...naja jedenfalls nicht automatisch. Falls du 1:50 Abgänge schwimmen willst mit 20 Sek. Pause. Und du nach 1:35 anschlägst musst Du selber darauf achten, dass du nicht 20 Sek. sondern nur 15 Sek. pausierst. Die Pausensekunden werden ja angezeigt und die Länge des letzten Intervalles auch. Also alles möglich, aber eben mit "Kopfrechnen"
Automatisch geht da nix, es muss immer eine Taste gedrückt werden.
Kopfrechnen ist aber trotzdem nicht notwendig: Es gibt ein Feld, das die Zeit seit dem Start des letzten Intervalls anzeigt und das zählt auch während der folgenden Pause weiter; genau darauf beziehst Du Dich. Du drückst einfach die Lap-Taste und schwimmst los wenn die Zeit in diesem Feld auf 1:50 hochgezählt hat.
Die Pausenzeit selbst wird auch angezeigt, aber die würde ich in dem Fall einfach ignorieren.
Für die Nummer der Intervalls kann man vermutlich auch ein Feld anlegen, das habe ich bisher aber noch nicht gemacht.
Gibt es eigentlich andere, bei denen bei der Einstellung Schwimmbad und 50 Meter Poollänge recht konsequent 100 statt 50 Meter pro Bahn gezählt werden? Bei 25 Metern und der dazu passenden Einstellung gibt es keine Probleme, es tritt nur bei 50 Metern auf. Die Schwimmart soll automatisch erkannt werden, falls das eine Rolle spielt.
...naja jedenfalls nicht automatisch. Falls du 1:50 Abgänge schwimmen willst mit 20 Sek. Pause. Und du nach 1:35 anschlägst musst Du selber darauf achten, dass du nicht 20 Sek. sondern nur 15 Sek. pausierst. Die Pausensekunden werden ja angezeigt und die Länge des letzten Intervalles auch. Also alles möglich, aber eben mit "Kopfrechnen"
So war es bei der 910 wohl noch. Mit der 920 geht es jetzt wie schnodo schon gesagt hat ohne Kopfrechnen, aber die LAP-Taste muss man halt in jedem Fall drücken.
nachdem ich jetzt schon 4 Wochen auf meinen 920xt warte und selbst der Händler nicht sagen kann, ob das schwarze Gerät inkl. Brustgurt noch rechtzeitig unter dem Weihnachtsbaum liegen wird, werde ich langsam etwas nervös
Vielleicht könnt ihr mir in der Zwischenzeit noch eine Frage zur Bedienung beantworten, die sich mir schon länger stellt.
Stichwort Spinning, Cardiotraining, Laufbandtraining:
Wie einfach und wie genau lassen sich die fehlenden Werte nachtragen? Muss das umständlich in Garmin Connect passieren oder fragt das Gerät direkt nach der Einheit beispielsweise nach den gefahrenen Km auf den Spinningbike? Gleiches mit Trittfrequenz, Watt, Laufbandneigung etc. Ich bin den Winter über viel Indoor unterwegs und möchte nicht jedes Training noch in Garmin Connect nachbearbeiten/ergänzen müssen.
Danke schonmal,
hügelhopper
Geändert von Hügelhopper (17.12.2014 um 10:16 Uhr).
Für die Nummer der Intervalls kann man vermutlich auch ein Feld anlegen, das habe ich bisher aber noch nicht gemacht.
Ums "Pool Swimming" geht's da. Ich habe mittlerweile aus Neugierde mal die Auswahl an Informationen durchgeblättert, die man sich anzeigen lassen kann und zu meiner Überraschung war die Nummer des Intervalls nicht dabei. (Mein Garmin Swim zeigt das an.)
Habe ich die übersehen oder gibt es die tatsächlich nicht?
Man kann sich die Intervall-Nummer natürlich aus der Gesamtdistanz ableiten, aber das ist eine intellektuelle Leistung, die der Grad der Erschöpfung u.U. nicht mehr hergibt.
Vielleicht könnt ihr mir in der Zwischenzeit noch eine Frage zur Bedienung beantworten, die sich mir schon länger stellt.
Stichwort Spinning, Cardiotraining, Laufbandtraining:
Wie einfach und wie genau lassen sich die gelaufenen/gefahrenen Km nachtragen? Muss das umständlich in Garmin Connect passieren oder fragt das Gerät direkt nach der Einheit nach den Km der Einheit? Gleiches mit Trittfrequenz, Watt, Laufbandneigung etc. Ich bin den Winter über viel Indoor unterwegs und möchte nicht jedes Training noch in Garmin Connect nachbearbeiten/ergänzen müssen.
Danke schonmal,
hügelhopper
Die neuen Garmin Sportuhren (Fenix2, FR620 und FR920XT) haben indoor-Modi, so dass du eigentlich gar kein Training manuell nachträglich einpflegen musst.
Meine Fenix 2 ist hinsichtlich des Laufbandtrainings verblüffend genau- etwa so genau wie die Anzeige des Laufbandes, die ja auch nicht exakt stimmt, wenn es sich nicht um ein geeichtes medizinisches Laufband handelt.
Die Uhren errechnen (auch ohne Footpod) anhand der Schrittfrequenz (und wohl auch der Pulsfrequenz sofern der Gurt getragen wird) die jeweils gelaufene Geschwindigkeit und Distanz.
Laut Garmin-Foren lernt die Uhr auch in ihren Algorythmen dazu, entsprechend den Laufgeschwindigkeiten, die der Träger draußen mit GPS läuft,bin mir aber nicht sicher, ob diese Information stimmt.
Bin vor 2 Tagen eine Einheit auf der freien Rolle gefahren. Zusätzlich habe ich den Geschwindigkeits-/ Trittfrequenzsensor verwendet. An der Uhr kann man die Reifengröße manuell einstellen, oder eine kleine Runde draußen fahren, dass mit Hilfe des GPS die Uhr sich selber kalibriert.
Bei der Schwimmeinstellung habe ich auch kein Feld für die Anzahl der Intervalle gefunden. Ich stell mir grade eine Übersicht aller Felder zusammen. Wenn ich es schaffe, stell ich die nachher hier noch rein.