gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Komplette Baustelle - KNIE - Überbelastung - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 07.01.2021, 13:24   #33
Patrick1979
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.03.2016
Beiträge: 204
Zitat:
Zitat von vherzo Beitrag anzeigen
Vielleicht hat die Physiotherapie oder sonstwer dies bereits bearbeitet und diese mögliche Ursache der Schmerzen ist ausgeschlossen, aber als Erstes würde ich in so einer Situation immer die Triggerpunkte in der Oberschenkelmuskulatur checken und ggf bearbeiten, die Ihre Schmerzpunkte in den Kniegelenksbereich projizieren.

Die schlagartige Anhebung des Laufumfangs im November könnte auch schlicht in muskulärer Überlastung mit in der Folge hartnäckigen Triggerpunkten resultiert haben.

Ich hatte da selbst schon erstaunliche Erlebnisse mit "Spontanheilungen" von üblen, das Laufen verhindernden Knieschmerzen durch Stoßwellentherapie von Triggerpunkten, die durch manuelle Methoden nicht zu beseitigen waren.

Die Triggerpunkte habe ich u.a. schon immer parallel mit bearbeitet, da mich unterschwellig das Knie seit 2019 beschäftigt und daraufhin auch das MRT angefertigt worden ist mit der Diagnose/ Befund das was gemacht werden könnte , wenn der Schmerz nicht mehr auszuhalten ist . Sonst halt die Minimierung des Umfangs etc , was jetzt sogar das Rad fahren zur Arbeit und GEHEN schmerzen verursacht .

Der OP Bericht ( heute rausgesucht) von 2014 :
Knorpelschaden Resektion / Meniskus Resektion

Bin 4 Wochen im Anschluss meiner neuen Arbeitsstelle angetreten, vllt zu früh wodurch die Heilung nicht optimal verlaufen ist 🤷🏼*♂️
Patrick1979 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2021, 15:55   #34
Estebban
 
Beiträge: n/a
Ich bin kein Mediziner und halte generell auch nicht viel von Ferndiagnosen, ein Thema ist mir jetzt aber aufgefallen - du hast seit 2019 unterschwellig Knieschmerzen? Und dein Trainer lässt dich munter im November 2020 deinen laufumfang verdoppeln? Was war denn da die Idee dahinter? Gerade im November tut das doch eigentlich nicht not und wenn, dann sollte man das mit der Vorgeschichte in kleinsten Schritten inklusive Wochen in denen man die Umfänge nochmal runternimmt, steigern.

Was sagt der denn zu der ganzen Thematik?
Da würde ich mir erstmal überlegen ob der Kollege mir wirklich weiter Geld wert ist...
  Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2021, 16:10   #35
Patrick1979
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.03.2016
Beiträge: 204
Zitat:
Zitat von Estebban Beitrag anzeigen
Ich bin kein Mediziner und halte generell auch nicht viel von Ferndiagnosen, ein Thema ist mir jetzt aber aufgefallen - du hast seit 2019 unterschwellig Knieschmerzen? Und dein Trainer lässt dich munter im November 2020 deinen laufumfang verdoppeln? Was war denn da die Idee dahinter? Gerade im November tut das doch eigentlich nicht not und wenn, dann sollte man das mit der Vorgeschichte in kleinsten Schritten inklusive Wochen in denen man die Umfänge nochmal runternimmt, steigern.

Was sagt der denn zu der ganzen Thematik?
Da würde ich mir erstmal überlegen ob der Kollege mir wirklich weiter Geld wert ist...
Fehler passieren und sind menschlich sagte auch er .
Mein Coach ist sonst sehr darauf bedacht meine Regeneration hoch zu halten , in diesem Fall hat er außer Acht gelassen und auch ich war mehr mit dem Training beschäftigt als das der Schmerz . Großer Fehler meinerseits . Jetzt stehe ich da und kann gar nichts machen.
2014 wurde wie ich erwähnte am Knorpel was weggenommen und am Meniskus.

Würde so gerne irgendwann weiter machen weiß nicht was falsch oder richtig ist
Patrick1979 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2021, 06:38   #36
Patrick1979
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.03.2016
Beiträge: 204
Zwischenstand zum Arzt Besuch 07.01.2021

Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Da hat der Chrirug rückblickend betrachtet im Prinzip richtig gehandelt, erst recht wenn man deinen anschließenden Verlauf mit jahrelangem Triathlonsport mit in Erwägung zieht. Das Ganglion ist ja im Prinzip nichts anderes als ein kleinerer Horizontalriss im Außenmeniskus, der sich mit Flüssigkeit gefüllt hat.
Gerade im Außenmeniskus, der statistisch wesentlich seltener die Gelenkbiomechnik ungünstig beeinflusst als der Innenmeniskus muss man nicht jede Auffälligkeit im Kernspintomogram operativ angehen.



Die Schmerzen, die du hast/ hattest kommen/ kamen sicher nicht unmittelbar vom Ganglion, denn der Meniskus hat keine eigene eigenen Schmerznerven, die Schmerzen ans Gehirn melden könnten. Schmerzempfindliche Strukturen im Kniegelenk sitzen in der Gelenkkapsel und im knorpelnahen Knochengewebe.




Unter "Entzündungshemmende Mittel" verstehst du wahrscheinlich Ibuprofen/ Diclofenac und ähnliches. Schmerzmittel sind kontraproduktiv, wenn du lernen willst, was dein Knie an Belastung toleriert und was nicht, weil es die Schmerzschwelle künstlich nach oben verschiebt.
Und ich wiederhole mich: vier bis fünf Wochen konservative Therapie bei einer degenerativen begründeten Überlastungsreaktion des Kniegelenks sind kein Zeitraum, der eine qualifizierte Beurteilung des konservativen Therapiepotentials erlaubt, erst recht wenn in diesem Zeitraum hektisch neben Tablettenschlucken häufige Belastungstests unternommen wurden.

Gib mal zwei bis drei Wochen Ruhe, bis das Knie im Alltag ohne Schmerzmittel reizfrei und schmerzfrei ist. Dann suche ganz behutsam deine Belastungsgrenze über Spazierengehen in der Ebene beginnend mit 15 bis 20 min Spazieren-Gehen mit dem Ziel eine Stunde schmerzfrei gehen zu können. Radfahren allenfalls mit lächerlich geringen Widerständen unter 100 Watt und ohne Klickpedale.

Parallel machst du qualifiziert überwachtes Krafttraining mit Schwerpunkt auf Stabilisierung der Kniebinnmuskulatur und Schwerpunkt auf Optimierung der Koordinationsfähigkeiten zwischen Kniestreck- und Kniebeugemuskulatur.

Wenn du unter einem derartigen Belastunsprocedere über wenigstens 8 Wochen keinerlei messbaren Fortschritte erzielst, dann macht es Sinn eine aktuelle Bildgebung (NMR) zu organisieren und ggf. auch über operative Verbesserungsmöglichkeiten nachzudenken, falls sich im NMR Befunde finden, die sich operativ mit hinreichender Wahrscheinlichkeit verbessern lassen

Eine Rückmeldung zu einem Arzt-Termin am kommenden Donnerstag kann dir hier im Forum sicherlich niemand geben.
Es ist sinnvoll, sich als Patient unmittelbare ärztliche Meinungen (auch Zweit- und Drittmeinung) einzuholen, denn jedes Knie (und Gelenk) ist anders und ohne unmittelbare Untersuchung kann man ohnehin diagnostisch nur im Nebel stochern.

Du solltest dir aber im Klaren sein, dass es dein eigenes Knie ist und du die Verantwortung für deine Gesundheit nicht delegieren kannst, auch wenn das viele Patienten (oft versteckt hinter dem Label: "kenn' mich damit nicht so gut aus") nur allzu gerne machen.

Wenn du andere für dich entscheiden lässt, kannst du Glück haben, wenn der aufgesuchte Experte sehr qualifiziert und unabhängig von eigenen Interessen ist, aber du kannst eben auch Pech haben, weil auch Experten Interessenskonflikten unterliegen und die Qualifikation oft einer großen Bandbreite unterliegt.

Zwischenstand vom Art-Besuch 07.01.2021

Mein Arzt hat mit mir den alten OP-Bericht und das alte MRT besprochen von 01/2020 und möchte gerne ein frisches MRT , um zu vllt. zu erkennen, was wirklich kaputt ist oder auch nicht.
Ich sollte dem Knie noch 6 Monate geben, um es zu beruhigen, da der Schmerz nicht unbedingt für den Meniskus und das Meniskus-Ganglion spricht.
Weiter möchte er mich bei Dr. Grim . seinem Kollegen in Osnabrück vorstellen, da meine Erwartungshaltung doch sehr hoch sei und er nicht operieren möchte um etwas zu operieren, sondern weil er etwas dadurch verbessern möchte, wenn es noch geht.
Nach meiner Nachfrage, ob er mich überhaupt operieren wolle, meinte er JA, aber wir sollten erstmal sehen was das MRT sagt und der Dr. Grim seine Meinung / Beurteilung zu der GESAMT-SITUATION, was gemacht werden könnte und ob ich den Triathlon noch so machen kann, wie ich es mir vorstelle.


Weiteres folgt nach MRT Besprechung mit meinem Arzt Ende Januar


Geändert von Patrick1979 (08.01.2021 um 06:41 Uhr). Grund: Tippfehler
Patrick1979 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2021, 17:37   #37
Estebban
 
Beiträge: n/a
Du wirst sicher keinen kleinen Betrag monatlich deinem Trainer überweisen.. entsprechend sähe ich es als absolute Kernaufgabe des Trainers an, alles dafür zu tun, dass du gesund bleibst. Alles andere ist dann nachrangig bzw. kommt von alleine.

Da ein einfaches Schulterzucken ala „shit happens“ zu akzeptieren ehrt dich, würde ich aber anders handhaben.

Ansonsten bleibt akut natürlich nur eines: hoffen, dass du den Zug nach Osnabrück nimmst und im Februar zurück kommst mit den Worten:

https://youtu.be/4GwuMcWfPLY
  Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2021, 17:43   #38
Patrick1979
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.03.2016
Beiträge: 204
Zitat:
Zitat von Estebban Beitrag anzeigen
Du wirst sicher keinen kleinen Betrag monatlich deinem Trainer überweisen.. entsprechend sähe ich es als absolute Kernaufgabe des Trainers an, alles dafür zu tun, dass du gesund bleibst. Alles andere ist dann nachrangig bzw. kommt von alleine.

Da ein einfaches Schulterzucken ala „shit happens“ zu akzeptieren ehrt dich, würde ich aber anders handhaben.

Ansonsten bleibt akut natürlich nur eines: hoffen, dass du den Zug nach Osnabrück nimmst und im Februar zurück kommst mit den Worten:

https://youtu.be/4GwuMcWfPLY

Was genau willst du mir mit dem Video von Cliff & Rexonah sagen ?

Und zum Trainingsumfang gehören auch 2 , denn ich habe trotz Beschwerden weiter gemacht, ja mein Fehler

Was würdest du tun ?
Patrick1979 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2021, 19:31   #39
Estebban
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Patrick1979 Beitrag anzeigen
Was genau willst du mir mit dem Video von Cliff & Rexonah sagen ?

Und zum Trainingsumfang gehören auch 2 , denn ich habe trotz Beschwerden weiter gemacht, ja mein Fehler

Was würdest du tun ?
Das Video war als Aufheiterung zum Wochenende gedacht. Ist der Ohrwurm einmal drin, kannst du nie wieder das Wort Osnabrück lesen ohne dran zu denken

Ganz ehrlich? Ich würde mir viel Zeit geben um das Knie in Ordnung zu bringen. Tendenziell mehr Zeit nehmen als du denkst.
In der Zeit braucht es eh keinen Trainer sondern geduld. Danach würde ich mir einen neuen Trainer suchen. Klar, es gehören zwei dazu - dir aber bei deiner Vorgeschichte die laufumfänge zu verdoppeln ist fahrlässig bis stümperhaft.
  Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2021, 20:00   #40
Patrick1979
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.03.2016
Beiträge: 204
Zitat:
Zitat von Estebban Beitrag anzeigen
Das Video war als Aufheiterung zum Wochenende gedacht. Ist der Ohrwurm einmal drin, kannst du nie wieder das Wort Osnabrück lesen ohne dran zu denken

Ganz ehrlich? Ich würde mir viel Zeit geben um das Knie in Ordnung zu bringen. Tendenziell mehr Zeit nehmen als du denkst.
In der Zeit braucht es eh keinen Trainer sondern geduld. Danach würde ich mir einen neuen Trainer suchen. Klar, es gehören zwei dazu - dir aber bei deiner Vorgeschichte die laufumfänge zu verdoppeln ist fahrlässig bis stümperhaft.
Danke Dir für die entgegengebrachte Aufheiterungsversuche

Ich werde wohl mehr Geduld aufbringen müssen, als mir lieb und recht ist.
Will ja nicht überstürztes tun.
Wie ich erwähnte, ist mein Arzt auch nicht sofort gewillt an dem Knie zu operieren, da bin ich schon sehr froh drum, bei alle dem was man so liest. Bin zuvor davon ausgegangen, dass man sofort loslegen wollte mit der OP, dem ist ja erstmal nicht so.

Was mich ärgert und ich nicht für mehr als 1 Jahr akzeptieren will, dass kein Sport mehr möglich ist , so wie ich ihn machen möchte

Zu der Trainer-Sache :
Ja sicherlich sollte ich mir generell überlegen, ob ich überhaupt noch mit einem Trainer arbeiten möchte, da ich ja zur Zeit nicht im vollen Umfang trainieren kann und wer weiß ob ich das je wieder kann ?
Ich könnte auch mir selbst auferlegen meinen Sport selbst zu gestalten als angehender Trainer, aber ich möchte die Steuerung gerne abgeben um Übertraining eigentlich zu vermeiden.

Dafür möchte ich erstmal wieder zurück kommen und es wird psychisch gesehen eine echte Herausforderung für mich, da ich noch so ein paar schöne Trainings machen wollte und es mich so sehr ärgert hinterher zu hängen.
Patrick1979 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:27 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.