gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Das Zucker-Reduktionsprojekt - Seite 46 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.11.2016, 19:50   #361
zappa
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
Interessant, dass du meine Haltung zum Alkoholrisko zu kennen scheinst, obwohl ich mich nie dazu geäußert habe.
Es ging nur darum ob rein körperlich ein Glas Rotwein oder eine Zigarette am Tag gesundheitsgefährdend ist oder nicht. Hier gehts aber um Zucker und zuckerhaltige Produkte, also vergessen wir es einfach.
Da stimme ich zu. Wobei ... Alkohol ist vergorener Zucker ...
  Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2016, 19:56   #362
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Zitat:
Zitat von lyra82 Beitrag anzeigen
Und was sagt er da konkret? Auf Deutsch, bitte.
Es fängt damit an, dass Menschen tausende Jahre Coca Blätter kauten, ohne Suchtpotential, aber wenn man einzelne Komponente isoliert, und es im Falle eines Cocablatts als Kokain konsumiert, sieht es ganz anders aus.

Weiter sagt er, dass es selten vorkommt, dass einer Binge Eating(Esssucht) mit Bananen oder Maiskolben betreibt, aber wenn es um zuckerhaltige industrienahrung oder isolierten Zucker geht, sieht es schon anders aus.
Ein übermässiger Konsum von zuckerhaltiger Industrienahrung/Zucker wurde oft mit einer Drogensucht verglichen, aber es gab nie eindeutige Beweise.

Jetzt hat man allerdings PET Scans, womit die Gehirnaktivität beobachten kann.
Es gibt Indizien, dass übermässiger Zuckerkonsum ähnlich wie Alkohol und Kokain, eine verstärkte Dopaminausschüttung verursacht.
Das führt im Grunde dazu, dass man immer mehr Zucker/zuckerhaltige Lebensmittel isst.
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2016, 20:14   #363
lyra82
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.01.2013
Beiträge: 980
Ach so, danke Lui.
Das mit den Coca Blättern ist interessant!

Hier hatte ich das mit dem Dopamin auch schon geschrieben:
http://www.triathlon-szene.de/forum/...&postcount=313
lyra82 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2016, 20:25   #364
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.786
Also ich glaube suchtartiges Verhalten ist sehr schwierig zu beschreiben.
Es reicht glaube ich nicht aus ein oder mehrere körperliche Mechanismen herzunehmen, die parallel dazu auftreten.
Ginge es hauptsächlich darum das Belohungssystem zu aktivieren und ginge das mit Zucker genau so leicht wie mit Kokain oder Heroin, dann würden sich wohl ein Haufen Leute wegem dem Zeug nicht so völlig kaputt machen.
Ich weiß, dass das hier niemand so dargestellt hat als ginge es nur um das Belohnungssystem oder die Dopaminausschüttung.
Es ist auch nicht immer einfach so, dass suchtartiges Verhalten dadurch gekennzeichnet ist, dass die Dosis stetig erhöht werden muss, um eine vergleichbare Wirkung zu erhalten.
Spiegeltrinker überleben Alkoholismus oft Jahrzehnte.
Dagegen werden Menschen, die die zu Alkoholexzessen neigen, meistens nicht sehr alt.
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2016, 20:36   #365
zappa
 
Beiträge: n/a
Sucht bzw. Abhängigkeit ist recht gut definiert nach ICD-10 WHO und der physische Aspekt ist ein Teil davon:

1. Ein starker Wunsch oder eine Art Zwang zu konsumieren.
2. Verminderte Kontrollfähigkeit in Bezug auf den Beginn, die Beendigung oder die Menge des Konsums.
3. Ein körperliches Entzugssyndrom bei Beendigung oder Reduktion des Konsums.
4. Nachweis einer Toleranz, im Sinne von erhöhten Dosen, die erforderlich sind, um die ursprüngliche durchniedrigere Dosen erreichte Wirkung hervorzurufen.
5. Fortschreitende Vernachlässigung anderer Vergnügungen oder Interessen zugunsten des Konsums sowie ein erhöhter Zeitaufwand, um zu konsumieren oder sich von den Folgen zu erholen.
6. Anhaltender Konsum trotz des Nachweises eindeutig schädlicher Folgen.

Wenn mind. 3 Kriterien im letzten Jahr zutreffen, sollte die Diagnose gestellt werden.
  Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2016, 20:49   #366
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.786
Zitat:
Zitat von zappa Beitrag anzeigen
Sucht bzw. Abhängigkeit ist recht gut definiert nach ICD-10 WHO und der physische Aspekt ist ein Teil davon:

1. Ein starker Wunsch oder eine Art Zwang zu konsumieren.
2. Verminderte Kontrollfähigkeit in Bezug auf den Beginn, die Beendigung oder die Menge des Konsums.
3. Ein körperliches Entzugssyndrom bei Beendigung oder Reduktion des Konsums.
4. Nachweis einer Toleranz, im Sinne von erhöhten Dosen, die erforderlich sind, um die ursprüngliche durchniedrigere Dosen erreichte Wirkung hervorzurufen.
5. Fortschreitende Vernachlässigung anderer Vergnügungen oder Interessen zugunsten des Konsums sowie ein erhöhter Zeitaufwand, um zu konsumieren oder sich von den Folgen zu erholen.
6. Anhaltender Konsum trotz des Nachweises eindeutig schädlicher Folgen.

Wenn mind. 3 Kriterien im letzten Jahr zutreffen, sollte die Diagnose gestellt werden.
Eine Definition ist aber doch eine willkürliche Festlegung.
Ob eine solche Definition den tatsächlichen physiologischen bzw. psychischen Abläufen aber gerecht wird, die im Rahmen einer Suchtentwicklung bzw. süchtigem Verhalten Auftritt, ist aber eine andere Frage.
Damit will ich aber nicht gesagt haben, dass ich obige Definition als nicht hilfreich betrachte.
Es könnte aber doch sein, dass sie dem Phänomen Sucht nicht (ganz) gerecht wird.
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2016, 22:52   #367
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Zitat:
Zitat von lyra82 Beitrag anzeigen
Hier hatte ich das mit dem Dopamin auch schon geschrieben:
http://www.triathlon-szene.de/forum/...&postcount=313
Ja, stimmt, du hast tatsächlich genau das gleiche geschrieben.
Ich denke aber auch, dass da vieles dran ist.

Zitat:
Zitat von ThomasG Beitrag anzeigen
Es könnte aber doch sein, dass sie dem Phänomen Sucht nicht (ganz) gerecht wird.
Sucht ist ein vielschichtiges kompliziertes Thema. Es können Leute jeden Tag jahrelang Rauchen, Alkohol trinken und sogar Drogen, wie Heroin nehmen, und einfach von heute auf morgen aufhören, ohne große Probleme. Andere kommen nie oder sehr schwer von los und bekommen starke Entzugssymptome.

Es spielen bestimmt viele Faktoren eine Rolle, wie Psyche und psychische Störungen, Genetik, Lebensumstände, Wille usw.
Dass manche Leute ständig Zucker konsumieren, ist bestimmt auch zum großen Teil mit der Psyche verbunden, aber ich das ist meine reine Laienmeinung.
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2016, 23:04   #368
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.520
Vielleicht sollte Arne den Fred mal schliessen.
Wenn Judith das alles nachlesen will, ist nicht nur Zucker reduziert, sondern sie verhungert.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:02 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.