gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
IM Wales 2014 - Seite 47 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz > sonstige
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 27.09.2014, 13:33   #369
finisher05
Szenekenner
 
Benutzerbild von finisher05
 
Registriert seit: 24.09.2009
Ort: Tor zur Eifel
Beiträge: 591
Zuerst mal vorab, bevor es zu Missverständnissen jedweder Art kommt, einen herzlichen Glückwunsch an alle Finisher/IM-Qualifikanten bei diesem sehr selektiven IM!

Ich möchte auch ungern die Rolle des "Haarspalters" übernehmen, aber bei solchen Vorlagen (und nach einigen Tagen des Überlegens) komme ich zu dem Schluß, das ein wenig "Aufklärung" Not tut, da die folgende Aussage...

Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
...

Als Heifu und Hafu und für den Ironman Wales 2014 anmeldeten war eigentlich schon im Vorfeld klar: wenn es mit dem Slot klappt (was bei den Frauen da es dort so extrem wenige sind, nämlich nur 11 Stück, schwer genug ist) dann nehmen wir ihn auch an.
...schon sehr "realitätsfern" ist, wenn man es neutral vergleicht.

Ein neutraler Vergleich wäre z.B. Männlein gegen Weiblein, da sieht es für das "starke" Geschlecht sehr düster aus, da die Frauen weniger als 10% des Starterfelds ausmachen, ihnen aber über 20% der Kona-Slots zugeteilt werden.

Auch im Vergleich zum IM European Championship sieht es in Wales für die Damen "sehr" günstig aus. In Frankfurt wurden von den 100 Slots 13 auf die startenden Frauen verteilt, das sind "nur" 13%, somit ist die Wahrscheinlichkeit sich zu qualifizieren in Wales doch größer, oder?

Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Und es wurde knapp: Heifu hatte ein außerordentlich gutes Rennen, finishte als 46jährige auf Rang 8 und hätte damit locker die W40 gewonnen und sich auch in der W35 und W30 locker qualifiziert, aber ausgerechnet in der W45 war eine Athletin, die den Marathon unter 3h solo laufen kann, noch einen Tick schneller.
Das ist differenziert betrachtet ein normaler Wettkampfverlauf und passiert so ständig im Triathlon. Das Heike eine sehr gute Schwimmerin ist und auch gut Rad fahren kann zeigt sich an den jeweiligen Einzelplatzierungen, das ein Triathlon auf der Laufstrecke aber nochmal richtig hart werden kann (vor allem auf der Langdistanz) ist aber jetzt auch jedem geläufig.

Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Immerhin verzichtete die einzige Teilnehmeren der W60 auf ihren Slot, so dass dieser auf die Klasse mit den meisten Startern und Finishern verteilt hätte werden müssen, was für Heifu doch noch die Quali bedeutet hätte. Allerdings verzählten sich die WTC-Verantwortlichen und sprachen den zu verteilenden Slot fälschlich der W30 zu, wogegen wir (freundlich aber bestimmt und mit guten Argumenten) noch vor Ort Protest einlegten.
...Einspruch euer Ehren , auch das ist anhand der Ergebnisliste nicht ganz schlüssig.

Denn in der W30 gingen 24 Athletinnen an den Start, in der W45 waren 23 am Start. Im Ziel haben sich dann die älteren Starterinnen als "zäher" erwiesen, es gab in der W45 20 Finisher und in der W30 waren es 19. Es ist halt für Veranstalter schwer absehbar wer letztendlich die Finishline erreicht, aber wer am Morgen das Rennen antritt steht nach dem Startschuß wirklich fest.

Denn bei der WTC findet sich folgende Angabe:

Zitat:
- Final slot allocation will be determined on race day based on the number of official starters in each age group. If there are no starters in a particular Age Group, then that slot will be moved to the next calculated Age Group within the gender.
- Final Slot Allocation shall be representative of the actual number of Age Group starters in each age category in the race.
Demzufolge hat die WTC hier eine überaus kulante Lösung gefunden, die aber objektiv betrachtet nicht nötig gewesen wäre.


Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Es folgten einige wohl formulierte mails hin und her nach unserer Rückkehr nach Deutschland, einige Tage Wartezeit... und gestern kam dann die ersehnte Rückmeldung aus GB:
, das nimmt dann aber der Behauptung für Frauen sei es megaschwer sich zu qualifizieren den letzten Hauch eines Lüftchens aus den Segeln. Ich will das gar nicht erst auf eine männliche AK umrechnen, da kämen mir sofort die Tränen (nur als Hinweis, in deiner AK waren doppelt so viele Finisher wie in allen weiblichen Altersklassen zusammen).


Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Kona wir kommen!!!
Zu guter Letzt wünsche ich euch eine verletzungsfreie Saison 2015 und viel Erfolg auf Hawaii!
__________________
Budgetierte Ziele für 2016:
  • kleine "Brötchen" backen
  • der olympische Gedanke lebt
  • lieber langsam als gar nicht

Geht nicht - gibt's nicht. Das einzige was nicht geht ist einen Fingerhandschuh über einen Fäustling ziehen.
finisher05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2014, 14:06   #370
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Zitat:
Zitat von finisher05 Beitrag anzeigen
Ein neutraler Vergleich wäre z.B. Männlein gegen Weiblein, da sieht es für das "starke" Geschlecht sehr düster aus, da die Frauen weniger als 10% des Starterfelds ausmachen, ihnen aber über 20% der Kona-Slots zugeteilt werden.

Auch im Vergleich zum IM European Championship sieht es in Wales für die Damen "sehr" günstig aus. In Frankfurt wurden von den 100 Slots 13 auf die startenden Frauen verteilt, das sind "nur" 13%, somit ist die Wahrscheinlichkeit sich zu qualifizieren in Wales doch größer, oder?
Ater Hut und das liegt nur an dem meiner Ansicht nach nur fairen Grundsatz, dass pro besetzter AK auch mindestens ein Slot vergeben wird. Sonst würde jemand bestraft, nur weil er/sie alleine wäre. Dadurch reich in manchen AKs (ganz alte Männer und ab mittelalte Damen( zum Teil einfach das Ankommen und wäre dann sogar bereits im Vorfeld bekannt.

Das schwierige bei so kleinen Feldern wie den weiblichen AKs ist halt, das man den Kampf um den Slot halt schon verloren hat, wenn nur eine einzige "Top-Athletin" am Start und am Ende besser ist als man selbst.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2014, 17:02   #371
flachy
Szenekenner
 
Benutzerbild von flachy
 
Registriert seit: 02.08.2007
Ort: Lausitz
Beiträge: 3.183
Moin Irons!

Bin eben aus dem Steinbruch rein, dieses Mal nicht geschwommen sondern mit Familie und Freunden bissl Historie, Führung durch die Geschichte der Gegend, harte Zeiten damals, da gab es in der Tat "Berufshämmerer", die 12 Stunden tagein, tagaus mit 8 Kilo Hämmern auf den Granit eingedroschen haben.
Man geht's uns gut, war dennoch geil!

Und jetzt zur zweiten Erkenntnis des heutigen Tages - da das Wales Thema eh grad zum virtuellen Quervergleichsthema verkommen ist, habe ich eben mal beim Liveranking IM Malle rein geschaut und gesehen, dass ich anstatt mich beim unterbesetzten Wales-Volkstriathlon zu verschleissen auf Malle meinen ersten Top 6 Platz hätte machen können.
Chance vertan, Scheisse!

Kurze, voll realistische Beweisführung:
Schifferle hat zwei Wochen nach Wales in Malle seine Walesleistung um über eine Stunde verbessert,
Zuzüglich dem von Experten weltweit anerkannten Ermüdungsbonus zweier IM's innerhalb von 13 Tagen wäre er frisch also nicht nach 09:02 sondern um 8:50 rein gekommen.
Da ich in Wales noch ein paar Minuten vor ihm über die Ziellinie gejoggt bin, habe ich also jetzt in Malle eine 8:45 stehen und fühle mich in der Tat noch ein wenig matt nach der virtuellen Battle gegen den momentan noch in der Liste als Fünften aufgeführten Spanier...
W.z.b.w.

Ich geh jetzt laufen, habe zwar gerade mit unseren Freunden zum Abschluß des gelungenen Wandertages einen XL-Holundereisbecher mit Doppelsahne intus, aber das Sodbrennen beim Läufchen jetzt wird auch nicht anders schmecken als das Gefühl, sich bei KM 30 das 15. Gel des Tages reinzudrücken, denn die Erholungszeit nach dem Hobbyjog rund um Wales vor zwei Wochen ist jetzt vorbei.
Es grüßt der wahre Ballermann-Fünfte (oder Sexte, mir egal)!
Sport Frei!



Und Freunde - der Mittelteil meines Redebeitrags beinhaltet möglicherweise einen Anflug von Ironie, aber der Ein- oder Andere kann gern noch einmal nachtreten, bei so einer Vorlage bietet sich das ja geradezu an...
flachy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2014, 18:34   #372
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von finisher05 Beitrag anzeigen
...
Ich möchte auch ungern die Rolle des "Haarspalters" übernehmen, aber bei solchen Vorlagen (und nach einigen Tagen des Überlegens) komme ich zu dem Schluß, das ein wenig "Aufklärung" Not tut, da die folgende Aussage...



...schon sehr "realitätsfern" ist, wenn man es neutral vergleicht.

...

...Einspruch euer Ehren , auch das ist anhand der Ergebnisliste nicht ganz schlüssig.

Denn in der W30 gingen 24 Athletinnen an den Start, in der W45 waren 23 am Start. Im Ziel haben sich dann die älteren Starterinnen als "zäher" erwiesen, es gab in der W45 20 Finisher und in der W30 waren es 19. Es ist halt für Veranstalter schwer absehbar wer letztendlich die Finishline erreicht, aber wer am Morgen das Rennen antritt steht nach dem Startschuß wirklich fest.
Wow, da hast du dir bei diesem langen Posting aber mal richtig Mühe gegeben und dann auch noch mehrere Tage darüber nachgedacht und überlegt, ob du es überhaupt schreiben sollst.

In der Onlineliste, hat jeder Athlet ein DNS bekommen, der nicht mindestens 3.8km geschwommen ist. Die Athleten, die gestartet aber während der ersten oder zweiten Schwimmrunde ausgestiegen sind, zählen aber real trotzdem als gestartet.
Die Organisatoren in Wales hatten dafür eine separate Liste mit allen Athleten, die die Checkin-Matte überquert haben und damit an der Startlinie standen.
In der W30 waren dies 26 Athleten und in der W45 ebenfalls 26.

Die 23 Ahletinnen, die du für die W45 anführst sind also verkehrt und damit sind natürlich auch alle Schlussfolgerungen, die du aus deinen falschen Zahlen ziehst, verkehrt.

Insgesamt haben in Wales 54 Athleten das Schwimmziel nicht erreicht. All diese Athleten tauchen in der Online-Liste als DNS statt als DNF auf. in der vorläufigen Ergebnisliste konnte man diese Athleten übrigens noch identifizieren, wewegen wir eher selbstbewusst zur Slotvergabe gefahren sind, weil wir die richtigen Zahlen hatten.
In der jetztigen Liste wirst du keinen einzigen Athleten mit fehlender Schwimmzeit aber DNF statt DNS-Klassifizierung finden, was ein deutlicher hinweis ist, dass die jetzigen Online-Zahlen verkehrt sind, denn bei 54 Athleten müssten Zeiten vom Schwimmen, radfahren und Lufen fehlen, trotzdem waren sie aber beim Swim-checkin und sind gestartet.

Zitat:
Zitat von finisher05 Beitrag anzeigen
Demzufolge hat die WTC hier eine überaus kulante Lösung gefunden, die aber objektiv betrachtet nicht nötig gewesen wäre.
Objektiv betrachtet gehört es sich, dass man sich im Sport an geltende Regeln hält. Das hat der Ironman-Beauftragte bei der Slot-Ceremony nicht getan. Mit Kulanz hat die nachträgliche Korrektur dieses Fehler nichts aber auch gar nichts zu tun.


Zitat:
Zitat von finisher05 Beitrag anzeigen

, das nimmt dann aber der Behauptung für Frauen sei es megaschwer sich zu qualifizieren den letzten Hauch eines Lüftchens aus den Segeln. Ich will das gar nicht erst auf eine männliche AK umrechnen, da kämen mir sofort die Tränen (nur als Hinweis, in deiner AK waren doppelt so viele Finisher wie in allen weiblichen Altersklassen zusammen).
Ich hab' nie behauptet, dass es generell für alle Frauen megaschwer ist, sich zu qualifizieren, aber es ist eine unbestreitbare Tatsache, dass es in Altersklassen, in denen es nur einen Slot gibt, es sehr oft vom Zufall abhängt, an wen dieser Slot geht.
Die Problematik findet man oft auch in der AK18 der Männer, wo der Slot manchmal sehr billig weg geht und manchmal auch eine Topten-Plazierung overall erfordert.

Und mal ehrlich in deiner und meiner Altersklasse M45 sind zwar traditionell viele Athleten am Start, weil Männer da oft die Midlife-Crisis packt, aber wieviele sind auch wirklich gut vorbereitet und fit?

ich habe gerade in der M45 schon viele Ge
schlechtsgenossen mit Bierbauch und ohne irgendeinen Plazierungsehrgeiz auf der Wettkampftrecke gesehen, die einfach nur Finishen wollen und aufgrund irgendeiner Wette mit Kumpels sich angemeldet haben.

Sowas gibt es bei Frauen gar nicht. Ich hab' noch nie 'ne Frau mit Bierbauch über die Finishlinie torkeln sehen.
Das ging auch gar nicht, da für Frauen und Männer dieselbe Karenzzeit gilt, Frauen aber aufgrund ihres hormonellen Status von vonrherein etwa 1 Stunde langsamer sind, so dass für sie die Karenzzeit (in Wales 17 Stunden) eine weitaus schwerere Hürde darstellt, die viele Frauen überhaupt erst vom Start bei einem Ironman abhält.

Der 6. in Wales in der M45 war genau eine Stunde langsamer als ich und gerade noch eine Viertel Stunde schneller als die Siegerin der W45. Und er hat sich für Kona qualifiziert. Findest du dessen Leistung höher einzuschätzen als die der ersten Frau, nur weil noch 240 Männer derselben Altersklasse hinter ihm waren?
  Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2014, 07:00   #373
Hafu
 
Beiträge: n/a
Hab's gerade in den TV-Tipp-Thread gepostet, aber rein thematisch gehört das Video natürlich hier rein:

Das offizielle Rennvideo vom Ironman Wales 2014 ist online!

Leider kann ich es nicht direkt verlinken, da die Mediathek von Channel 5 direkt von Deutschland aus keinen Zugriff erlaubt.

Über den Umweg eines UK-VPN-Servers, Screen-Dubbing vom Rechner und Upload auf Youtube klappte der Zugriff aber doch in noch akzeptabler Qualität:

Here it is!

Geändert von Hafu (02.10.2014 um 07:11 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2014, 07:55   #374
Neoprenmiteingriff
Szenekenner
 
Registriert seit: 22.07.2012
Beiträge: 2.040
Ich hab zwar nur UKW verstanden aber danke trotzdem.
Neoprenmiteingriff ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2014, 10:07   #375
TriSG
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.11.2011
Beiträge: 2.445
Mal interessehalber: Weiss einer wie viele Slots es in der M25 zu vergeben gab und mit welcher Zeit der letzte Platz weg gegangen ist?
Ich spiele mit dem Gedanken dort nächstes Jahr zu starten, da ich Wert auf ein Draftingfreies Rennen lege und ich dieses tolle Rennen am jetzigen Standort noch einmal erleben möchte.
TriSG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2014, 10:18   #376
yankee
Szenekenner
 
Benutzerbild von yankee
 
Registriert seit: 11.11.2007
Beiträge: 596
Ich hatte das die Tage mal aus eigenem Interesse nachgeguckt.


Voraussichtlich 4 Slots, also ohne Roll-Down eine 10:52 dieses Jahr.
__________________
Wir können hier nicht anhalten, das ist Fledermausland!
yankee ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:55 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.