Zitat:
Zitat von xeta
Dir ist schon klar, dass Ineos keine Schuhe verkauft...
|
Zitat:
Zitat von wutzel
Laufschuhe bestehen aus Kunststoff.
INEOS ist Teil dieser Industrie.
Wie die Firma an das Öl kommt (Fracking) ist nicht jedem Recht.
Genauso wie die Laufschuh Produktionsbedingungen von den meisten ignoriert werden.
|
Der Kunststoffbedarf der Laufschuhindustrie dürfte gegenüber dem sonstigen globalen Kunststoffbedarf zu vernachlässigen sein. Von daher sehe ich da keinen direkten Zusammenhang.
Sportsponsoring kann doch durchaus auch für Firmen sinnvoll sein, die keinen direkten Endkundenkontakt haben. Denn auch die Einkäufer der Abnehmer sind Menschen und handeln daher nicht vollständig rational, sondern emotionsgetrieben. Ein positives Image in Politik und Bevölkerung kann für einen expandierenden Konzern auch nicht schaden, unter anderem bei Standortentscheidungen etc. Nicht zuletzt geht mit dem Sponsoring eines Radsportteams, eines Spitzenläufers (und neuerdings ja auch eines Fußballteams) ein gewisser Imagetransfer einher. Faktoren wie "hohe Leistungsfähigkeit" und "Spitzenqualität" spielen da eine Rolle.
Vielleicht ist es auch viel einfacher und der Ineos-Mehrheitseigner Jim Ratcliffe ist einfach sportverrückt und hat Bock drauf. Die paar Millionen Euro fürs Sponsoring sind für eine Firmengruppe mit geschätzten 80 Mrd Dollar Jahresumsatz letztlich doch eher Peanuts.