Das Thema Statussymbol und Außenwirkung ist und bleibt eins der Hauptkriterien.
Warum fährt man sonst A6? In nüchternen Kriterien ist ein Octavia-Kombi überlegen. So einen Basis A6 hatte ich letztens als Leihwagen, ich war danach froh wieder meinen gut ausgestatteten Golf-Variant zu haben. Deutlich größer und unhandlicher, unwesentlich mehr Platz im Innenraum, der Basis A6 hat gegen einen top ausgestatteten Golf auch in Punkto Komfort keine Vorteile.
Zweisitzer mit großem Kofferraum und ggf. 2 Notsitzen für kurze Strecken wäre auch meine erste Wahl. Aber mit dem SUV-Wahn, unflexible unpraktische große Trümmer ist sowas nicht am Markt. Wer Platz im Kofferraum braucht ist derzeit noch mit den Kompaktklasse-Kombis am besten bedient. Die gibt's aber nicht elektrisch. Viel kleiner als Golf-Kombi geht aber nicht, da bekomme ich das ganze Zeugs was ich im Außendienst brauche nicht unter. Ein dickes SUFF will ich nicht.
Wenn man sich aber gerade den Außendienstlermarkt anguckt dominieren da Octavia, Golf, Passat und Co. als Kombi. Man will es seitens der Industrie anscheinend mit allen Mitteln verhindert dass mehr E gekauft wird.
Grundsätzlich gebe ich dir bei deinen Punkten recht.
Es gibt meiner Meinung nach aber durchaus Alternativen.
Wir sind die letzten 2 Jahre einen Ioniq 5 gefahren.
Unter anderem mit der Familie in Skiurlaub und Radurlaub.
Der Kofferraum ist erstaunlich groß und vor allem sehr praktisch zu beladen. Zusätzlich hast du noch einen echt gut nutzbaren Frunk unter der Motorhaube.
Das Auto sieht von außen eher kompakt aus bietet aber für Insassen und Gepäck erstaunlich viel Platz.
__________________
"Lebe so, dass die AFD etwas dagegen hat!" (Broilers)
Zweisitzer mit großem Kofferraum und ggf. 2 Notsitzen für kurze Strecken wäre auch meine erste Wahl. Aber mit dem SUV-Wahn, unflexible unpraktische große Trümmer ist sowas nicht am Markt. Wer Platz im Kofferraum braucht ist derzeit noch mit den Kompaktklasse-Kombis am besten bedient. Die gibt's aber nicht elektrisch. Viel kleiner als Golf-Kombi geht aber nicht, da bekomme ich das ganze Zeugs was ich im Außendienst brauche nicht unter. Ein dickes SUFF will ich nicht.
Wir fahren seit ein paar Monaten einen Mini Cooper S electric.
Im Herbst hatte ich 330-350 km Autobahn Reichweite bei 120-130 km/h.
Bei den aktuellen Temperaturen 280km.
Ich bin gestern erst von einer 600km Tour zurück gekommen und hatte einen Verbrauch von 17 kw je 100 km. Das finde ich schon sehr effizient.
Etwas schneller laden könnte der Bursche. Am Schnelllader komme ich auf ca 70 kw im Schnitt. Mehr kann das Auto nicht. In der Spitze hatte ich mal hundert, aber das hält er nicht. Dann brauche ich so 10 Minuten zum Laden von 100km. Damit kann man leben.
Wer Platz im Kofferraum braucht ist derzeit noch mit den Kompaktklasse-Kombis am besten bedient. Die gibt's aber nicht elektrisch. Viel kleiner als Golf-Kombi geht aber nicht, da bekomme ich das ganze Zeugs was ich im Außendienst brauche nicht unter. Ein dickes SUFF will ich nicht.
Wenn man sich aber gerade den Außendienstlermarkt anguckt dominieren da Octavia, Golf, Passat und Co. als Kombi. Man will es seitens der Industrie anscheinend mit allen Mitteln verhindert dass mehr E gekauft wird.
Also theoretisch gibt es den MG5, VW ID7 Kombi, Nio ET5, BMW i5, Audit A6 etron oder den Astra/Peugeot 308 Kombi in elektrisch.
Natürlich ist die Auswahl eher nicht so groß und die Preise dafür schon, aber dass es kein Angebot gibt, stimmt so auch nicht.
Welchen meinst du? Es gibt doch von Skoda meines Wissens nach aktuell [edit: k]einen elektrischen Kombi. Der Oktavia soll erst frühestens 2026 kommen.
Order meinst du den Enyaq? Das wäre für mich eher ein SUV als ein Kombi.
Also theoretisch gibt es den MG5, VW ID7 Kombi, Nio ET5, BMW i5, Audit A6 etron oder den Astra/Peugeot 308 Kombi in elektrisch.
Natürlich ist die Auswahl eher nicht so groß und die Preise dafür schon, aber dass es kein Angebot gibt, stimmt so auch nicht.
MG5 hatte ich nicht auf dem Schirm. ID7, Nio, i5 oder A6 kann man jetzt nicht ernsthaft als Alternative betrachten, da kriegst du 2-3 Golfklassekombis für. Im Vergleich ist leider auch der Astra/308 im Firmenwagenleasing unglaublich teuer, zumindest bei unserem Anbieter.
Der MG5 ist zwar sparsam von Reichweite und Ladeleistung, aber zumindest preislich noch im Rahmen.