Die Frage ist, was wirklich schneller ist. Die Gefahr ist schon irgendwie die ersten 20 km zu verbummeln. Die letzten 5 km sind wohl immer hart, sodass man nicht viel zusetzen kann, egal wie schnell man vorher gelaufen ist, oder?
Daher kenne ich das ja. Nur da stellt sich die Frage, wie es dann mit dem einsortieren aussieht.
In Köln gibt es halt Ordner, die den Zugang zu den Startblöcken kontrollieren. Die schaffen zwar auch keine vollstädinge Kontrolle, aber es ist besser als in Frankfurt. Der wesentliche Punkt ist aber, dass Platz zwischen den einzelnen Blöcken ist. Dadurch verteilen sich die Läufer besser auf der Strecke und es ist mehr Platz, wodurch wieder alle besser laufen können.
In Köln gibt es halt Ordner, die den Zugang zu den Startblöcken kontrollieren. Die schaffen zwar auch keine vollstädinge Kontrolle, aber es ist besser als in Frankfurt. Der wesentliche Punkt ist aber, dass Platz zwischen den einzelnen Blöcken ist. Dadurch verteilen sich die Läufer besser auf der Strecke und es ist mehr Platz, wodurch wieder alle besser laufen können.
Auch in FFM findest eine Kontrolle am Eingang statt, aber mit den Worten "Ich muss nur kurz was da rein bringen", kam jeder da rein
Zudem muss man sich einfach nur mit der Zielzeit für den ersten Block anmelden, schon steht man ganz vorne.
Mit was wird ein 'Startnummernbandverbot' begründet? Habe nichts gewusst...
Habe ich schon öfter in Ausschreibungen von Läufen gesehen (glaube in Berlin ist das auch so) aber da hält sich eh keiner dran und dem Veranstalter ist es auch sicher egal bzw. eine Durchsetzung dieses Verbots ist faktisch auch nicht möglich. Warum man solch ein Verbot jedoch ausspricht entzieht sich auch meiner Kenntnis.
Habe ich schon öfter in Ausschreibungen von Läufen gesehen (glaube in Berlin ist das auch so) aber da hält sich eh keiner dran und dem Veranstalter ist es auch sicher egal bzw. eine Durchsetzung dieses Verbots ist faktisch auch nicht möglich. Warum man solch ein Verbot jedoch ausspricht entzieht sich auch meiner Kenntnis.
Ich denke, dass der Veranstalter den Sponsorenaufdruck auf jedem Foto sehen will.
Wenn man ein Startnummernband trägt und dieses wie ich auch noch zur Seite dreht, sieht man gar nichts mehr von der Startnummer, wenn ein Foto von vorne gemacht wird.
Es ist Leichtathletik und es gibt Leichtathletik-Regeln. Wenn ein Läufer einen Triathlon macht, trägt er die Startnummer beim Radeln auch hinten und beruft sich nicht darauf, ein Leichtathlet zu sein. Dabei wäre hier das Tragen der Startnummer auf der Vorderseite auch nicht existenzgefährdend. Sollte man einfach so akzeptieren.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.