Ganz genau! Unsere Chance .Frankreich wird sich auf keinen Atomkrieg einlassen. Dort weis man naemlich, dass Russland automorph bewaffnet ist. Hierzulande hat man das zwar vergessen, der Kalk....
Meine französischen Freunde labern großartig herum, träumen von irgendwas, machen letztendlich nichts. Wir Deutschen nehmen das alles total ernst, Wort für Wort. Auch das, was wir selbst sagen oder hören ;-)
Ich mag diesen Humor.
Angesichts der massiven russischen Bemühungen, mit Diplomatie und Kompromissbereitschaft dem sinnlosen Sterben ein Ende zu setzen und allen Menschen ein friedliches und selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen, ist das wirklich höchste Zeit.
Ich mag deinen Humor
Oder darf es schon Zynismus heißen ? Selbst den kann ich verstehen, die Verzweiflung erzeugt so etwas.
Wer das Papier gelesen hat, darf wieder aktuelle Hoffnung auf Heilung unserer kranken Demokratie haben und darf auch hoffen, dass ein gesellschaftlicher Diskurs in Gang kommt, in welchem nicht mehr zuerst danach unterschieden wird, wer "meiner" und wer nicht "meiner" Meinung ist, in welchem die Meinungsbildung der Abschluss eines Diskurses und nicht dessen Voraussetzung ist.
Vielleicht erlösen wir uns endlich selbst und dürfen wieder frei schreiben, sprechen, denken und vielleicht wird doch keine "NSTASID" errichtet undundund und vielleicht muss ich da weder austreten, noch wird versucht mich raus zuschmeißen ?
Warum die so lange die Fresse gehalten haben, verstehe ich nicht und verzeihe ich ihnen nicht.
Und trotzdem: Spät ist nicht zu spät.
Nicht so schlimm Debatte und Diskurs zu verwechseln? Nicht jeder wurde ueber Hegel unterrichtet?
Was mich megamaessig nervt ist, wenn Ideen ausgehen, und man nicht mehr weiter weis. Anschliessend stellen "Debattierende" Fragen, die sie selbst nicht beantworten koennen. Hilft man weiter wird man der Erkenntnisse beraubt, aus der Synthese, nachdem man pro und contra muehsam gegenueber gestellt hatte.
Von daher ja, man sollte nicht mehr "frei" sprechen, und Erkenntnisse fuer sich behalten. Ist beinahe egal, ob das hierzulande strategisches Consulting, oeffentlicher Diskurs, KI oder auch die eigene Familie betrifft. Denn es ist ja so wie der Vorredner geschrieben hat. Erst schiessen, dann die Fragen stellen? Erst Recht haben, dann nicht weiter wissen? Btw. fuehrt das dazu, dass erst ein Schaden entstanden sein musste bis die Erkenntnis daemmerte? Machiavelli schrieb nicht umsonst von menschlichen und zugleich maximal bestialischen "Fuersten" (Il Principe), die entweder mit Geld oder Gewalt regieren. Hier verbale Gewalt, die als gewaltfreie Kommunikation ihr Selbstverstaendnis definiert? Die Alternative ist zu schweigen, im Sinne von Wittgenstein, und somit von der Demokratie ausgeschlossen zu sein wie einst Jaspers? Um das abzukuerzen: es zaehlt allein der Erfolg, also auch die Machtdynamik, kaum noch die Statik der Macbt, und damit schliesst sich der Kreis, da ja die Machtausdehnung als die Praemisse kommunikativen Handelns impliziert ist? A priorischer Konsens ist also nur zumeist a posteriori moeglich, das nervt mich. Remises,1:1 - Unentschieden, Patt oder auch Debatten sind deswegen kaum noch moeglich, finde ich. Si enim fallor sum. ;-)
Wer nicht fuer mich ist ist gegen mich (Jesus). Deswegen ja, besser Auge um Auge und Zahn um Zahn. So kann man sich bereits im Vorfeld auf Unentschieden einigen und Argumente vortragen ohne Diskussion.
"Fussball darf man spielen. Es macht ja Spass." Julian Nagelsmann am letzten Wochenende.
Endlich wenden sich auch einige bekannte, führende Sozialdemokraten wie Mützenich, Stegner, Eichel, Borjans u.a. in einem Manifest gegen die Aufrüstungspläne der Bundesregierung und die Stationierung der Mittelstreckenraketen und fordern Verhandlungen mit Russland. Damit knüpfen sie an die Traditionen von Willy Brandt und Helmut Schmidt an.
Die Berliner Zeitung publiziert das Manifest einiger SPD-Politiker im Wortlaut. Zutreffende Analyse der Veränderungen in der Welt seit der Wiedervereinigung und die richtigen Schlussfolgerungen für die Verteidigungs- und Sicherheitspolitik Deutschlands! Der inhaltsreiche Text lohnt sich, ich verzichte deshalb auf Zitatausschnitte.
Naja,
Ob die Analysen zutreffend sind,
Die Schlussfolgerungen richtig und ob
Der Text sich lohnt,
Kann man sicher anderer Meinung sein, die meisten sehen das wohl etwas realistischer.
Dass die eigene Fraktion nicht begeistert ist, ist eigentlich schon Erklärung genug.
Aufrüsten in Europa wird aber Aufrüsten in Russland nach sich ziehen usw. usf. Das ist doch klar.
Nun, mit der Methode wurde schon mal der kalte Krieg friedlich beendet, indem sich die UdSSR "totgerüstet" hat. Allerdings ist diesmal (entgegen Deiner Formulierung) Russland derjenige, der mit massiver Aufrüstung vorangeht, und der Rest zieht nach - hoffentlich wiederholt sich die Geschichte nicht mit vertauschten Rollen...
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Nun, mit der Methode wurde schon mal der kalte Krieg friedlich beendet, indem sich die UdSSR "totgerüstet" hat. Allerdings ist diesmal (entgegen Deiner Formulierung) Russland derjenige, der mit massiver Aufrüstung vorangeht, und der Rest zieht nach - hoffentlich wiederholt sich die Geschichte nicht mit vertauschten Rollen...
Damals schlitterte die Welt gerade noch so an einem Atomkrieg vorbei. Russland richtete bereits Atomwaffen abschussbereit auf DE. Keine Situation also, die für mich erstrebenswert wäre. Ich sehe es eher als "Glück gehabt".
Seitdem hat sich die weltpolitische Lage verändert. China ist längst der echte Konkurrent für die USA, nicht Russland. Russland wird wohl Europa überlassen. "NATO Ostflanke" ist leider bereits in den allgemeinen Sprachgebrauch übergegangen. Diese Umorientierung verfolgte Biden schon genauso wie es Trump macht. Wir können uns als nicht mehr der Unterstützung der USA sicher sein, so wie damals, weil wir aus dem Fokus sind.
Europa müsste seine eigenen Interessen vertreten. Ob das ein massives Aufrüsten ist, müsste hinterfragt und diskutiert werden, auch unter Einbezug derjenigen, die es letztendlich betrifft: den jungen Menschen. Das wird es nicht. Es wird als gegeben und alternativlos wiederholt. Dass dies dann die meisten meiner Mitmenschen einfach auch tun, kennt man ja von anderen Situationen.