gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Dopinganalyse Hawaii 2010 - Seite 44 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz > Ironman Hawaii
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.10.2010, 12:09   #345
Jahangir
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
.... Der bekannte Doping-Kritiker Werner Franke unterstützte Zäck:
"Zäck erläutert das Zustandekommen der positiven Probe durch kontaminierte Nahrungsergänzungsmittel. Fachmann Franke stimmt ihm in dieser Theorie zu, aufgrund der Laboranalyse und wissenschaftlicher Erkenntnisse zu dem nachgewiesenen Metaboliten Etiocholanolon. Der Biologe stuft den Fall als Sonderfall ein, weil eine Leistungssteigerung beim Athleten nicht anzunehmen ist."
http://www.triathlon.de/newsarchiv/2...rgen_zaeck.php
Da steht auch ansonsten einiges wissenswertes über den Fall.

Letztlich ist wohl weder die Schuld noch die Unschuld eindeutig bewiesen.

Leider sind viele Doping-Fälle nicht so eindeutig, wie wir alle es gerne hätten.
Es mag zwar sein, dass nicht alle "Doping-Fälle" eindeutig sind. Auffällig ist aber, dass Dr. Franke oft dann Gewehr bei Fuß steht, wenn RA Dr. Lehner ein entsprechendes Mandat hat. Ich frage mich, wie sich Franke verhalten hätte, wenn Jan Ulrich mal Dr. Wehner mandatiert hätte.
  Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2010, 12:17   #346
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.852
Zitat:
Zitat von Jahangir Beitrag anzeigen
Es mag zwar sein, dass nicht alle "Doping-Fälle" eindeutig sind. Auffällig ist aber, dass Dr. Franke oft dann Gewehr bei Fuß steht, wenn RA Dr. Lehner ein entsprechendes Mandat hat. Ich frage mich, wie sich Franke verhalten hätte, wenn Jan Ulrich mal Dr. Lehner mandatiert hätte.
Vertritt nicht Lehner fast jeden deutschen Doping-Fall?
Bei Franke ist es doch eher die Ausnahme, dass er auf der Seite des "Angeklagten" steht. Er scheint mir schon sehr um Objektivität bemüht.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2010, 12:22   #347
arist17
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen

Irgendwo ist das schon verlogen, davon kann ich mich selber nicht einmal ausnehmen. Habe selber vor dem Beamer gesessen als Hawaii lief. Und das Thema Doping war ganz weit weg, spannendes Rennen und ein Deutscher lief um den Sieg mit. Ist es nicht genau das was man sehen wollte?
Zitat:
Zitat von benjamin3341 Beitrag anzeigen
Ja Meik, da haste recht, ist schon irgendwie deprimierend, man weis nicht was man denekn soll
interessant wäre ja mal ne ehrlich antwort bei der hypothetischen situation (gedankenexperiment):
nehmen wir an, es wäre möglich, dass "man" es schaffen würde, dass in deutschland/kein deutscher sportler (ist schon schwierig, hier genau abzugrenzen) dopt.
wenn aus diesem grund kein deutscher sportler mehr irgendwas gewinnen würde (weil andere munter weiter dopen),
wie wäre dann "unsere" haltung dazu?
klar wäre, dass derjenige, der trotzdem weltmeiser wird, wohl unser held wäre.
man könnte es nur aushalten, wenn es neben "weltmeisterschaften" auch adäquate "saubere meisterschaften" gäbe.
(und sowas kann ich mir nicht wirklich vorstellen)
  Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2010, 12:30   #348
Jahangir
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von DasOe Beitrag anzeigen
.... Und es hilft nichts Argumente 100mal zu wiederholen, warum das existierende Sportrecht völlig überfordert ist oder auch einfach unpassend. Was jetzt gefragt ist, eine Aktion, um die Situation zu verändern. z.B. ein Gesetz auf den Weg zu bringen.

Gibt es Bundestagsabgeordnete, die für ein solches Projekt zu gewinnen sind?
Kurt hat ja auf den Gesetzesentwurf der bay. Justizministerin Merk hingewiesen. In den entsprechenden politischen Gremien wissen die Leute meines Erachtens genau was läuft.

Ministerin Beate Merk ist ja auch der Satz zuzuschreiben, wer nicht dopt ist ja der Dumme. Weil unter den gegeben Verhältnissen ein Sieg im Spitzenausdauersport ohne Doping nicht zu erreichen und die Chance dabei erwischt zu werden auch nicht gerade besonders hoch ist.

Wenn die BRD ein solches Gesetz erlässt und strikt kontrolliert, dann führt das bei den deutschen Athleten zu der gleichen Situation wie den französischen Radfahrern von 1998 bis 2008. Sie landen im letzten Drittel des Feldes.
  Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2010, 12:34   #349
Jahangir
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Vertritt nicht Lehner fast jeden deutschen Doping-Fall?
Bei Franke ist es doch eher die Ausnahme, dass er auf der Seite des "Angeklagten" steht. Er scheint mir schon sehr um Objektivität bemüht.
Wie zum Beispiel bei Katja Schumacher
  Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2010, 12:35   #350
benjamin3341
Szenekenner
 
Benutzerbild von benjamin3341
 
Registriert seit: 21.03.2009
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 2.317
Solange ich nicht weis, dass der Sieger gedopt hat währe der Sieger wohl mein Held und Vorbild.

So wie jetzt eben Macca!

Früher hätte ich gesagt ich müsste schon 100prozentig sicher sein dass der Sieger gedopt hat, nach einigen Erfahrungen reichen mir jetzt allerdings Verdachtsmomente aus, (dazu zählen keine großen Nasen oder Stammtischreden) um hier überskeptisch zu reagieren, und den Sieger aus meinem Vorbildsregal zu schmeissen!

Aber was wenn der Sportler nichts für die Verdachtsmomente kann?? Bin ich dan noch Fair?

Ich erwarte von Profisportlern daher Grundsätzlich, das sie sich von verdächtigen Traininern Managern... fern halten, um dem Fan zu zeigen: Ich will Sauber sein, und verzichte dafür sogar auf manches

(ich weis noch wie meine Eltern mir immer sagten, "Halt dich von den Halbstarken fern, da wirst du noch mit reingezogen..." Ich dachte ach was... und am Ende sitzt du auf der Polizeiwache, obwohl du ja eigentlich gar nichts getan hast!!!!)

Geändert von benjamin3341 (16.10.2010 um 12:46 Uhr).
benjamin3341 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2010, 12:58   #351
Pascal
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.01.2008
Beiträge: 2.055
Zitat:
Zitat von Vinoman Beitrag anzeigen
Als Zuschauer interessiert mich nicht wer gewinnt, sondern der Sport an sich. Wenn Doping unmöglich wäre (ich weiß, sehr unwahrscheinlich), könnte man den Leistungssport viel mehr geniessen, weil gleiche Bedingungen für alle sichergestellt sind.
Nein, dem wäre nicht so. Dem Menschen wohnt der Wunsch inne, sich Vorteile gegenüber anderen zu verschaffen. Auf welche Art auch immer. Im Rahmen der Spielregeln oder auch nicht. Doping ist nur eine einzige Ausprägungsform. Man denke nur z.B. an die Windschattenproblematik.
__________________
nix
Pascal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2010, 13:16   #352
benjamin3341
Szenekenner
 
Benutzerbild von benjamin3341
 
Registriert seit: 21.03.2009
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 2.317
Es ist aber sehr viel einfacher und günstiger die Windschattenproblematik zumindest im Profifeld in den Griff zu bekommen als das Doping.

Sich Vorteile gegenüber anderen zu verschaffen solte aber mit einem gewissen Einsatz verbunden sein. wenn man erkennt das da jemand schummelt macht das zuschauen wie Vinoman sagt nicht mehr soviel Spass.
Genauso wie ein Fusballspiel mit unerträglich vielen Fouls keine Augenweide ist oder ein Schwimmwettkampf, bei dem regelmäßig der mit dem besten Anzug gewinnt.
benjamin3341 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:43 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.