zitat:
Zitat von turboschroegi Beitrag anzeigen
Man würde dann zunächst einen weniger durchstichsicheren Reifen nehmen, weil er leichter ist, dann aber Zeugs reinpumpen um wieder auf's Selbe raus zu kommen.
Nein, in dem Fall rollt der leichtere Reifen auch signifikant leichter. Simpel ausgedrückt: eine zusätzliche Pannenschutzlage macht den Reifen nicht nur schwerer, sondern erhöht auch den Rollwiderstand, da sie natürlich auch zusätzlich walkt.

Die Milch wiegt 20-30g mehr pro Reifen, was beim Zeitfahren wohl kaum der Rede wert ist
trifi70 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2007, 22:01   #40
Peter
Szenekenner
 
Benutzerbild von Peter
 
Registriert seit: 11.11.2006
Ort: Weltstadt der Küchen
Beiträge: 475
Zitat:
Zitat von turboschroegi Beitrag anzeigen
Man würde dann zunächst einen weniger durchstichsicheren Reifen nehmen, weil er leichter ist, dann aber Zeugs reinpumpen um wieder auf's Selbe raus zu kommen.
Man nimmt den Reifen nicht weil er leichter ist sondern weil er leichter rollt. Das hat nur bedingt miteinander zu tun. Das Pannenzeugs soll den Rollwiderstand im übrigen kaum erhöhen.
__________________
"Ich bin nicht religiös aber trotzdem intolerant" (Thomas Reis)
Peter ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:30 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.