Ach hör doch auf, dann braucht keine Mannschaft mehr einen Trainier.
So ist es auch wieder nicht. Irgendwie ist es wie mit Lehrern und Schülern: Die Schulaufgaben müssen die Jungs auch alleine schreiben.
Als Trainer wägst Du ja ab. Und vor allem die Frage "Wie gut ist eine Mannschaft zu führen?", ist eine Wesentliche. Die Gewichtung dieser Frage z.B. im Vergleich zu Freiheiten die Spieler auf dem Feld haben ist nicht einfach.
LvG löst das Problem m.E. so, dass er junge Spieler einbaut, die leicht zu führen sind. Potentielle "Gefahrenquellen" spielen halt nicht mehr. Da ist er wohl - was man so mitkriegt - extrem.
Aus meiner Sicht führt das dazu, dass sich keiner so recht traut, mal was anderes als die Hauptlinie zu verfolgen. Vielleicht haben die Spieler Angst, plötzlich weg vom Fenster zu sein, so wie es dem einen oder anderen Spieler ja schon ergangen ist, z.B. MvB, Mico.
Ich glaube, im Endeffekt führt er die Mannschaft zu autoritär. Fußballerisch/inhaltlich ist sein Ansatz klasse. Mir gefällt das offensive Spiel das er spielen lässt.
M.E. haben die Pros vom FCB auch kein Problem damit das Spiel zu lesen, die Wissen schon was sie machen sollten. Die jungen Hüpfer trauen sich nur nicht, mal auf dem Platz das Heft in die Hand zu nehmen. Außerdem müsste man dann als Mitspieler in Partien, in denen sie so zugestellt werden Ribery und Robben ans Bein pissen. Das traut sich auch nicht jeder.
Und die Mechanismen kennen sie auch: Spieler werde bei Mißerfolg nur sehr selten verkauft. Trainerentlassungen sind die Regel.
Hallo Helmut! Ich möchte an der Stelle mal für Deine Beiträge im Thread danken, die ich immer gerne lese!
Ich finde auch, dass es, wie immer, zu leicht ist alles auf den Trainer abzuwälzen. Es gibt einige Spieler, die er allerdings leider einsetzt, die in den letzten drei Spielen durchgehend schlecht gespielt haben, soweit ich das aus den Übertragungen erkennen kann. Ich meine besonders Breno!, Timo, Pranjic und weitestgehend auch Badstuber. Sind sind einfach nicht auf dem Niveau des Restes der Mannschaft und ihr Ersatz auch nicht. Eine Mannschaft ist ja irgendwie einer Kette ähnlich und diese ist nur so stark, wie jedes einzelne Glied.
Dann kommt bei Bayern langsam auch der Effekt Pech ins Spiel, der Mannschaften verfolgt, bei denen es nicht läuft (wie Gladbach bis vor drei Spielen). Bei Hannover läuft es genau umgekehrt: die machen aus jeder auch nur ansatzweise vorhandenen Chance ein Tor.
Ich vermute, dass LvG noch heute gehen muß. Von Sammer bin ich auch nicht völlig überzeugt, der ist ja selbst so ein kleiner LvG! Fachlich sicher kompetent, aber auch mit so einem schwierigen Ego versehen. Hitzfeld kommt in der Schweiz nicht weg und Rangnick kann ich mir auch nicht vorstellen. Wir werden sehen....
EDit sagt, dass LvG nun doch wohl erstmal bleibt, wahrscheinlich aufgrund des oben beschriebenen Mangel an Alternativen. m.E. muß er die oben kritisierten Spieler rausnehmen, obwohl die Alternativen ja kaum vorhanden sind. Also lieber vB in die Innenverteidigung als Timo und daneben Gustavo, dann Kroos und Schweini vor der Abwehr, oder?
PS: Der Spieltag hat ja wieder zur Genüge mein Plädoyer für den Einsatz elektronischer Mittel zur Unterstützung der Schiris untermauert: ein Wembley-Tor, viele nicht gegebene und gegebene Elfer, angebliche Abseitstore Einige Spiele wären einfach anders gelaufen....
Ich finde einfach das die Mannschaften Spiele entscheiden sollen und nicht Schiedsrichter.
PS: Der Spieltag hat ja wieder zur Genüge mein Plädoyer für den Einsatz elektronischer Mittel zur Unterstützung der Schiris untermauert: ein Wembley-Tor, viele nicht gegebene und gegebene Elfer, angebliche Abseitstore Einige Spiele wären einfach anders gelaufen....
Ich finde einfach das die Mannschaften Spiele entscheiden sollen und nicht Schiedsrichter.
Da bin ich im Prinzip bei Dir, nur finde ich, dass man es nicht übertreiben sollte. Ob Tor oder nicht, kann man ja mittels Chip recht gut und schnell klären, ohne da auch den Fluss des Spiels zu unterbinden (z.B. Schiri sieht auf der Uhr, ob der Ball drin war oder nicht). Ob solche elektronischen Hilfsmittel auch für andere Entscheidungen herangezogen werden sollten (Abseits, Elfmeter), bin ich unschlüssig, tendiere aber eher zum nein.
Da bin ich im Prinzip bei Dir, nur finde ich, dass man es nicht übertreiben sollte. Ob Tor oder nicht, kann man ja mittels Chip recht gut und schnell klären, ohne da auch den Fluss des Spiels zu unterbinden (z.B. Schiri sieht auf der Uhr, ob der Ball drin war oder nicht). Ob solche elektronischen Hilfsmittel auch für andere Entscheidungen herangezogen werden sollten (Abseits, Elfmeter), bin ich unschlüssig, tendiere aber eher zum nein.
Naja, Tor oder nicht Tor ist doch das Mindeste! Ich könnte mir vorstellen, dass jedes Team zweimal im Spiel die Möglichkeit hat eine Entscheidung zu challengen, wenn es um Elfer oder Abseitstor geht. Das der Spielfluß unterbrochen wird akzeptiert man ja sonst auch oft genug....
Wie man Jupp Heynkes in´s Gespräch werfen kann, ist mir nun wirklich schleierhaft...
Nicht, daß ich ihn den Bayern nicht gönnen würde
Für unsere Eintracht sehe ich zunehmend schwarz.
Jedes Spiel wird jetzt ein schweres Spiel, 0 Tore in der Rückrunde spechen Bände, das Selbstvertrauen ist im Eimer...
Klar, der Knoten k ö n n t e platzen, muss er aber nicht.