Meine Freundin macht gerade zum wiederholten Mal eine Basenkur in der Rhön und hät viel davon.
Hat jemand mit diesem Thema bereits Erfahrung?
LG
Benni
Sauber diagnostiziert ist eine acidose eine ernsthafte Störung, die behandelt gehört.
Lifestile-Kuren sind genauso Unfug wie glutenfrei zu essen ohne an Zölikie zu leiden.
Aber wer das Geld hat… Soll ja auch Leute geben, die sich Keramiklager einbauen für viel Geld.
__________________
Wenn Ihr alle die Zeit, die Ihr hier im Forum vertüdelt, fürs Training nutzen würdet...
Sauber diagnostiziert ist eine acidose eine ernsthafte Störung, die behandelt gehört.
Lifestile-Kuren sind genauso Unfug wie glutenfrei zu essen ohne an Zölikie zu leiden.
Aber wer das Geld hat… Soll ja auch Leute geben, die sich Keramiklager einbauen für viel Geld.
Meine Freundin macht gerade zum wiederholten Mal eine Basenkur in der Rhön und hät viel davon.
Hat jemand mit diesem Thema bereits Erfahrung?
Basenkur, genauso wie "Entschlackungskur", sind in meinen Augen reine "Lifestylekuren". Es gibt keine Schlacken im Körper und auch der Säure-Basen-Haushalt scheint mir etwas mystischen zu sein.
Wenn man sowas macht und sich besser fühlt, dann ist das ok. Aber ob es wirklich daran liegt oder eher daran, daß man in der Zeit gesünder ißt, besser auf sich achtet? Fragen über Fragen.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:10 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad