Man Stelle sich vor, das Verbrenner aus wäre schön 2020 gekommen, ...
Naja, eigentlich sogar quasi schon 2007 gefordert.
Man mag von dem Söder halten, was man will, aber das war schon ganz schön fortschrittlich gedacht, finde ich.
Aber ich schätze, die Idee ist mehr so an der harten Realität zerschellt...
Dennoch: man wird ja wohl mal träumen dürfen!
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
In den Ländern, in denen ich in diesem Jahr war, als da wären Spanien, Italien, Türkei, Österreich und Frankreich, sah es mit den eAutos nicht anders aus als bei uns. Ganz im Gegenteil: in der Türkei und in Palermo, da fuhren Karren rum, von denen ich gar nicht wußte, dass es sie noch gibt.
Für mich ist das brutal einfach: Ein Tiguan gibt es ab 32k, ein ID4 ab 46k. Da mag sich wegen Steuervorteilen und Betriebskosten etwas ändern, aber das reicht mir noch nicht.
In den Ländern, in denen ich in diesem Jahr war, als da wären Spanien, Italien, Türkei, Österreich und Frankreich, sah es mit den eAutos nicht anders aus als bei uns. Ganz im Gegenteil: in der Türkei und in Palermo, da fuhren Karren rum, von denen ich gar nicht wußte, dass es sie noch gibt.
Für mich ist das brutal einfach: Ein Tiguan gibt es ab 32k, ein ID4 ab 46k. Da mag sich wegen Steuervorteilen und Betriebskosten etwas ändern, aber das reicht mir noch nicht.
Ich würde mir Leasingraten ausrechnen lassen, dann wird sich das wahrscheinlich nochmal relativieren, auf 3 Jahre gerechnet und die Verbrauchskosten daneben stellen.
Dann bleibt wahrscheinlich kaum noch ein Preisunterschied.
Was bei mir noch hinzukommt: da ich kein großes Interesse an Autos habe, habe ich noch nie ein neues Auto besessen. Mein größtes Fahrzeug, ein Tiguan, habe ich für 14k gekauft. Von so etwas sind Stromer noch viele Jahre entfernt.
Ich würde mir Leasingraten ausrechnen lassen, dann wird sich das wahrscheinlich nochmal relativieren, auf 3 Jahre gerechnet und die Verbrauchskosten daneben stellen.
Dann bleibt wahrscheinlich kaum noch ein Preisunterschied.
Entscheidend ist doch nicht der Preisunterschied allein, sondern die absoluten Ausgaben. Und die sind beim Leasing m.W. eine andere Nummer, als wenn ich ein Auto fürs Autoleben (10 - 20 Jahre) kaufe, bis der TÜV uns scheidet. Und die, die sich um die jährlichen Ausgaben Gedanken machen müssen, dürften seltener leasen, vermute ich, die kaufen dann eh eher gebraucht.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Was bei mir noch hinzukommt: da ich kein großes Interesse an Autos habe, habe ich noch nie ein neues Auto besessen. Mein größtes Fahrzeug, ein Tiguan, habe ich für 14k gekauft. Von so etwas sind Stromer noch viele Jahre entfernt.