gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Elektromobilität - Seite 458 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 07.10.2024, 15:22   #3657
kullerich
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.10.2006
Beiträge: 3.183
Zitat:
Zitat von deralexxx Beitrag anzeigen
https://www.schwaebische.de/wirtscha...e-news-2952838



Find ich gut - Spannend, Elektromobilität selbst bei recht großen LKWs. Es geht also :-)
Bei Baggern und Planierraupen halte ich die "Reichweitenangst" auch für potentiell beherschbar...
__________________
Ex-Weiser, Mitglied in Axels 100-Tri-Plus-Club
Owner of Post 10,000 im "Leben der Anderen"
kullerich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2024, 15:34   #3658
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.283
Zitat:
Zitat von deralexxx Beitrag anzeigen
https://www.schwaebische.de/wirtscha...e-news-2952838



Find ich gut - Spannend, Elektromobilität selbst bei recht großen LKWs. Es geht also :-)
Interessant. Andererseits kommen bei den schweren Minen-LKW sowie meines Wissens überwiegend dieselelektrische Antriebe zum Einsatz. Hier muss als nicht der gesamte Antrieb umgestaltet werden, sondern „nur“ der Dieselgenerator durch Akkus ersetzt werden. Ok, was sich wo einfach schreibt, ist sicher ein nicht unerheblicher Aufwand. Trotzdem eine aus meiner Sicht ziemlich logische Entwicklung.

M.
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2024, 15:45   #3659
TriVet
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriVet
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Kraichgau
Beiträge: 6.051
Ich war gerade mit meinem Stromer in Spanien (Infrastruktur mit ladesaeuelen etc übrigens sehr gut), da stand an einem hpc auch so ein großer Elektro lkw (40tonner Größe) neben mir. Das kommt.
__________________
Русские идут домой!
TriVet ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2024, 20:58   #3660
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.500
Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
Interessant. Andererseits kommen bei den schweren Minen-LKW sowie meines Wissens überwiegend dieselelektrische Antriebe zum Einsatz. Hier muss als nicht der gesamte Antrieb umgestaltet werden, sondern „nur“ der Dieselgenerator durch Akkus ersetzt werden. Ok, was sich wo einfach schreibt, ist sicher ein nicht unerheblicher Aufwand. Trotzdem eine aus meiner Sicht ziemlich logische Entwicklung.

M.
Ich hab die Tage über so nen Dumper in der Kategorie, wo man Felsbrocken in Einfamilienhausgrösse aufladen kann, gelesen, die produzieren angeblich teilweise mehr Strom als sie aufgeladen kriegen.
Leuchtet soweit auch ein, wenn die mit so n paar Gigatonnen beladen bergab und leer bergauf fahren.
Unterm Strich aber dann doch ne Milchmädchenrechnung, wenn es nach der Weiterverarbeitung zu Schotterbröckchen wieder irgendwie nochmal höher müsste zum Abtransport, auch wenn das dann per Förderband usw. passiert.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2024, 21:09   #3661
deralexxx
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.10.2012
Beiträge: 2.564
Wird wohl auch in einem Zug gemacht: https://www.energieleben.at/infinity...e-fahren-kann/ da läd ein Zug bergab auf. Eigentlich nice diese Physik :-)
deralexxx ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2024, 08:38   #3662
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.500
Das hat der i3 meines Kollegen auch schon geschafft, allerdings in dem Fall real unmöglich. Von zuhause in die Kletterhalle und auf ner anderen Route zurück, ging angeblich mehr bergab als bergauf, was natürlich auf ner Runde mit identischem Anfangs- und Endpunkt nicht stimmen kann.
Ausserdem sind die Ampelstops bzw. das Anfahren danach nicht berücksichtigt.
Auf ner Eisenbahnstrecke oder im Bergwerk, wenn schwere Güter nur bergab gefördert werden, kann ich mirs allerdings gut vorstellen.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2024, 11:45   #3663
kullerich
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.10.2006
Beiträge: 3.183
Zitat:
Zitat von deralexxx Beitrag anzeigen
Wird wohl auch in einem Zug gemacht: https://www.energieleben.at/infinity...e-fahren-kann/ da läd ein Zug bergab auf. Eigentlich nice diese Physik :-)
Die selbe Physik besteht aber halt auf dem Energieerhaltungssatz und der Nichtexistenz eines Perpetuum Mobile.....
__________________
Ex-Weiser, Mitglied in Axels 100-Tri-Plus-Club
Owner of Post 10,000 im "Leben der Anderen"
kullerich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2024, 11:48   #3664
TriVet
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriVet
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Kraichgau
Beiträge: 6.051
Natürlich kein Perpetuum, aber die Schwerkraft als Energiequelle kostet halt erstmal nix….
__________________
Русские идут домой!
TriVet ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:24 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.