600 km nach CLTC, da kannst Du ca. 15-20% abziehen für WLTP und noch mal 20% für die realen Werte. Das ist scheinbar die ganz normale MEB Plattform, auf der schon lange die ID4/5, Enyaq und Q4 fahren.
1. die Autobauer stellen sich in D extrem dämlich an! Tesla baute einst erst die Säulen und verkaufte dann Autos. In D schreien die Hersteller nach Staatsunterstützung, man möge doch Strom an die Strassen gestellt bekommen, dann baue man auch Autos...
2. die Stromverkäufer machen sich die Taschen voll und hemmen mit ihren Modellen das Aufkommen der E-Mobilität, weil es undurchschaubar geworden ist und umständlich
3. die Kosten für so ein Fahrzeug sind absolut ungerechtfertigt! Durchschnittlich rd 5.000 Teile weniger als im Verbrenner, die nicht hergestellt werden müssen. OK, Batterien...
Tja...
Zitat:
Zitat von Nepumuk
Ford Kastenwagen ...Verbrauch schätze ich ...30 kWh/100km bei 100km/h ... Reichweite von ca. 200km.
Ein Kastenwagen als typisches Reisefahrzeug mit ner Reichweite von aufm Papier 200km.
Das hat doch was.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Ein Kastenwagen als typisches Reisefahrzeug mit ner Reichweite von aufm Papier 200km.
Nuna, nuna.
Nach den 200km geht ja die Welt nicht unter.
Rausfahren, anstoepseln, pischern, Kaffee, Handy glotzen, weiter geht’s.
MattF ist aktuell 57, da ist so eine kleine Pause für Kopf, prostata und Blase vielleicht ganz willkommen.
Das gute alte Reisen statt Rasen hatte schon auch seinen Sinn.
1. die Autobauer stellen sich in D extrem dämlich an! Tesla baute einst erst die Säulen und verkaufte dann Autos. In D schreien die Hersteller nach Staatsunterstützung, man möge doch Strom an die Strassen gestellt bekommen, dann baue man auch Autos...
Die beiden Volkswirtschaften kann man diesbezüglich m.E. nicht vergleichen. In USA gibt es eine völlig andere Risikokapital- und Finanzierungskultur. Sowas existiert in D in der Form überhaupt nicht. Du darfst nicht übersehen, dass Tesla seit Anfang an mehrere Milliarden kumulierten Verlust angehäuft hat. Erst ab dem GJ 2022 war der Verlust ausgeglichen.
Das was die gemacht haben ist in D und in Europa nicht möglich und schon gar nicht als „altes“ Unternehmen, denn das ist finanzierungstechnisch hier nochmal gaaaaanz was anderes als eine Neugründung wie Tesla in den Staaten.
Ja, die Deutschen Autohersteller haben sich überrumpeln lassen. Vor allem was das Thema Software und vor allem Softwareökosystem anbelangt. Es fehlte und fehlt hier klar an Qualität in der Ausbildung in den Ingenieursberufen. Gründe hat das viele und hinterher ist wie immer jeder gescheiter.
Die gesamte Geschichte der ach so dummen deutschen Hersteller ist jedenfalls so monokausal nicht. Vor allem dann nicht, wenn man auf dem Entscheiderstuhl sitzt oder am Tisch mit den Banken, Gewerkschaften oder Aktionären. Am lautersten schreien ja ganz gern mal die Kleinaktionäre, wenn das Management Entscheidungen trifft, die dazu führen, dass sie ihre 9 EUR 50 Dividende nicht kriegen. Bild hilf ihnen dann dabei.
Jetzt hat man ja den Trend, dass die Hersteller (Tesla sei Dank) auf Knöpfe verzichten und Funktionen auf Abo anbieten. Und was is? Der deutsche Michel schreit rum: Alles nur Touchdisplay, keine Knöpfe mehr, das lenkt mich so ab, ich kann die Lüftung nicht einstellen, warum muss ich die Sitzheizung buchen, dass ist ja eh schon verbaut und warum läuft mein Kartenupdate ab usw. und so fort.
Nuna, nuna.
Nach den 200km geht ja die Welt nicht unter.
Rausfahren, anstoepseln, pischern, Kaffee, Handy glotzen, weiter geht’s.
MattF ist aktuell 57, da ist so eine kleine Pause für Kopf, prostata und Blase vielleicht ganz willkommen.
Das gute alte Reisen statt Rasen hatte schon auch seinen Sinn.
Ein Elektroauto mit einer Reichweite von 200km ist nun wirklich allerhöchstens innerstädtisch zu benutzen.
Niemals würde ich so einen Schrott fahren wollen.
Ich erwarte bei den heutigen technischen Möglichkeiten eine ECHTE Reichweite von mindestens 400km egal bei welchen Bedingungen.
Alles andere ist ein Witz.
Ich erwarte bei den heutigen technischen Möglichkeiten eine ECHTE Reichweite von mindestens 400km egal bei welchen Bedingungen.
Alles andere ist ein Witz.
Aber sicher nicht bei so einem Kübel der den Luftwiderstand von einem Scheunentor hat.
Nun, erstens ist das ein Klein-Lkw, kein pkw.
Abgesehen davon, dass die meisten Strecken (viel) kürzer sind.
Zweitens fährst du in Urlaub, solltest also Zeit haben.
Im Urlaub suchst du Entspannung, die fängt hier halt schon früher an.
Und ob du zB von dir zu Arne eine Stunde länger (2-3xladen)brauchst, ist doch jetzt nicht sooo entscheidend, oder?!
Aber genau diese Ansprüche (400km etc) sorgen dafür, dass die Stromer so groß und schwer geworden sind.