Zitat:
Zitat von flachy
...
Hafu wiederum vermutet ja, dass der Nike vor allem im ermüdeten Zustand Vorteile bringt.
Daher meine Verwirrung, ob ich hier etwas falsch mache oder wie man den "Fly"-Code positiv auch im halbkomatösen Zustand nutzen kann?
Wie geht das, Ratschläge erbeten, Entscheidungstermin drueckt, danke und Feuer Frei!
|
Meine Spekulation, dass der Vaporfly seine beste Performance im ermüdeten Zustand liefert bezieht sich wirklich nur auf den Vaporfly und nicht auf den äußerlich ähnlichen Zoom Fly FK!
Ich habe auch zwei ziemlich neue Zoom Fly Flyknit, die ich im März gekauft habe. Die "funktionieren" bei guten Beinen und im ausgeruhten Zustand gut, aber definitiv nicht bei Ermüdung, wo dann das Tempo bei sinkender Frequenz richtig den Bach runtergeht, so wie bei dir, Flachy. Die Zoom Fly bin ich bei der ersten Mitteldistanz in Riccione gelaufen. Hab' mich damit nicht wirklich schlecht gefühlt, war aber letztlich beim Halbmarathon 19 Minuten langsamer als die Tagesbestzeit im Laufen.
In Samorin, ein paar Wochen später, war die Laufform vergleichbar gut bzw. schlecht, ich bin den Vaporfly gelaufen, den ich erst Tage davor gekauft hatte, ich bin wesentlich härter Rad in Samorin gefahren, Samorin war bei den Profis auch stärker besetzt und ich habe beim Halbmarathon trotzdem nur 14 Minuten auf die Tagesbestzeit im Halbmarathon von Sebi verloren.
Wieder einige Wochen später bei der Challlenge Prag waren es (mit den Vaporfly) wieder "nur" 14 Minuten Laufrückstand auf die Laufbestzeit von Dapena.
Das Abrollverhalten bei den Zoom Fly ist sicherlich ähnlich wie bei den Vaporfly, aber die Zoom Fly sind halt deutlich schwerer, was es schwieriger macht, hochfrequent zu laufen. Die Vaporfly sind 100g pro schuh leichter und ein leichterer Schuh ist bei sonst ähnlichem Aufbau mEn immer schneller als ein schwererer SChuh. Ich laufe die Zoom fly schon weiterhin im Training (z.B. heute früh mal wieder), aber im direkten Vergleich sind auch im TRaining die Puma Faas oder leichte TRainingsschuhe von Asics schneller.
Die Vaporfly bin ich aber erst zweimal im Training gelaufen, weil sie mir zu schade (und zu teuer) sind, um sie dort zu verschleißen. Ob ich also evt. noch mehr davon profitieren könnte, wenn ich sie auch bei TRainingsläufen benutzen und mich besser daran gewöhnen würde, kann ich also nicht beantworten.