In vielen Bereichen läuft die Geschichte viel zu ähnlich wie vor 100 Jahren. Zölle, Expansionsbestrebungen von Ländern, ...
Du meinst, weil Trump das vorher ankündigt? Und die Sicherung der irakischen Ölfelder zumindest anders etikettiert wurden? Das war doch nie anders. In Grönland, Panama & co. wird er sicher nicht einmarschieren. Das wird er mit wirtschaftlichen Anreize und Rückhalt tun. Letzteres würden böse Zungen als Schutzgeld bezeichnen. Was es ja auch ist
Bei den Zöllen habe ich Deinen Vergleich nicht verstanden. Kannst Du den bitte etwas genauer beschreiben.
Sowohl anfängliche Taktik wie auch ziemlich exakt das Datum des Einmarsches in die Ukraine haben Geheimdienste, allen voran der der USA, ziemlich präzise vorhergesagt.
Wollte nur keiner hören.
...
Es spielt auch gar keine Rolle, ob das jemand hört oder hören will, zumindest nicht, ob das in einem Triathlonforum diskutiert wird oder nicht oder was Triathleten dazu zu sagen haben. Entscheidend ist, was die entscheidenden Personen mit diesen Informationen machen oder eben nicht. Wenn ich Wurst von Geheimdiensten höre, dass der Angriff am 24.2. passiert, kann ich auch gleich die BILD lesen.
Dementsprechend lässt sich die EU bei ihrem Ansatz gegenüber Russland seit 2022 von den folgenden Grundsätzen leiten: 1) Russland muss international isoliert werden, und es müssen Sanktionen gegen Russland verhängt werden, um zu verhindern, dass es Krieg führen kann. 2) Die internationale Gemeinschaft muss für Rechenschaftspflicht sorgen, indem sie Russland, einzelne Täter und Mittäter wegen in der Ukraine begangener Verstöße gegen das Völkerrecht und Kriegsverbrechen zur Verantwortung zieht. 3) Die Nachbarn der EU müssen unterstützt werden, unter anderem durch die Erweiterungspolitik der EU, und die Partner in der ganzen Welt haben dabei geholfen, die Folgen des Angriffskriegs Russlands gegen die Ukraine zu bewältigen. 4) Eine enge Zusammenarbeit mit der NATO und Partnern in der ganzen Welt sollte unterstützt werden, um die regelbasierte internationale Ordnung zu verteidigen. 5) Die Widerstandsfähigkeit der EU muss gestärkt werden, insbesondere in Bezug auf die Energieversorgungssicherheit und kritische Infrastruktur, und Russlands Cyberbedrohungen und hybriden Bedrohungen, Informationsmanipulation und Einmischung muss entgegengewirkt werden. 6) Die Zivilgesellschaft, Menschenrechtsverteidiger und unabhängige Medien müssen innerhalb und außerhalb Russlands unterstützt und gleichzeitig Bedrohungen für die Sicherheit und die öffentliche Ordnung in der EU angegangen werden.
Daraus könnte man auch lesen, eine Einigung nur mit gleichzeitiger Gerichtsverhandlung gegen Putin und weiterer führender Militärs / Politiker die diesen Krieg mit zu verantworten haben.
Sowohl anfängliche Taktik wie auch ziemlich exakt das Datum des Einmarsches in die Ukraine haben Geheimdienste, allen voran der der USA, ziemlich präzise vorhergesagt.
Wollte nur keiner hören.
In vielen Bereichen läuft die Geschichte viel zu ähnlich wie vor 100 Jahren. Zölle, Expansionsbestrebungen von Ländern, ...
Expansion? Wohin denn. Allen Beteiligten ist klar, dass es souveräne Territorien gibt. Vor 30 Jahren nannte man das, Laender erpressen, den "Rothschild-Apschleppdienst". Russland und Ukraine hinken eben diese Zeitspanne hinterher?
Keiner? Nicht alle vllt?
Zoelle bezieht sich auf die USA. Ukraine und USA 400 % auf den chinesischen Technoschrott. Sehr gut.
Die Frage ist doch wie die wohin wir uns als Staatengemeischaft entwickelten. 100 Jahre in der Zeit zurück ist gut. Der Planet danke es uns. Pflanzen, Tiere usw. Sehs mal so.
Vllt bekommt Trump den Umweltnobelpreis weil er China downregelt? Nur wir plaerren nach deren Elektroschrott?
Deswegen will China ja das "europaeisch-orientierte" Taiwan annektieren, und der Ami will das nicht.
Bei den Zöllen habe ich Deinen Vergleich nicht verstanden. Kannst Du den bitte etwas genauer beschreiben.
Naja, Trump ist der eine. Da gibt's noch Putin und seine Nachbarstaaten, China und Taiwan, Gaza und Israels Siedlungspolitik, so einen komischen Vogel in Nordkorea, ... was alleine die Ankündigungen und Drohungen weltweit verursachen - Aufrüstung, Misstrauen, da werden wieder Landminen gekauft, ...
Mit den Zöllen guck mal ziemlich genau 100 Jahre zurück, da hat Amerika eine ähnliche Politik gehabt mit Zöllen und Protektionismus. Hat genauso wenig funktioniert wie es heute funktionieren wird.
Wenn man, und das sind wohl die meisten hier, in einem sehr friedlichen westlichen Europa aufgewachsen ist, ......
Das wir da mittlerweile auf einem ganz anderen Level an menschlichem Miteinander angekommen sind, war offensichtlich eine sehr verführerische , aber wohl leider falsche Illusion.
Nein und nochmals nein.
Wir dürfen unsere Hoffnungen als Illusion erkennen, aber niemals unsere Zuversicht aufgeben.
Rutger Bregmann: "IM GRUNDE GUT" lesen.
Ich habe es all`meinen Leuten geschenkt, es wirkt, wirklich.