Ich möchte nochmal auf die Zukunftstechnologien zurück kommen, die uns vielleicht einen Rettungsanker geben, und ich möchte dies mit Greta verbinden, damit es wieder on-topic wird.
Gretas Vorwurf an die Politik besteht im Kern aus zwei Dingen: Erstens, es wird nicht genug getan. Zweitens, es wird nicht schnell genug gehandelt.
Damit trifft sie meiner Meinung nach exakt ins Schwarze, auch technologisch gesehen. Denn die technologische Aufgabe zur Rückgewinnung von CO2 aus der Atmosphäre wäre, wenn nicht von vornherein aussichtslos, vermutlich die mit Abstand größte Unternehmung der Menschheitsgeschichte.
Dummerweise tickt aber gleichzeitig die Uhr, denn wenn New York erstmal zu einem Aquarium wurde, dann können sich die Ingenieure ihre Wundermaschine ohnehin an den Hut stecken.
Die Idee, das Klimaproblem technisch auszutricksen, ist daher exakt den gleichen prekären Widersprüchen ausgeliefert wie alle anderen Ansätze: Wir haben zu spät angefangen; wir tun aktuell zu wenig; und wir haben vor allem noch überhaupt keinen Schimmer, wie das funktionieren soll. Die "Greta-Doktrin" (zu spät, zu wenig) trifft voll zu.
Die Größe der Aufgabe ist in keiner Weise vergleichbar mit der Reinigung des Rheins. Schonmal auf einen Globus geschaut? Der Rhein ist ein kleines Tröpfchen verglichen mit dem Volumen der Erdatmosphäre. Zudem fließt das Wasser ab. Die Atmosphäre fliest aber nicht ab.
Tipp: Das Bild hat theoretisch noch eine Rückseite.
Ich halte die Idee, die Erdatmosphäre irgendwie zu reinigen oder zu filtern für komplett abwegig — zumindest so lange, bis es demonstriert wurde in einer Größenordnung, die dem Problem gerecht wird.
Diese Technik ist nicht unsere Hoffnung — im Gegenteil, unsere Hoffnung besteht darin, dass wir hoffentlich nicht auf eine derart absurde Idee angewiesen sein werden. Eher rüsten wir alles auf Elektro-Motoren und Windräder um, als die ganze Erdatmosphäre (!!) durch einen Filter zu jagen.
Aber selbst wenn wir es dennoch versuchen wollten, dann müssten wir SOFORT und mit Vollgas daran arbeiten, und wir brauchen auch sofort Ergebnisse. Egal wie man sich entscheidet ist dies der alles bestimmende Punkt. Und das ist genau das, was Greta den Leuten mitteilen will.
Habe mich noch nicht vertieft mit CO2-Abscheidung und -Speicherung beschäftigt, da es mir sehr fraglich erscheint, ob das jemals in ausreichend großen Maßstab machbar sein wird. Wir müssten eine Industrie in ähnlich großem Maßstab aufbauen wie alles, was heute fossile Brennstoffe fördert, verarbeitet und verbrennt! Und im Gegensatz zu letzerem hätte diese Industrie keinen Nutzen - außer eben der Entfernung von CO2.
Da erscheint es auch wesentlich schwieriger, jemanden zu finden, der das tun bzw. bezahlen soll als beim Aufbau alternativer Energiegewinnung, die neben der Vermeidung von CO2 auch einen direkten Nutzen - z.B. Stromerzeugung - hat.
Einerseits erscheint es mir sinnvoller, uns und unseren Einsatz von Ressourcen darauf zu konzentrieren, CO2 gar nicht erst zu emittieren, als dafür, es später aufwendig wieder einzusammeln und in welcher Form auch immer zu lagern.
Andererseits: Wenn wir davon ausgehen, dass wir es einsammeln müssen, dürfte es weit weniger aufwendig sein, es direkt aus den Abgasen v.a. der noch laufenden Kohlekraftwerke zu holen als später in extrem verdünnter Form aus der Luft. Dann sollten wir also schnell damit anfangen.
__________________
AfD-Verbot jetzt!
Russland ist ein Terrorstaat.
Unite behind the science!
Fahrrad for future!
Climate change is probably the most important issue of our lives so it feels timely to make an authoritative series that explores the facts and science behind this complex subject.
BBC Studios’ award winning Science Unit announces a brand new series with Swedish environmental activist Greta Thunberg at Showcase 2020 event.
The series will follow Greta’s international crusade, which takes her to the front line of climate change in some of the most extraordinary places on earth, as she explores what actions could be taken to limit climate change and the damage it causes.
Scientists across the world agree that global temperature rise needs to be limited to 1.5 degrees, to give us the best possible chance of avoiding irreversible chain reactions. Throughout the series a chorus of these experts will lay out the science that lies beneath this unambiguous statement.
As she travels Greta meets not only leading scientists but political leaders and business heavyweights, exploring the scientific evidence with them and challenging them to change.
The films will also charts her own journey into adulthood as she continues to be confronted by the real world consequences of inaction; and will share some of the quiet moments as she writes the impactful speeches that are now broadcast and analysed around the world, as she lives a teenage life like no other.
Rob Liddell, BBC Studios Executive Producer said: “Climate change is probably the most important issue of our lives so it feels timely to make an authoritative series that explores the facts and science behind this complex subject. To be able to do this with Greta is an extraordinary privilege, getting an inside view on what it’s like being a global icon and one of the most famous faces on the planet.”
Climate change is probably the most important issue of our lives so it feels timely to make an authoritative series that explores the facts and science behind this complex subject.
BBC Studios’ award winning Science Unit announces a brand new series with Swedish environmental activist Greta Thunberg at Showcase 2020 event.
The series will follow Greta’s international crusade, which takes her to the front line of climate change in some of the most extraordinary places on earth, as she explores what actions could be taken to limit climate change and the damage it causes.
Scientists across the world agree that global temperature rise needs to be limited to 1.5 degrees, to give us the best possible chance of avoiding irreversible chain reactions. Throughout the series a chorus of these experts will lay out the science that lies beneath this unambiguous statement.
As she travels Greta meets not only leading scientists but political leaders and business heavyweights, exploring the scientific evidence with them and challenging them to change.
The films will also charts her own journey into adulthood as she continues to be confronted by the real world consequences of inaction; and will share some of the quiet moments as she writes the impactful speeches that are now broadcast and analysed around the world, as she lives a teenage life like no other.
Rob Liddell, BBC Studios Executive Producer said: “Climate change is probably the most important issue of our lives so it feels timely to make an authoritative series that explores the facts and science behind this complex subject. To be able to do this with Greta is an extraordinary privilege, getting an inside view on what it’s like being a global icon and one of the most famous faces on the planet.”
Offensichtlich hat man nun doch mit immensem Aufwand (!!!) eine Therapie für Greta T. hinbekommen. Weil es ja für Hollywood nicht gereicht hat. Dass Greta schwere Probleme in ihrer sozialen Wahrnehmung hat, darüber hatte qbz als Experte referiert hier, insofern, dass bereits schon viel früher eine therapeutische Intervention hätte stattfinden müssen, wie, so qbz, in Deutschland Usus, nicht aber so in Skandinavien.
Schade eigentlich, da nun Greta von der Filmindustrie absorbiert wurde und als Agitatorin weniger oder keine Performance mehr bieten kann? Wen interessiert schon, wie ein "Asperger-Teenie" (managerperspektivisches Schablonendenken) mit Hilfe der Filmindustrie versucht erwachsen bzw. gesund zu werden? Die Teilnehmer in Davos beim Weltwirtschaftsgipfel wohl kaum. Man hat Greta gekauft mit der Hauptrolle in einer daily soup. Unglaublich. BBC bad british company. Jede*r hat wohl seinen Preis. Edith: bis auf Körbel. Ihre, GTs, Verdienste sind unbestritten. Möge sie im Film-Business glücklich, gesund und erwachsen werden. Ich wünsche ihr dies sehr.
Wir können den Thread schließen, imho, wobei eine abschließende Würdigung oder Laudatio der Person Greta Thunberg und ihres Beitrags zur Verbesserung des Weltklimas noch formuliert werden müsste, freilich, und natürlich von jemanden, der das gut kann.
Offensichtlich hat man nun doch mit immensem Aufwand (!!!) eine Therapie für Greta T. hinbekommen. Weil es ja für Hollywood nicht gereicht hat. Dass Greta schwere Probleme in ihrer sozialen Wahrnehmung hat, darüber hatte qbz als Experte referiert hier, insofern, dass bereits schon viel früher eine therapeutische Intervention hätte stattfinden müssen, wie, so qbz, in Deutschland Usus, nicht aber so in Skandinavien.
Schade eigentlich, da nun Greta von der Filmindustrie absorbiert wurde und als Agitatorin weniger oder keine Performance mehr bieten kann? Wen interessiert schon, wie ein "Asperger-Teenie" (managerperspektivisches Schablonendenken) mit Hilfe der Filmindustrie versucht erwachsen bzw. gesund zu werden? Die Teilnehmer in Davos beim Weltwirtschaftsgipfel wohl kaum. Man hat Greta gekauft mit der Hauptrolle in einer daily soup. Unglaublich. BBC bad british company. Jede*r hat wohl seinen Preis. Edith: bis auf Körbel. Ihre, GTs, Verdienste sind unbestritten. Möge sie im Film-Business glücklich, gesund und erwachsen werden. Ich wünsche ihr dies sehr.
Wir können den Thread schließen, imho, wobei eine abschließende Würdigung oder Laudatio der Person Greta Thunberg und ihres Beitrags zur Verbesserung des Weltklimas noch formuliert werden müsste, freilich, und natürlich von jemanden, der das gut kann.
Ich sag's mal undiplomatisch: Du laberst ziemlichen Mist!
Das wird ne Doku-Serie, die wohl in erster Linie ihren Einsatz für's Klima darstellen wird, ist also nichts anderes als eine Reichweitenerhöhung und Unterstützung für ihren Aktivismus.
__________________
AfD-Verbot jetzt!
Russland ist ein Terrorstaat.
Unite behind the science!
Fahrrad for future!