gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
IRONMAN Hawaii 2016 - Seite 48 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz > Ironman Hawaii
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 10.10.2016, 16:54   #377
Frau Müller
Szenekenner
 
Benutzerbild von Frau Müller
 
Registriert seit: 21.09.2016
Beiträge: 807
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Mir ist doch völlig egal wo der Doper herkommt. Das Originalzitat von mir wäre übrigens vollständig, wenn man den Ursprung dazu mitgenommen hätte.... nämlich nicht ursprünglich den Weiß, sondern die Aussage von Vukovic, die mich zum k*tzen brachte. Und der ist übrigens Deutscher. Und hat dazu auch so seine Vergangenheit.
Wie sehr ihr denn eigentlich generell die Doping-Dichte im Triathlon? Wenn man sich mal die Leistungsentwicklung über die letzten 30 Jahre anschaut, ist das verglichen mit anderen Sportarten doch geradezu ein Witz. Trotz technischen Fortschritts, Trainingsmethodik etc. Laufrekord hielt 27 Jahre, Radrekord hält seit 2006.

Und im Schwimmen purzeln reihenweise Rekorde, die noch mit Wetsuits geschwommen wurden...
Frau Müller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2016, 16:58   #378
Mavicomp
Szenekenner
 
Registriert seit: 05.04.2014
Beiträge: 565
Zitat:
Zitat von glaurung Beitrag anzeigen
Nein, hat Dich nicht getäuscht. Ich hab genau diesen Teil aufmerksam geschaut. Wolfgarten machte einen extrem schadenfreudigen, angepissten oder was auch immer Eindruck. Friede, Freude Eierkuchen schaut anders aus.
Wo war das denn zu sehen? Das scheine ich verpasst zu haben.
Mavicomp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2016, 17:16   #379
kullerich
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.10.2006
Beiträge: 3.183
Zitat:
Zitat von flaix Beitrag anzeigen
noch spezifischer: 60km - 4 Minuten zufahren. Energetisch eine blöde Sache für den Rest des Tages.

Und im Gegensatz zum Kommentar kann ich nicht nachvollziehen wieso das Schwimmtempo so hoch gewesen sein soll. Das war Quatsch, muss man nur die Mädels sehen und bedenken das die Männer zu 20st ankamen.

den Rest kann der Sebi und sein Trainer und alle anderen Interessierten sich selber denken
Ich meine gelesen zu haben (slowtwitch )
Zitat:
Frodeno, Matthews, Albert, Denis Chevrot, McMahon, Andi Böcherer, Tom Don, Ruedi Wild, David McNamee, altogether 12 athletes were in the lead swim pack at 48:16 or faster. Another dozen were underneath 49-minutes flat.

Satellite imagery produced earlier in the week suggested the turnaround buoys were moved closer by up to 100 meters, and the fast finish times lent credence to the conspiracy notion that the swim is slightly short of its historic distance.
, dass die Schwimmstrecke eher 100 Meter kürzer abgesteckt sei als in den sonstigen Jahren, und damit die Zeiten schnell aussehen, ohne dass es wirklich schnell gewesen ist...
__________________
Ex-Weiser, Mitglied in Axels 100-Tri-Plus-Club
Owner of Post 10,000 im "Leben der Anderen"

Geändert von kullerich (10.10.2016 um 17:32 Uhr). Grund: Zitat ergänzt...
kullerich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2016, 17:19   #380
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von kullerich Beitrag anzeigen
Ich meine gelesen zu haben (slowtwitch?), dass die Schwimmstrecke eher 100 Meter kürzer abgesteckt sei als in den sonstigen Jahren, und damit die Zeiten schnell aussehen, ohne dass es wirklich schnell gewesen ist...
Andernorts hätte man jetzt schon längst lesen können, dass halt alles dafür getan wird, den Streckenrekord zu brechen, hier wird das anscheinend klaglos hingenommen... HaFu schrieb ja sogar was von 250m weniger.

Oder war die Strecke die letzten Jahre 200m zu lang?
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2016, 17:22   #381
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.496
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Oder war die Strecke die letzten Jahre 200m zu lang?
Für mich war die Strecke gefühlt IMMER schon DEUTLICH zu lang
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2016, 17:23   #382
Willi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Monaco di Baviera
Beiträge: 1.303
Zitat:
Zitat von Frau Müller Beitrag anzeigen
Wie sehr ihr denn eigentlich generell die Doping-Dichte im Triathlon? Wenn man sich mal die Leistungsentwicklung über die letzten 30 Jahre anschaut, ist das verglichen mit anderen Sportarten doch geradezu ein Witz. Trotz technischen Fortschritts, Trainingsmethodik etc. Laufrekord hielt 27 Jahre, Radrekord hält seit 2006.

Und im Schwimmen purzeln reihenweise Rekorde, die noch mit Wetsuits geschwommen wurden...
Zumindest in Deutschland halte ich Triathlon für einen sehr sauberen Sport.

Wenn man in die Jahresberichte der NADA schaut, sieht man, dass in kaum einer Sportart mehr kontrolliert wird. Der einzige deutsche Dachverband, der 2013 mehr Kontrollen hatte als die Athleten mit deutscher Pro-Triathlon-Lizenz waren die Leichtathleten, und von denen gibt es ungefähr um den Faktor 16 mehr als Triathleten.

2014 wurden 621 Trainingskontrollen an deutschen Triathleten durchgeführt.
Zum Vergleich: Ich schätze, dass die Profi-Fußballer in der ersten, zweiten und dritten Liga zusammengezählt eine vierstellige Zahl ergeben. Insgesamt gab es im gleichen Zeitraum 656 Trainingskontrollen an Fußballern.
Willi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2016, 17:30   #383
Frau Müller
Szenekenner
 
Benutzerbild von Frau Müller
 
Registriert seit: 21.09.2016
Beiträge: 807
Zitat:
Zitat von Willi Beitrag anzeigen
Zumindest in Deutschland halte ich Triathlon für einen sehr sauberen Sport.

Wenn man in die Jahresberichte der NADA schaut, sieht man, dass in kaum einer Sportart mehr kontrolliert wird. Der einzige deutsche Dachverband, der 2013 mehr Kontrollen hatte als die Athleten mit deutscher Pro-Triathlon-Lizenz waren die Leichtathleten, und von denen gibt es ungefähr um den Faktor 16 mehr als Triathleten.

2014 wurden 621 Trainingskontrollen an deutschen Triathleten durchgeführt.
Zum Vergleich: Ich schätze, dass die Profi-Fußballer in der ersten, zweiten und dritten Liga zusammengezählt eine vierstellige Zahl ergeben. Insgesamt gab es im gleichen Zeitraum 656 Trainingskontrollen an Fußballern.
Danke dir, gute Infos!

PS: Alles Gute zum 10jährigen.
Frau Müller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2016, 17:32   #384
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
Für mich war die Strecke gefühlt IMMER schon DEUTLICH zu lang


Das wäre bei mir nicht anders - aber auch schon bei 3.600m...
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:29 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.