Sorry, aber ich fahre nicht zum Spaß umher und will einfach auch zügig irgendwo hinkommen und nicht ständig umherkriechen
30 innerorts, damit Wege mit sinnvollen Verkehrsmitteln zurückgelegt werden. Denn nicht zuletzt sorgt 30 innerorts dafür, dass der Tempounterschied KfZ zu Fahrrädern / E-Bikes kleiner bis nichtig wird und somit die Notwendigkeit der Trennung von Fahrwegen viel kleiner -> gleich zwei Unfallursachen verkleinert.
Und sorry, "30 ist zu langsam, wenn ich zwei Mal am Tag von westlich Stuttgart nach östlich Stuttgart muss" wirft die Frage auf: warum muss ich das tun?
__________________
Ex-Weiser, Mitglied in Axels 100-Tri-Plus-Club Owner of Post 10,000 im "Leben der Anderen"
frag doch mal Arne, wie das mit general. Tempo 30 in Freiburg klappt?
de facto wäre man in Schtuagadd doch froh, wenigstens mit 30 fahren zu können.
Auf vielen Straßen hat man schon 40. Wenn die Stadt voll ist, ist das völlig überflüssig. Wenn sie leer ist, fahren dann oftmals Oberkorrekte 35km/h und zwar nebeneienander auf zwei- oder dreispurrigen Abschnitten.
30 innerorts, damit Wege mit sinnvollen Verkehrsmitteln zurückgelegt werden. Denn nicht zuletzt sorgt 30 innerorts dafür, dass der Tempounterschied KfZ zu Fahrrädern / E-Bikes kleiner bis nichtig wird und somit die Notwendigkeit der Trennung von Fahrwegen viel kleiner -> gleich zwei Unfallursachen verkleinert. ....
Neben Fahrradfahrern sind viele halt auch auf das Auto angewiesen. Berufsfahrer/Berufstätige aber auch ältere Personen. Ich fahre selbst kaum noch Auto, finde 40 aber zu langsam. Der Plan, dass man sukzessive mit verschiedenen Maßnahmen die Autofahrer aus Stuttgart rausdrängen will, ist weit bekannt.
Sorry, aber ich fahre nicht zum Spaß umher und will einfach auch zügig irgendwo hinkommen und nicht ständig umherkriechen
Ich wäre für ein gestaffeltes Tempolimit: 50 auf breiten Zufahrt- und Durchgangsstraßen, möglichst Kraftfahrzeuge und Fahrräder getrennt, um Konflikte zu vermeiden, sobald es von der breiten Straße weg geht, flächendeckend Tempo 30.
Zurecht.
Innerstädtisch, insbesondere in größeren Städten, ist Individualverkehr per eigenem Auto einfach obsolet.
Wenn alle mit dem Rad fahren, habe ich ja freie Bahn.
Ist wie mit dem Engergiesparen: wenn alle Gas sparen, ist genug für mich da. Und wenn keiner mehr eine Flugreise macht, habe ich mehr Optionen...
von daher: weiter so!