gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
IRONMAN Hawaii 2016 - Seite 49 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz > Ironman Hawaii
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 10.10.2016, 17:34   #385
Campeon
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
Für mich war die Strecke gefühlt IMMER schon DEUTLICH zu lang
...und zu salzig!

Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen


Das wäre bei mir nicht anders - aber auch schon bei 3.600m...
  Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2016, 20:38   #386
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.269
Zitat:
Zitat von Frau Müller Beitrag anzeigen
Wie sehr ihr denn eigentlich generell die Doping-Dichte im Triathlon? Wenn man sich mal die Leistungsentwicklung über die letzten 30 Jahre anschaut, ist das verglichen mit anderen Sportarten doch geradezu ein Witz. Trotz technischen Fortschritts, Trainingsmethodik etc. Laufrekord hielt 27 Jahre, Radrekord hält seit 2006.

Und im Schwimmen purzeln reihenweise Rekorde, die noch mit Wetsuits geschwommen wurden...
Was hat sich denn an der Trainingsmethodik groß geändert? Und Material wird meiner Meinung nach überschätzt. Bisschen mehr als 7:30 im Juli und im Oktober ein astreiner Sieg auf Hawaii war zu meiner Zeit nicht vorstellbar. Gleich beim Hawaii Debüt die Laufzeit vom Überläufer Allen zu knacken ist auch nicht von schlechten Eltern. Wollte man spekulieren, gäbe es genug Anlaß. Gerade in den USA nach dem VW Diesel-Skandal
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2016, 20:44   #387
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.509
Zitat:
Zitat von Spargelkoppel Beitrag anzeigen
Kürzlich überschrieb die SZ mit "Mad in Germany"
ja, die Deutschen waren noch nie gut in englisch.
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2016, 20:49   #388
Stefan
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Gleich beim Hawaii Debüt die Laufzeit vom Überläufer Allen zu knacken ist auch nicht von schlechten Eltern.
IM ST-Forum haben sie die Strecke von damals und heute verglichen und sind zu dem Ergebnis gekommen, dass Allen schneller gelaufen ist (unter Berücksichtigung der zurückgelegten Laufmeter).
  Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2016, 20:53   #389
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.269
Zitat:
Zitat von Stefan Beitrag anzeigen
IM ST-Forum haben sie die Strecke von damals und heute verglichen und sind zu dem Ergebnis gekommen, dass Allen schneller gelaufen ist (unter Berücksichtigung der zurückgelegten Laufmeter).
Mag sein.... ich wollte nur dem Patriotismus mal etwas die Stirn bieten
Man stelle sich mal vor unter den ersten 7 wären 5 Spanier.
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2016, 20:58   #390
rundeer
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.03.2014
Beiträge: 1.958
Frodo schien mir heurr verwundbarer als letztes Jahr. Er sagte ja auch selber, sich nicht richtig flüssig gefühlt zu haben. Nach seinem Rekordlauf im Sommer auch verständlich. Nach dem ersten IM Titel hat er ja gesagt, dass er in Kona nun auch Risiken eingehen kann wie z.B. von vorne voll durchziehen, alleine. Das hätte er 2015 wohl können aber nicht getraut. Vorgedtern schien er dazu offensichtlich nicht in der Lage, was auch beruhigend ist.

Im Ziel war der Frodeno schon total kaputt, irgrndwie mehr als normal. Der war total am Ende. Ich denke das wäre die Chance für Sebi gewesen ihn zu schlagen. Das hat er sicher auch gemerkt und sich deswegrn noch etwas mehr geärgert. War ja eben nicht so, dass Frodo diesmal total überlegen war. Ich finde Sebi hat ein äusserst starkes Rennen gezeigt.

Stellt euch vor Lange hätte die Zeitstrafe nicht gehabt. Ich denke nicht, dass Frodeno da noch einen hätte draufsetzen können.
__________________
10 km: 30:48 - hm: 1:06:40
rundeer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2016, 21:03   #391
ritzelfitzel
Szenekenner
 
Benutzerbild von ritzelfitzel
 
Registriert seit: 08.11.2014
Beiträge: 2.726
Zitat:
Zitat von rundeer Beitrag anzeigen
Stellt euch vor Lange hätte die Zeitstrafe nicht gehabt. Ich denke nicht, dass Frodeno da noch einen hätte draufsetzen können.
Ja. Aber wäre Frodeno auch einen gleichmäßigeren Marathon gelaufen - wie Lange - und hätte nicht mit Sebi anfangs mitgehen müssen, dann wäre da vielleicht auch etwas mehr gegangen. Aber klar. Spannend wäre es allemal gewesen, wenn die drei gemeinsam auf die Laufstrecke gegangen wären.
ritzelfitzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2016, 21:10   #392
BunterHund
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.02.2008
Ort: Zwei-Zimmer-Wohnung
Beiträge: 337
Azahl der Testverfahren sagt nicht sehr viel aus

Zitat:
Zitat von Willi Beitrag anzeigen
Zumindest in Deutschland halte ich Triathlon für einen sehr sauberen Sport.

Wenn man in die Jahresberichte der NADA schaut, sieht man, dass in kaum einer Sportart mehr kontrolliert wird. Der einzige deutsche Dachverband, der 2013 mehr Kontrollen hatte als die Athleten mit deutscher Pro-Triathlon-Lizenz waren die Leichtathleten, und von denen gibt es ungefähr um den Faktor 16 mehr als Triathleten.

2014 wurden 621 Trainingskontrollen an deutschen Triathleten durchgeführt.
Zum Vergleich: Ich schätze, dass die Profi-Fußballer in der ersten, zweiten und dritten Liga zusammengezählt eine vierstellige Zahl ergeben. Insgesamt gab es im gleichen Zeitraum 656 Trainingskontrollen an Fußballern.
Die Anzahl der Tests sagt nicht sehr viel aus. Solange die Tester in den eigenen Verbänden ausgebildet, die Tests in den Verbänden organisiert und durchgeführt werden, das Management der Testergebnisse weitestgehend in Händen der Verbände bleibt - so lange gibt es auch immer die Möglichkeit, dass wirkliche unabhängige und intelligente Testungen sowie sich anschließende Verfahren Utopie böieben.

Wie zwei auffällige Testverfahren unter den Tisch fallen können, durfte ich persönlich (nicht als Athlet) vor vielen Jahren erleben. Es ist möglich.

Die Mehrzahl der Testverfahren dient scheinbar eher der weißen Weste nach außen und der Beruhigung.
BunterHund ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:14 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.