gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
glaurung lernt Schwimmen - Projekt Sub-18/17/16 - Seite 438 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 01.01.2010, 11:34   #3497
keko
 
Beiträge: n/a
Habe ich ohne Begründung "im Internet gefunden". Kann das jemand bestätigen?

Ich weiß, dass es beim Herzschlag energetisch genauso ist. Das Herz vergrößert bei Belastung zunächst sein Schlagvolumen, dann die Frequenz.

----------------------------------------------------

Schwimmgeschwindigkeit = Zuglänge x Zugfrequenz

- je länger die Zuglänge, desto größer die
Schwimmgeschwindigkeit
- je schneller die Zugfrequenz, desto größer die
Schwimmgeschwindigkeit
--> Zuglänge und Zugfrequenz haben denselben Einfluss auf die
Schwimmgeschwindigkeit

Energieverbrauch steigt mit Zugfrequenz im Quadrat

- je schneller die Zugfrequenz, desto viel größer ist der
Energieverbrauch
- um doppelt so schnell zu schwimmen, braucht man vier mal so
viel Energie

--> Um Schwimmgeschwindigkeit zu verbessern, sollte man als erstes an
seiner Zuglänge arbeiten. Denn die Zuglänge zu verbessern, kostet
weniger Energie, d.h. weniger Kraft als die Verbesserung der
Zugfrequenz. Erst, wenn die volle mögliche Zuglänge ausgeschöpft ist,
sollte man anfangen, die Zugfrequenz weiter zu verbessern.


----------------------------------------------------
  Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2010, 11:44   #3498
keko
 
Beiträge: n/a
Hier ist meine Übersicht über die gängigsten Technikübungen.

Ich bitte um neue Übungen samt Erklärungen, dann nehme ich sie dankend auf

SchwimmplanTechnik.pdf
  Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2010, 12:05   #3499
Volkeree
Szenekenner
 
Benutzerbild von Volkeree
 
Registriert seit: 02.11.2006
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 4.916
Zitat:
Zitat von Steffko Beitrag anzeigen
Erster!

Frohes Neues .-P
Ich hoffe mal, das war übers IPhone oder so. Um diese Zeit sitzt man ja nicht vor dem Rechner, oder?

Ich wünsche euch auch ein frohes neues Jahr. Mögen hier alle möglichst gesund bleiben, dann können wir uns weiter um die 18min bemühen.
__________________
Volkeree ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2010, 12:15   #3500
Kruemel
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kruemel
 
Registriert seit: 12.01.2007
Ort: Rheinstetten
Beiträge: 1.592
Euch allen ein frohe neues! Bin mir sicher, dass wir im nächsten Jahr in neue Schwimmdimensionen vordringen werden.
Hui, ich habe noch ein ganz schön dicken Kopf
__________________
Wer schon nicht überzeugen kann soll wenigstens für Verwirrung sorgen.
Kruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2010, 12:15   #3501
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zitat:
Zitat von Volkeree Beitrag anzeigen
Um diese Zeit sitzt man ja nicht vor dem Rechner, oder?
Ich denk, das kommt drauf an. Bei uns läuft auf der Sylvesterfeier (wir sind stets mit nem Haufen Kumpels bei Bekannten in der Wohnung) immer der Computer mit youtube im Hintergrund. Und da bedient sich dann jeder lebhaft dran, um Musik zu machen.
Letztes Jahr endete das damit, dass 4 Leute, mich eingeschlossen, sternhagelvoll (aber so richtig) bis sechs in der Früh vorm Rechner saßen und alte Thrash Metal Klassiker ausgegraben haben
Wie's mir am nächsten Tag ging, das brauch ich wohl nicht erwähnen
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2010, 12:16   #3502
Volkeree
Szenekenner
 
Benutzerbild von Volkeree
 
Registriert seit: 02.11.2006
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 4.916
Zitat:
Zitat von keko Beitrag anzeigen
Hier ist meine Übersicht über die gängigsten Technikübungen.

Ich bitte um neue Übungen samt Erklärungen, dann nehme ich sie dankend auf

SchwimmplanTechnik.pdf
Ich würde da nur mal einen Begriff in der Raum werfen wollen.

Wrigg- Übungen
  • Hundepaddeln
    Bewusste Wahrnehmung der ersten Phase (Wasserfassen)
  • Entenpaddeln
    Bewusste Wahrnehmung der Druckphase
  • Scheibenwischer
    Beide Arme arbeiten parallel nebeneinander
    Bewegung aus Trizeps und Drehung der Unterarme
  • Unterwasserkraul
    Arme werden unter Wasser nach vorn geführt, betonte Ausfühung von Zug und -druckphase
Die Erklärungen habe ich aus einer Technikauflistung übernommen, die ich mal von einem Kollegen bekommen habe.
__________________
Volkeree ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2010, 12:21   #3503
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zitat:
Zitat von keko Beitrag anzeigen
Habe ich ohne Begründung "im Internet gefunden". Kann das jemand bestätigen?

- je schneller die Zugfrequenz, desto viel größer ist der
Energieverbrauch
- um doppelt so schnell zu schwimmen, braucht man vier mal so
viel Energie
Also das weiss ich zwar nicht mit Gewissheit. Aber da wird schon was dran sein.
Ist es nicht auch so, dass sich mit doppelter Geschwindigkeit beim Autofahren der Luftwiederstand vervierfacht?
Oder: Der Bremsweg vervierfacht sich bei doppelter Geschwindigkeit?
Hätte eher gedacht, dass dieser Effekt im Wasser nochmals heftiger sein könnte.
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2010, 12:27   #3504
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Wie schaut's eigentlich mit dem Trainingseffekt des Herz/Kreislaufsystems bzw. des Ruhepulses aus (weil das von keko oben kurz angerissen wurde)?

Mir ist vor kurzem aufgefallen, dass durch die ganzen kurzen Intervalle, die wir ja in den letzten 3 Monaten geschwommen sind, sich meine Herzfrequenz kaum erniedrigt hat. D.h. untrainiert habe ich ca. 60 pro sec. Jetzt nach 3 Monaten doch recht intensiven Schwimmens sind's immer noch 60

Das verwirrt mich ein wenig, da das sonst zu Zeiten meiner Dauerschwimmorgien anders war. D.h. Ruhepuls untrainiert --> 60 pro sec. Nach 3-4 Wochen zu je 2-3x pro Woche Dauerschwimmen (1,5-3km am Stück) war der Ruhepuls ruckzuck auf 50?

Ist es normal, das durch die eher kurzen aber intensiveren Belastungen der Ruhepuls sich kaum ändert, oder sind das erste Alterserscheinungen?
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:48 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.