, ist aber auch zusätzliches Gewicht, das die Höhenmeter raufgeschleppt werden muss. Ausserdem ist Windschattenfahren erlaubt.
Ja, ich weiss schon - aber da die Strecke so "flach" ist (also im Vergleich zum Alpenbrevet zum Beispiel), denke ich, dass es sich auszahlt, zumal ich kein so Herdentier bin und es passieren kann, dass ich aufgrund meines im Vergleich zu den anderen langsamen Starts in der Mitte alleine bin / mit Langsameren...
Danke jedenfalls für die Info, werde den Auflieger dann montieren, ist eh ein leichter.
Ich checke das mit der Rückreise noch nicht ganz. Also eigentlich würde ich mir gerne den teuren offiziellen Rücktransport sparen. Ich nehme mal an, dass es einen Gepäcktransport von Sonthofen nach Sulden gibt, damit man nach dem Wettkampf was Sauberes anziehen kann etc., oder? Kann man da auch einen größeren Rucksack abgeben? In dem Fall könnte ich ja gleich von Sulden heimfahren... (wenn ich irgendwo nen Zug finde...).
Oder hat hier irgendwer Supporter mit Auto und nen Platz frei? Ich bedanke mich gerne mit ner Flasche gutem Olivenöl, einem (kleinen) Stück Jamon oder Bacalao .
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:16 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad