gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
glaurung lernt Schwimmen - Projekt Sub-18/17/16 - Seite 459 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 03.01.2010, 23:06   #3665
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
Zitat:
Zitat von keko Beitrag anzeigen
Sind deine 7:15 noch aktuell? Dafür wären die 200er nämlich schon ziemlich flott.
Bin halt so geschwommen, dass es schon anstrengend wurde aber alles in 3er Atmung, machmal 2 oder 4, wenns halt nötig war. Kann gut sein, dass es über GA2 war. Werde demnächst also auch die Pause verkürzen und vor dem Teil noch ein progressives Päckchen einschieben.

Jedenfalls habe ich noch keinen neuen Test geschwommen. Wann ist den der nächste für die Sekte festgesetzt?

Zu "sieht flott aus": ist im 25er Becken geschwommen und bei Steffko sieht man eindrucksvoll, dass sich ein normaler Abstoß halt schon auswirkt. Ich beginne meinen ersten Zug allermeistens nach der 5m-Markierung, also muss ich schon mal die 5m mehr schwimmen. Das sind immerhin 40m auf 400m!
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2010, 07:17   #3666
Steffko
Szenekenner
 
Benutzerbild von Steffko
 
Registriert seit: 23.01.2009
Ort: Freiburg
Beiträge: 3.079
Zitat:
Zitat von Skunkworks Beitrag anzeigen
Zu "sieht flott aus": ist im 25er Becken geschwommen und bei Steffko sieht man eindrucksvoll, dass sich ein normaler Abstoß halt schon auswirkt. Ich beginne meinen ersten Zug allermeistens nach der 5m-Markierung, also muss ich schon mal die 5m mehr schwimmen. Das sind immerhin 40m auf 400m!
Auf jeden Fall. aber auch logisch ... wenn ich so überlege, bringt mir das Abstoßen 1/4 - 1/3 der 25m-Bahn. Das spart natürlich massig Kraft in den Armen.

Zitat:
Zitat von keko Beitrag anzeigen
Noch schlimmer! Damit bist du noch weiter weg von glaurung und so schnell wie Krümel

Jetzt sag aber nicht, dass Schwimmen deine Schwäche ist....
Was wäre daran schlimm? Bei mir ist Schwimmen (dicht gefolgt vom Laufen) defenetiv meine Schwäche No.1. Zumindest wenn es über eine VD hinaus gehen soll. (32min - 1500m im WK).

Grüße.
__________________
Plan für 2012:
Spaß <#> Spaß <#> ... <#> Ffm Mara <#> Urlaub
Steffko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2010, 10:49   #3667
mum
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.09.2009
Ort: nähe von basel
Beiträge: 1.607
so...letzte woche mit 2mal ein bischen "rumgeplanscht" und meine ersten paddels-erfahrungen gemacht....
diese woche wieder mit ernst an der sache...und sicherlich den GA1-1000-mit-endbeschleunigung auf dem programm (t13)
werde versuchen, "langsam" zu schwimmen ...und vorallem mich nicht zu verzählen.....
man hört sich.....
mum ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2010, 16:27   #3668
Volkeree
Szenekenner
 
Benutzerbild von Volkeree
 
Registriert seit: 02.11.2006
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 4.916
T 13

1000m Dauerschwimmen im GA- Bereich:

0 - 200 - Tempo finden = 1:50, 1:53

200 - 900 - Tempo gefunden = 1:56, 1:56, 1:56, 1:55, 1:55, 1:55, 1:57

900 - 1000 - kontrolliert Gas geben = 1:43

Ende: 18:59,9 - das stand das wirklich (ein paar Sek. gehen aber für das Drücken alle 100m noch ab.

Ich habe meine Uhr auf Intervalle gestellt. Zunächst für die erste Bahn 55 Sek., dann alle 100m 1:56.
Die Piepserei gab mir irgendwie Sicherheit für das Tempogefühl, ich musste das Tempo deshalb aber kein mal anpassen.

Die letzten 100m waren dann anstrengend, aber lange nicht auf der letzten Rille.

Vor dem Ausschwimmen bin ich dann noch 400m mit Flossen auf der Seite geschwommen.

edit fällt gerade noch ein, es war natürlich im 50m - Becken
__________________

Geändert von Volkeree (04.01.2010 um 17:04 Uhr).
Volkeree ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2010, 16:42   #3669
FMMT
Szenekenner
 
Benutzerbild von FMMT
 
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Odenwald/Neckar
Beiträge: 9.258
Aktuell habe ich mich freiwillig in die erste Klasse zurückversetzt, um das Schwimm-Einmaleins ohne Zeitdruck doch mal richtig zu lernen . Koordination, Rhythmus mit allen Folgefehlern
Gleiten ohne Abbremsen geht gar nicht, hohe Zugfrequenz ohne Rotation aber auch nicht.
Da das Bad allerdings heute besonders leer war, doch zwischendurch 1000er Test im alten Diesel-Stil:
Eigentlich sehr bescheidene 19.42, für mich aber PB .
Zwischenzeiten je 250 Meter: 5.01, 5.07, 4.55, 4.39(GA1 beginnend bis hartem GA2).
Heute morgen nochmals DVD von Holger +Jan studiert und dabei festgestellt, dass zumindest der Rhythmus von meinem alten Stil doch nicht ganz so verkehrt ist, lediglich der Rest katastrophal (Beinschlag, Wasserlage, teils Unterwasserzug...). Weitere Tests folgen .
__________________
Meine Sehnsüchte:
Glückliche Familie , Freude am Sport und immer Sonne im Herzen
Challenge MS, für das Gefühl des "Ich kann noch"

Das Leben ist zu kurz für Beinschlagtraining
FMMT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2010, 16:44   #3670
FMMT
Szenekenner
 
Benutzerbild von FMMT
 
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Odenwald/Neckar
Beiträge: 9.258
Zitat:
Zitat von Volkeree Beitrag anzeigen
1000m Dauerschwimmen im GA- Bereich:

0 - 200 - Tempo finden = 1:50, 1:53

200 - 900 - Tempo gefunden = 1:56, 1:56, 1:56, 1:55, 1:55, 1:55, 1:57

900 - 1000 - kontrolliert Gas geben = 1:43

Ende: 18:59,9 - das stand das wirklich (ein paar Sek. gehen aber für das Drücken alle 100m noch ab.

Ich habe meine Uhr auf Intervalle gestellt. Zunächst für die erste Bahn 55 Sek., dann alle 100m 1:56.
Die Piepserei gab mir irgendwie Sicherheit für das Tempogefühl, ich musste das Tempo deshalb aber kein mal anpassen.

Die letzten 100m waren dann anstrengend, aber lange nicht auf der letzten Rille.

Vor dem Ausschwimmen bin ich dann noch 400m mit Flossen auf der Seite geschwommen.
Lob, klingt perfekt .
__________________
Meine Sehnsüchte:
Glückliche Familie , Freude am Sport und immer Sonne im Herzen
Challenge MS, für das Gefühl des "Ich kann noch"

Das Leben ist zu kurz für Beinschlagtraining
FMMT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2010, 16:52   #3671
Steffko
Szenekenner
 
Benutzerbild von Steffko
 
Registriert seit: 23.01.2009
Ort: Freiburg
Beiträge: 3.079
Zitat:
Zitat von Volkeree Beitrag anzeigen
...
Ich habe meine Uhr auf Intervalle gestellt. Zunächst für die erste Bahn 55 Sek., dann alle 100m 1:56.
Die Piepserei gab mir irgendwie Sicherheit für das Tempogefühl, ich musste das Tempo deshalb aber kein mal anpassen.
....
Wie kann man das denn unterwasser hören? o_O Ich gehe nachher auch planschen. Hoffe ich verzock mich nicht so wie beim 400er. Soll man einfach nach Gefühl den 100er schwimmen, oder schon auch ein bischen auf die Zielzeit schauen?
Grüße.
__________________
Plan für 2012:
Spaß <#> Spaß <#> ... <#> Ffm Mara <#> Urlaub
Steffko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2010, 17:03   #3672
Volkeree
Szenekenner
 
Benutzerbild von Volkeree
 
Registriert seit: 02.11.2006
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 4.916
Zitat:
Zitat von Steffko Beitrag anzeigen
Wie kann man das denn unterwasser hören?....
Sicherlich nicht ganz so einfach. Ich muss wenn es ungefähr piepen wird schon recht ruhig schwimmen. Meistens kam es so aus, dass der Ton kam, wenn den linken Arm nach der Wende gerade das 2. Mal ins Wasser getaucht habe. Während des Gleitens kann man das dann schon hören. Wenn der Ton etwas lauter wäre, würde das die Sache aber vereinfachen.
__________________
Volkeree ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:05 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.