Ich verstehe jetzt nicht, warum Du mich zitierst, meine Ansichten sind alle in Einklang mit der Menschenrechtskonvention. Die momentane EU-Politik (Fluchtmöglichkeiten einschränken statt Fluchtursachen bekämpfen) finde ich nicht sehr menschenfreundlich. Kommt es so, wie ich vermute (Die US-Regierung ist ja nun auch nicht so der tolle Partner, momentan), bekommen wir jede Menge interessante Leute aus dem Iran: wohlhabende, gut ausgebildete für unseren überhitzten Wohnungsmarkt und gleichzeitig Verzweifelte für die Container vor der Stadt.
.....
Gerade auch aus diesen Gründen ist der Familiennachzug ausgesetzt worden. Zu viele Missbrauchsfälle und Asylbetrug der versendeten Familienmitglieder.
Er wurde ausgesetzt, weil die CDU der CSU nachgab.
Problematisch ist bei der Aussetzung auch, finde ich, dass diese generell für alle subsidiär Schutzberechtigten verfügt wurde, ohne Einzelfallprüfung und ohne individuelle Einschätzung der Sicherheit für die Menschen in den einzelnen Herkunftsländern.
Der Nachweis, dass der Anteil der Betrüger so hoch wäre, dass man das Verfahren an sich in Frage stellen sollte wurde zumindest meiner Kenntnis nach noch nicht geführt. Wie hoch ist eigentlich der genaue Anteil an Betrügern und wie hoch sollte er sein, damit das Verfahren überdacht werden müsste?
.
Gutes Argument, wir vernunftbegabten Menschen können da nur zustimmen. Aber schau dir an, mit welchen Argumenten derzeit Wahlen auf dieser Welt gewonnen werden. Und ich muss bei mir selbst auch beobachten, das ich zugänglicher für emotionale, vereinfachende Argumente geworden bin. Gefällt mir nicht, ist aber leider so!
Ich verstehe jetzt nicht, warum Du mich zitierst, .
Weil ich glaube, dass auch die Anzahl der Menschen aus dem Iran auf die Du abstelltest nur ein Bruchteil dessem ist, was grundsätzlich einen Grund hätte sich Richtung erste Welt auf den Weg zu machen.
Und dass die erste Welt nur noch schön lange die Augen verschließen soll. Die Quittung wird sie so oder so bekommen. Abschottung hin oder her. Hier nen Krieg, da nen Aufstand, dort Terror... Dass das inzwischen alles nicht mehr vor uns halt macht, dürfte ja schon beim letzten angekommen sein.
Und ich muss bei mir selbst auch beobachten, das ich zugänglicher für emotionale, vereinfachende Argumente geworden bin. Gefällt mir nicht, ist aber leider so!
Es ist halt menschlich. Ich habe letztlich mit halben Auge gelesen, wie man in den Kommentaren über einen Bundesliga-Trainer hergefallen ist, der sich über die Böllerei an Silvester aufgeregt hat. Im Artikel stand auch, dass die Böllerei in dieser einen Nacht Feinstaub erzeugt, der 15% des Jahres-Feinstaubaufkommens allers Fahrzeuge in Deutschland entspricht. Ich habe die Zahl nicht überprüft aber ich nehme an, sie stimmt. Irre! Trotzdem sind nur Fahrverbote für Diesel auf der Agenda und nicht auch das sofortige Verbot der Böllerei mit langen Haftstrafen...
Man könnte ja mal damit anfangen, dass man es nur noch in Innenräumen erlaubt.
Ist so. Und statt irgendwie ernsthaft zu helfen (z.B. Nahrungsgrundlagen, Umweltschutz, Energie...) beschäftigen wir uns mit Kosmetik (Zäune). Durch die weitere Verstärkung der Fluchtursachen wird die Flucht noch weiter ansteigen, logarithmisch.
Gutes Argument, wir vernunftbegabten Menschen können da nur zustimmen. Aber schau dir an, mit welchen Argumenten derzeit Wahlen auf dieser Welt gewonnen werden. Und ich muss bei mir selbst auch beobachten, das ich zugänglicher für emotionale, vereinfachende Argumente geworden bin. Gefällt mir nicht, ist aber leider so!
Man kann seine Gefühle und Gedanken nicht einfach abschalten.
Die Frage ist aber tippt man sie dann unmittelbar, ohne Realtitätskontrolle in Facebook (meine jetzt nicht dich, sondern allgem.) ?
Auch wenn vieles emotionaler geworden ist, kann man sich doch selber immer wieder überprüfen.
Auch ich ordne Menschen wenn ich sie sehe sofort in Schubladen ein und manche sind nicht immer nett :-)
Allerdings setzt dann 10 sek später der Verstand ein und ich sag mir: Ne die muss nicht doof sein weil sie blond ist, auch wenn sie mit dem Handy in der Hand, mir die Vorfahrt genommen hat,