gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Tubeless Ja oder Nein - Seite 44 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.12.2024, 14:01   #345
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.580
Je nachdem wie schlimm der Schnitt aussieht würde ich bei Gelegenheit einen Reifenflicken von innen reinkleben, die gleiche Stelle ist sonst anfällig für eine weitere Panne. Solange der Luft hält sehe ich auch keinen Grund den wegzuschmeissen.
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2024, 18:31   #346
Michael Skjoldborg
Szenekenner
 
Benutzerbild von Michael Skjoldborg
 
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: Holstebro, Danmark
Beiträge: 2.464
Dynaplug. Wundert mich, dass du ohne fährst.
Michael Skjoldborg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2025, 14:32   #347
flachy
Szenekenner
 
Benutzerbild von flachy
 
Registriert seit: 02.08.2007
Ort: Lausitz
Beiträge: 3.221
Hallöchen Team,

und Dankeschön für die Tipps.
Kurzes Update:
Der erste Cut war durch die Milch gut abgedichtet und ich bin danach mehrere Runden ohne Defekte gefahren, Wetter war trocken und die Temperaturen leicht im Plusbereich.
Dann kam der 1.1. und Punkt 8:30 Uhr bin ich auf dem Weg aus der Stadt direkt durch einen Haufen Scherbeln vom Silvester gescheppert. Das bekannte Geräusch der heraus zischenden Milch, wobei ich zuerst dachte, es wäre bisschen Eis von der Fahrbahn, welches am Reifen klebt und mitbewegt wird.
Dann war das Geräusch auch schon wieder vorbei.
Beim Hellerwerden hab ich dann gesehen, dass meine schwarzen Überschuhe weiß gesprenkelt waren, kurz angehalten, den derben Schnitt im Hinterrad gesehen, mit dem Daumen den Luftdruck geprüft, auf knapp 2 Bar (von ursprünglich 5,5) geschätzt und weitere 100 Kilometer gedemmelt.
Zu Hause dann nachgepumpt - von 1,5 auf 3 Bar und ab da konnte die Milch nicht mehr abdichten.
Also so einen Gummistreifen von Parktool reinigen gestempelt und noch einmal aufgepumpt bis 6 Bar.
Tags drauf waren es dann am Morgen knapp 5 Bar- das war mir zu viel Verlust.
Also flux Reifen gewechselt - statt der ziemlich teuren 28 mm Cadex die preiswerten 25 mm Giant GAVIA, Pulle Milch rein, auf 6 Bar geboostert und seither bereits wieder problemlos paarhundert Kilometer durch den Winter-Split unterwegs gewesen.
Frage:
Wie viele Kilometer fährt ein knapp 400 Hramm schwerer TL Trainings-Reifen pannensicher? 3.000?
Ich leg mir vielleicht mal besser noch einen Satz Winter-TL-Reifen auf Lager, zumal die 25-er aktuell nur halb soviel kosten wie die 28-er Ausführungen - ich selber merke da Mull Komfortunterschiede…
flachy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2025, 20:08   #348
JENS-KLEVE
Szenekenner
 
Benutzerbild von JENS-KLEVE
 
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: KLEVE
Beiträge: 6.561
Die Schicht mit Pannenschutz ist unabhängig von der Schicht für Straßengrip. Die Pannensicherheit ist also gleichbleibend. Ich Wechsel die Reifen, wenn entweder die Schicht für den Grip verbraucht ist, oder wenn ich Angst habe, dass ein Schnitt zu groß ist. Auf Lager habe ich immer Reifen.
__________________
OUTING: Ich trage Finisher-Shirts beim Training, auf der Arbeit, in der Disco, auf Pasta-Partys, im Urlaub und beim Einkaufen
JENS-KLEVE ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2025, 20:49   #349
Siebenschwein
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.06.2019
Ort: Zürič
Beiträge: 2.894
Zitat:
Zitat von JENS-KLEVE Beitrag anzeigen
Die Schicht mit Pannenschutz ist unabhängig von der Schicht für Straßengrip. Die Pannensicherheit ist also gleichbleibend. Ich Wechsel die Reifen, wenn entweder die Schicht für den Grip verbraucht ist, oder wenn ich Angst habe, dass ein Schnitt zu groß ist. Auf Lager habe ich immer Reifen.
Ich würde da widersprechen und frech behaupten, dass ein Reifen mit dickerer Gummilage über der gleichen Pannenschutzlage immer einen besseren Durchstossschutz bietet.
__________________
Wenn Ihr alle die Zeit, die Ihr hier im Forum vertüdelt, fürs Training nutzen würdet...
Siebenschwein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2025, 14:53   #350
Siebenschwein
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.06.2019
Ort: Zürič
Beiträge: 2.894
Zitat:
Zitat von Siebenschwein Beitrag anzeigen
Ich würde da widersprechen und frech behaupten, dass ein Reifen mit dickerer Gummilage über der gleichen Pannenschutzlage immer einen besseren Durchstossschutz bietet.
OK - irgendwie hatte ich im Hinterkopf, dass ich dazu auch schon mal was gelesen hatte:

https://www.bicyclerollingresistance...orn-gp4000s-ii

Another interesting test is the puncture resistance of a worn tire when compared to the brand new version. When looking at the numbers from the puncture tests, we can safely conclude that puncture resistance of the tread goes down when the tread gets thinner. There doesn't seem to be any positive influence from the aging of the compound here. Because the Black Chili compound shows just 0.6 - 0.8 mm of wear, the tread puncture test is still reasonable, worn tires that start to show the casing will perform terrible here.
__________________
Wenn Ihr alle die Zeit, die Ihr hier im Forum vertüdelt, fürs Training nutzen würdet...
Siebenschwein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2025, 16:26   #351
Koschier_Marco
Szenekenner
 
Benutzerbild von Koschier_Marco
 
Registriert seit: 15.06.2011
Ort: Moskau
Beiträge: 2.662
Ich habe mich jetzt durch den gesamten Thread gelsen.

Was ist jetzt nun der beste Kompromiss zwichen Pannenschutz und Rollwiderstand.

TL mit Dynaplug und Milch oder nur Schlauchreifen mit Milch
Koschier_Marco ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2025, 17:03   #352
iChris
Szenekenner
 
Benutzerbild von iChris
 
Registriert seit: 29.08.2013
Beiträge: 3.694
Zitat:
Zitat von Koschier_Marco Beitrag anzeigen
Ich habe mich jetzt durch den gesamten Thread gelsen.

Was ist jetzt nun der beste Kompromiss zwichen Pannenschutz und Rollwiderstand.

TL mit Dynaplug und Milch oder nur Schlauchreifen mit Milch
Schlauchreifen spielen im Triathlon keine Rolle mehr (Ausnahmen bestätigen die Regel oder hängen noch in den 90ern fest )

Was meinst du mit "TL mit Dynaplug"? Dynaplug oder ein anderes Tool brauchst du ja nur wenn du dir mal einen grösseren Schaden einfährst
iChris ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:00 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.