gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Elektromobilität - Seite 45 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 05.05.2019, 22:09   #353
hanse987
Szenekenner
 
Benutzerbild von hanse987
 
Registriert seit: 25.01.2010
Beiträge: 2.772
Wenn ich mir aktuell ein Auto zulegen müsste, würde ich zu einem Benziner greifen. Meine Bessere Hälfte hat jetzt lange gesucht und es wird ein 130PS Benziner. OK, auch ein kleiner SUV mit der höheren Sitzposition wegen der Hüftprobleme. Den 110PS Benziner haben wir uns auch angesehen, aber aufgrund der nicht gerade berauschenden Leistung und der schlechteren Abgaswerte wurde es dieser nicht.

Ich fahre jetzt meinen 150PS Diesel noch ein paar Jahre und werde die Entwicklung abwarten.
hanse987 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2019, 22:07   #354
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.519
Ich glaub, das war nu das einzig Vernünftige, was der Bruder bisher in seiner Amtszeit auf die Reihe gekriegt hat.

https://www.gmx.net/magazine/politik...ehweg-33728740

Wenn ich allerdings sowas les, kommt mir die Galle hoch:

Zitat:
FDP: Kinder sollen zu E-Tretrollfahrern werden

FDP-Verkehrsexperte Oliver Luksic kritisierte, die Bundesregierung verkompliziere die Freigabe von E-Tretrollern unnötig. "In einer 'Freizeitklasse' sollte die Nutzung auch in Schrittgeschwindigkeit auf Gehwegen möglich sein."

Damit könnten auch Kinder früh an dieses schon beliebte Fortbewegungsmittel in der E-Version herangeführt werden.

Über die Altersfreigabe wird allerdings auch noch debattiert. Für die Bundesratssitzung empfehlen mehrere Ausschüsse, E-Roller erst ab 15 zu erlauben - Scheuer plant dies bei langsameren Rollern ab 12.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2019, 22:11   #355
merz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2006
Beiträge: 6.899
war heute top trending, wer es nicht gelesen hat, hier nochmal

https://www.spiegel.de/wirtschaft/so...a-1265948.html

m.
merz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2019, 22:21   #356
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.519
Nun ja, ...

Zitat:
Tatsächlich geht derzeit bei der Produktion von grünem Gas im Schnitt gut die Hälfte der ursprünglich erzeugten Energie verloren.
Wenn der restliche Artikel ähnlich fundiert ist, tuts mir leid um die zwo Minuten zum
Lesen.

Allerdings glaub ichs blind, dass wir Weltmeister darin sind, irgendwas zu entwickeln, womit andere dann die Kohle machen.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2019, 05:57   #357
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Ich glaub, das war nu das einzig Vernünftige, was der Bruder bisher in seiner Amtszeit auf die Reihe gekriegt hat.

https://www.gmx.net/magazine/politik...ehweg-33728740

Wenn ich allerdings sowas les, kommt mir die Galle hoch:
Hammer Da zieht's einem echt die Schuh aus.
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2019, 09:14   #358
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.283
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Ich glaub, das war nu das einzig Vernünftige, was der Bruder bisher in seiner Amtszeit auf die Reihe gekriegt hat.

https://www.gmx.net/magazine/politik...ehweg-33728740

Wenn ich allerdings sowas les, kommt mir die Galle hoch:
Hab‘ ich was verpasst? Wieso brauch ich für ein Fortbewegungsmittel, das sich mit Schrittgeschwindigkeit bewegt, einen Elektroantrieb? (Ok, wieso brauch ich überhaupt ein zusätzliches Fortbewegungsmittel, wenn ich mich mit Schrittgeschwindigkeit fortbewege?) Früher hat man die Teile einfach mit dem Fuß angetrieben.

Ich sehe ehrlich gesagt, kein sinnvolles Einsatzgebiet für die Teile. Klar, ich kann den aroller mit in den ÖPNV nehmen. Allerdings ist der ÖPNV in jeder größeren Stadt so gut ausgebaut, dass ich maximal 1km zur nächsten Haltestelle habe. Die schaffe ich dann auch noch ohne Elektroantrieb. Für alles, was weiter ist, gibt’s eine geniale Erfindung namens Fahrrad. Andererseits kann ich mir schon lebhaft vorstellen, wie es mit den Teilen morgens in Frankfurt um den Hauptbahnhof zugeht.... Aber dann abends ins Fitnessstudio und/oder zum Personaltrainer, weil man sich zu wenig bewegt. Hauptsachd elektrisch, weil‘s gerade so hipp ist....

M.
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2019, 16:53   #359
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Auch in der Schweiz wird's allmählich konkret:

https://h2mobilitaet.ch/wasserstoff-...em-durchbruch/
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2019, 08:27   #360
dasgehtschneller
Szenekenner
 
Benutzerbild von dasgehtschneller
 
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Schweiz
Beiträge: 2.291
Zitat:
Zitat von glaurung Beitrag anzeigen
Auch in der Schweiz wird's allmählich konkret:

https://h2mobilitaet.ch/wasserstoff-...em-durchbruch/
Ich seh beim Wasserstoff aber immer noch das Problem mit der Wasserstoffherstellung.
Wasserstoff aus Erdgas erzeugt mehr CO2 als jeder andere Energieträger und um Wasserstoff aus erneuerbaren Energien herzustellen braucht es erneuerbare Energien im absoluten Überschusss und das nicht nur für ein paar Stunden im Jahr.

Ohne Fusionsreaktor oder mindestens PV auf jedem einzelnen Hausdach und Windräder auf jeder Hügelkette wird das nichts.
Heute wird Wasserstoff zu 97% aus Erdgas hergestellt und ist deshalb keine Lösung.

Immerhin lassen sich durch Wasserstoff lokale Emissionen weitgehend vermeiden.
dasgehtschneller ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:57 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.