so ist auch meine theorie. früher gab es in jedem dorf einen dorftrottel, der mit seiner meinung zwar alleine war und erzählen konnte was er wollte, von den leuten aber nur müde belächelt wurde.
heute treffen sich die dorftrottel in den kommentarspalten der sozialen medien und denken sie sind die mehrheit, nur weil die normalen leute es aufgegeben haben mit ihnen rumzudiskutieren oder ihnen etwas vermitteln zu wollen. sieht man ja auch hier im thread. es ist soooo ermüdend.
Wenn man mal eine Stunde über hat ist der Film „infokrieg“ vom Y-Kollektiv zu empfehlen. Da wird dieses phänomen sehr dezidiert auseinander genommen und aufgezeigt wie rechte Gruppen ganz gezielt mit wenigen Leuten es hinkriegen das Bild der „Mehrheit im Internet“ aufrecht zu erhalten. Am Ende sind es eine Handvoll Twitteraccounts die akkordweise bullshitcontent ins Netz jagen. Sehr sehenswert, gibts auf YouTube. Das Y-Kollektiv, gehört also zum ÖRR, ist damit also keine „Ich-hab-da-was-auf-YouTube-gesehen-Quelle“
Wenn man mal eine Stunde über hat ist der Film „infokrieg“ vom Y-Kollektiv zu empfehlen. Da wird dieses phänomen sehr dezidiert auseinander genommen und aufgezeigt wie rechte Gruppen ganz gezielt mit wenigen Leuten es hinkriegen das Bild der „Mehrheit im Internet“ aufrecht zu erhalten. Am Ende sind es eine Handvoll Twitteraccounts die akkordweise bullshitcontent ins Netz jagen. Sehr sehenswert, gibts auf YouTube. Das Y-Kollektiv, gehört also zum ÖRR, ist damit also keine „Ich-hab-da-was-auf-YouTube-gesehen-Quelle“
es muss so sein. ebenfalls eine beobachtung aus den letzten wochen......es gibt 2 meckergruppen bei allen berichten rund um corona. die eine, die verharmlost (nur nromale influenza, unnötige maßnahmen usw), und die andere, die alle maßnahmen als zu spät, zu langsam, zu gering usw bezeichnet.
also 2 völlig gegensätzliche meinungen. was mich immer wunderte, dass diese beiden gruppen in den kommentarspalten anscheinend nie aufeinanderstießen. je nach artikel oder meldung die kommentiert wurde, war entweder die eine, oder die andere gruppe tonangebend.
bis ich darauf kam.....es sind dieselben leute! anders kann ich es mir gar nicht erklären. es wird dort gemeckert um des meckerns willen, völlig unabhängig vom inhalt oder der faktenlage.
und du lebst in eienr realität, die immer nur zu kennen scheinst. ich kenne bei uns nicht eine einzige "illegale" kneipe, ich wusste nicht einmal, dass es sowas gibt. und ich kenne mich im kneipenwesen der gegend gut aus. das sind einfach hirngespinste von dir.
siche rgibt es nicht mehr so viel vereinslokale wir früher. das liegt aber daran, dass es mittlerweile dermaßen viele restaurants und kneipen gibt, dass sich das betreiben eines eigenen vereinslokals einfach nicht mehr lohnt. vor 40 jahren war das halt anders, da gab es im ganzen ort vielleicht eine kneipe. da lohnte es sich vielleicht vereinsintern was zu machen, heute gibt es in jedem dorf, 3 restaurants und 4 kneipen, die die örtlichen vereine mit sonderkonditionen locken. so einfach ist das..
Vllt. ist Neubrandenburg auch nicht repräsentativ? Eure 10 % Arbeitslosen-Quote ist für jemanden aus dem Süden auch kaum vorstellbar. Das kennen höchsten Südländer
Und von "früher" würde ich gar nicht anfangen. Am besten mal Sonnenallee oder sowas anschauen und einfach nur dankbar sein
Vllt. ist Neubrandenburg auch nicht repräsentativ? Eure 10 % Arbeitslosen-Quote ist für jemanden aus dem Süden auch kaum vorstellbar. Das kennen höchsten Südländer
Und von "früher" würde ich gar nicht anfangen. Am besten mal Sonnenallee oder sowas anschauen und einfach nur dankbar sein
Ahh. Die Ost-West-Karte wird gespielt. Wie armselig.
"Eure 10 % Arbeitslosen-Quote"... Wo kommst Du denn her pschorr80?
Wo ist denn die alles und jeden subventionierende Elite daheim?
Ich befürchte gleich meldet sich ein Franke, aber ich lasse die Frage trotzdem einmal stehen.
Vllt. ist Neubrandenburg auch nicht repräsentativ? Eure 10 % Arbeitslosen-Quote ist für jemanden aus dem Süden auch kaum vorstellbar. Das kennen höchsten Südländer ......
sehr schön, ein ganz typisches beispiel wie leute wie pschorr "diskutieren". ich widerlege seine aussage, dass es keine vereinskneipen mehr gibt weil deutschland so arm dran ist, und e r macht einen völlig neuen zusammenhangslosen faden auf. das ist genau das, was ich mit "ermüdend" meinte. es kommt einfach keine sachliche diskussion zustande.
es sei denn natürlich du meinst, dass es WEGEN der angeblich so schlechten wirtschaftlichen lage hier so viele restaurants, kneipen und lokalitäten gibt. dann möchte ich allerdings nicht sehen, wieviel es dann in gegenden gibt, denen es wirtschaftlich deutlich besser geht. da sind dann vereinskneipen ja noch unnötiger.
ps: inhaltlich setze ich mich mit so billiger ost-west-polemik schon seit 20 jahren nicht mehr auseinander. willkommen in der zukunft pschorr.
.......
Leute von Hartz4 in den Pflege-Beruf zu bringen, kommt für den Staat auf das gleiche raus. Beides muss er bezahlen und somit der Steuerzahler.
.......
Nein. In der Solidargemeinschaft der Versicherten bezahlt man monatlich > 3 % des Einkommens für eine Pflegeversicherung und die Versichertenbeiträge finanzieren die Gehälter der Pfleger und nicht der Staat, falls der frühere Arbeitnehmer, d.h. der frühere Einzahler pflegebedürftig werden sollte. Und jeder muss u.U. von seiner laufenden Rente oder Vermögen noch etwas dazuzahlen.
Wer sich wie Du immer darüber beklagt, dass Stärkere eben Schwächere per Pflicht- / Zwangsversicherung unterstützen müssen und alle Gelder nur für die Stärkeren einfordert sowie ständig Arbeitslose gegen Arbeitende, Junge gegen Alte, Ost gegen West, Süd gegen Nord usf. ausspielt, wünscht sich letztlich eine sozialdarwinistische Ellbogengesellschaft, ohne zu verstehen, wie alle Gruppen aufeinander angewiesen sind.
sehr schön, ein ganz typisches beispiel wie leute wie pschorr "diskutieren". ich widerlege seine aussage
Zitat:
und du lebst in eienr realität, die immer nur zu kennen scheinst. ich kenne bei uns nicht eine einzige "illegale" kneipe, ich wusste nicht einmal, dass es sowas gibt. und ich kenne mich im kneipenwesen der gegend gut aus. das sind einfach hirngespinste von dir.
Schon mal darüber nachgedacht, dass nicht jeder in Neubrandeburg: Abwanderung 1/3 der Leute nach der Wende, 10% Arbeitslosenquote, <5% Ausländer-Quote lebt? Du lebst in ganz anderen Verhältnissen und unterstellst Leute, dass sie sich zuhause nicht auskennen würden. In Neubrandenburg dürften die meisten, die in solchen Privat-Kneipen landen, schon abgewandert sein. Ich hatte nirgends (im Gegensatz zu dir) von deutschlandweit geredet. Sondern nur ein Beispiel genannt wie es um unsere Solidarität sonst steht. Wenn ich das Bier ohne Steuern und Vereinsabgabe bekomme, dann nehme ich das eben gerne an. Jeder der halbwegs die Augen offen hält, der sieht was seit 20 Jahren so abgeht in unserem Land.
....... der sieht was seit 20 Jahren so abgeht in unserem Land.
Was denn? Ich sehe keine illegalen Kneipen im Hochwald und ich sehe die vielen Ehrenamtlichen in den Vereinen, in THW und Feuerwehr (obwohl dort die Dienstpflicht der Ersatzdienstleistenden weggefallen ist), bei den Tafeln, freiwillige Müllsammler, Einkaufshelfer......