Puh - heute bin ich ganz schön verhungert auf dem Heimweg. Der Wind stand wohl eher ziemlich ungünstig bzw. hat aufgefrischt im Laufe des Tages und die Richtung gewechselt. Morgens war es ganz schön frisch. Bis auf die Hände fühlte ich mich aber wohl. Ich hatte Fingerhandschuhe an und die Finger taten schon etwas weh in den ersten ca. 2,5 Stunden. Nach ca. 3 Stunden hatte es aber dier Sonne gepackt und mir auch meine Fingerchen dankenswerter Weise schön warm gemacht. 211,92 km wurden es. Ich habe den alten Distanzmesser mitgenommen. Der hat nach 85 km aufgehört die Strecke auszuzeichnen. Ich war mal wieder bei den Franzosen (Lauterbourg, Scheibenhard). -> https://www.strava.com/activities/514941417. Wie es etwa weiterging, nachdem der Distanzmesser den Dienst z.T. quittiert hat, beschreibe ich evt. später noch. Eben habe ich übrigens festgestellt, dass ein weiterer Distanzmesser aus meinem Besitz (mehr als drei habe ich wirklich nicht!) es doch noch tut. Ich dachte er wäre kaputt, da er ein paarmal die zurückgelegte Distanz nicht anzeigte bzw. aufzeichnete. Geht scheinbar doch, nachdem ich den Speicher geleert habe. Schönen Abend!
Puh - heute bin ich ganz schön verhungert auf dem Heimweg. Der Wind stand wohl eher ziemlich ungünstig bzw. hat aufgefrischt im Laufe des Tages und die Richtung gewechselt. Morgens war es ganz schön frisch. Bis auf die Hände fühlte ich mich aber wohl. Ich hatte Fingerhandschuhe an und die Finger taten schon etwas weh in den ersten ca. 2,5 Stunden. Nach ca. 3 Stunden hatte es aber dier Sonne gepackt und mir auch meine Fingerchen dankenswerter Weise schön warm gemacht. 211,92 km wurden es. Ich habe den alten Distanzmesser mitgenommen. Der hat nach 85 km aufgehört die Strecke auszuzeichnen. Ich war mal wieder bei den Franzosen (Lauterbourg, Scheibenhard). -> https://www.strava.com/activities/514941417. Wie es etwa weiterging, nachdem der Distanzmesser den Dienst z.T. quittiert hat, beschreibe ich evt. später noch. Eben habe ich übrigens festgestellt, dass ein weiterer Distanzmesser aus meinem Besitz (mehr als drei habe ich wirklich nicht!) es doch noch tut. Ich dachte er wäre kaputt, da er ein paarmal die zurückgelegte Distanz nicht anzeigte bzw. aufzeichnete. Geht scheinbar doch, nachdem ich den Speicher geleert habe. Schönen Abend!
Nachdem der Distanzmesser die Aufzeinung der gefahrenen Strecke beendete, bin ich in etwa wie folgt gefahren: Herxheim - Rohrbach - Steinweiler - Minderslachen - Kandel - Minfeld - Büchelberg - Scheibenhard - Lauterbourg - Rheindamm - Neuburg - Hagenbach - Wörth - Jockgrim - Rheinzabern - Rülzheim - Bellheim - Westheim - Schwegenheim - Harthausen - Dudenhofen - Schifferstadt - Mutterstadt - Ruchheim - Frankenthal. Bei Bellheim kurz nach der Passage einer Ampel gab es noch eine kleine Besonderheit: Ich fahre da so mit meiner geschenkten Telekomjacke um die Ecke nach rechts und da stehen drei Jungs auf Rennrädern (wohl Lizensfahrer, hatten komplette Sponsorenkleidung an) und warten auf Grün. Einer brüllt fast sofort "Jan! Mein früheres Vorbild!" Ich lachte ein wenig und nickte zum Gruß kurz und kämpfte weiter gegen den Gegenwind. Seit ich diese Jacke trage, kommt es mir so vor, als grüßten mich mehr Kollegen und auch vermehrt werde ich - wie soll ich sagen - ja respektvoller könnte man das schöm nennen gegrüßt. Hmmm ... könnte man mal darüber nachdenken, warum das so ist und was das zu bedeuten hat oder so ;-). Es ist eine richtig gute Jacke und ohne sie wäre es mir wohl deutlich schwerer gefallen den Winter durchzutrainieren :-). Das zählt für mich! Und außerdem ein Geschenk :-).
Heute ging es leichter :-). Der Wind kam auch mal von hinten. Der Dstanzmesser hat auch durchgehalten. Gerade so. Er hat sich oft beschwert und mich gefragt, ob er die GPS-Messung deaktivieren soll, um Strom zu sparen. Einziger kleiner Wehrmutstropfen. Mein Kopf hat mir mal wieder fast den ganzen Tag leicht weh getan. Blöde Wetterfühligkeit. So ich muss noch Essen und Baden und auch noch Wählen. Schönen Sonntag noch! -> https://www.strava.com/activities/516003537
Meine Runde von heute. Eigentlich war ich nach 150 km fertig, hatte aber noch Restdruck für eine kleine Zugabe. Und mit der neuen Mühle geht´s eh besser......
Meine Runde von heute. Eigentlich war ich nach 150 km fertig, hatte aber noch Restdruck für eine kleine Zugabe. Und mit der neuen Mühle geht´s eh besser......
Relativ windig war es hier in letzter Zeit auch recht oft. Das ist glaube ich eher ziemlich ungewöhnlich für diese Jahreszeit. Hier ist das Wetter aber denke ich im Allgemeinen etwas mäßiger als in Bayern: Selten ganz so windig und in der Regel etwas wärmer. Heute habe ich mich selber wieder mal ein wenig unnötig unter leichten Stress gebracht. In Enkenbach-Alsenborn kam eine Ampel. Die war rot und da standen einige Autos davor. Also bog ich in eine Seitentsraße ab, die ich nicht kannte. Dann kam ich irgendwo heraus, wo ich mich für die falsche Richtung entschied. Umdrehen konnte ich schlecht und wollte es auch ungern. Tja - also fuhr ich erst einmal einen Ort weiter weg und machte kurz danach erst wieder einen Schwenker Richtung Enkenbach-Alsenborn. Das Ende vom Lied waren dann etwa geschätzt knapp 10 km mehr als nötig gewesen wären und dann ständig Wind von vorne und die Ungewissheit, ob es noch reicht einigermaßen in Ruhe was zu essen. Es hat gereicht, aber gerade so. 13:10 Uhr kam ich daheim an und um 13:40 Uhr musste ich weg.
So langsam könnte es echt wärmer werden. Am Montag ist ja sogar schon kalendarischer Frühlingsanfang. Die Tage sind schon ganz schön lang geworden :-). Bei frühlingshafterem Wetter ist das aber noch viel schöner. Die Bäume blühen schon seit einiger Zeit hier in der Umgebung :-). Es fehlt einfach ein bisschen Wärme. Vor allem wäre es nicht verkehrt, wenn es morgens ganz früh bald nicht mehr so frisch wäre, dass man kalte Füße bekommt ohne Überschuhe. Aber so arg lange kann es ja eigentlich nicht mehr dauern. ... :-)
Relativ windig war es hier in letzter Zeit auch recht oft. Das ist glaube ich eher ziemlich ungewöhnlich für diese Jahreszeit. Hier ist das Wetter aber denke ich im Allgemeinen etwas mäßiger als in Bayern: Selten ganz so windig und in der Regel etwas wärmer. Heute habe ich mich selber wieder mal ein wenig unnötig unter leichten Stress gebracht. In Enkenbach-Alsenborn kam eine Ampel. Die war rot und da standen einige Autos davor. Also bog ich in eine Seitentsraße ab, die ich nicht kannte. Dann kam ich irgendwo heraus, wo ich mich für die falsche Richtung entschied. Umdrehen konnte ich schlecht und wollte es auch ungern. Tja - also fuhr ich erst einmal einen Ort weiter weg und machte kurz danach erst wieder einen Schwenker Richtung Enkenbach-Alsenborn. Das Ende vom Lied waren dann etwa geschätzt knapp 10 km mehr als nötig gewesen wären und dann ständig Wind von vorne und die Ungewissheit, ob es noch reicht einigermaßen in Ruhe was zu essen. Es hat gereicht, aber gerade so. 13:10 Uhr kam ich daheim an und um 13:40 Uhr musste ich weg.
So langsam könnte es echt wärmer werden. Am Montag ist ja sogar schon kalendarischer Frühlingsanfang. Die Tage sind schon ganz schön lang geworden :-). Bei frühlingshafterem Wetter ist das aber noch viel schöner. Die Bäume blühen schon seit einiger Zeit hier in der Umgebung :-). Es fehlt einfach ein bisschen Wärme. Vor allem wäre es nicht verkehrt, wenn es morgens ganz früh bald nicht mehr so frisch wäre, dass man kalte Füße bekommt ohne Überschuhe. Aber so arg lange kann es ja eigentlich nicht mehr dauern. ... :-)
Ich habe mir eben mal den Spaß erlaubt auszurechnen wie lange ich für letzte Stück gebraucht habe, nachdem ich ein paar Kilometer vor Ramsen den Hochpunkt (344 m ü. NN) erreicht hatte. Das ist ein Stück, auf dem es häufig ausgesprochen gut rollt. So gut, dass sogar ich öfter einen 30er-Schnitt da packen dürfte. Gestern brauchte ich für die 41,2 km 1:50:12 h und erreichte somit 22,429 km/h. Das macht ein Minus von etwa 27 min auf den 30er-Schnitt. Dumm gelaufen ;-). Gut - dafür hat es mich sozusagen über den Frankensteiner Stich geweht ein paar Stunden zuvor. War nur etwas ungünstig, dass ich da im Wald war.
Da gibt es ein geniales Stück ab der Höhe von Mehlingen aus nach Marnheim. Das ist eine super breite Straße und erstklassiger Asphalt. Trotzdem hält sich der Verkehr in Grenzen bzw. hat genug Platz einen friedlichen Radfahrer so zu überholen, dass der sich wohl fühlt. Das sind so 30 km und man fühlt sich da bei günstigem Wind wie auf einer Rollbahn eines Flugplatzes. Meist ist der Wind günstig. Ist er ungünstig, schätze ich mal kann man locker 15 bis 20 min verlieren. - > https://www.strava.com/activities/518683658
Ich habe mir eben mal den Spaß erlaubt auszurechnen wie lange ich für letzte Stück gebraucht habe, nachdem ich ein paar Kilometer vor Ramsen den Hochpunkt (344 m ü. NN) erreicht hatte. Das ist ein Stück, auf dem es häufig ausgesprochen gut rollt. So gut, dass sogar ich öfter einen 30er-Schnitt da packen dürfte. Gestern brauchte ich für die 41,2 km 1:50:12 h und erreichte somit 22,429 km/h. Das macht ein Minus von etwa 27 min auf den 30er-Schnitt. Dumm gelaufen ;-). Gut - dafür hat es mich sozusagen über den Frankensteiner Stich geweht ein paar Stunden zuvor. War nur etwas ungünstig, dass ich da im Wald war.
Da gibt es ein geniales Stück ab der Höhe von Mehlingen aus nach Marnheim. Das ist eine super breite Straße und erstklassiger Asphalt. Trotzdem hält sich der Verkehr in Grenzen bzw. hat genug Platz einen friedlichen Radfahrer so zu überholen, dass der sich wohl fühlt. Das sind so 30 km und man fühlt sich da bei günstigem Wind wie auf einer Rollbahn eines Flugplatzes. Meist ist der Wind günstig. Ist er ungünstig, schätze ich mal kann man locker 15 bis 20 min verlieren. - > https://www.strava.com/activities/518683658