gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
glaurung lernt Schwimmen - Projekt Sub-18/17/16 - Seite 435 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 31.12.2009, 12:11   #3473
Straik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Straik
 
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Hannover
Beiträge: 1.107
Zitat:
Zitat von autpatriot Beitrag anzeigen
Endzeit: 17:55 für 1000 Meter
Ey, Gückwunsch!
Sub 18 im GA1, ich fass es nicht.
Straik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2009, 12:12   #3474
Steffko
Szenekenner
 
Benutzerbild von Steffko
 
Registriert seit: 23.01.2009
Ort: Freiburg
Beiträge: 3.079
Zitat:
Zitat von Straik Beitrag anzeigen
Ey, Gückwunsch!
Sub 18 im GA1, ich fass es nicht.
Dito!!

Edit:
Gibt es eigentlich ein TS-Chat im IRC o.ä.? Manchaml ist dieser Fred ja schon mehr ein Chat als ein Forum bei der Frequentierung
__________________
Plan für 2012:
Spaß <#> Spaß <#> ... <#> Ffm Mara <#> Urlaub
Steffko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2009, 12:14   #3475
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Steffko Beitrag anzeigen
Moinsen ...
Herzlichen Dank, Steffko. Du bringst hier wirklich sehr tolle Beiträge!

Ich werde das auf unserem Sheet auch noch verlinken.
  Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2009, 12:19   #3476
FMMT
Szenekenner
 
Benutzerbild von FMMT
 
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Odenwald/Neckar
Beiträge: 9.298
Zitat:
Zitat von neonhelm Beitrag anzeigen
ich bin zwar nicht keko, aber ich antworte trotzdem mal: Es ist genau wie beim Laufen. Schließlich sind wir alle unterschiedlich, da kann es nicht für alle das gleiche Richtig geben.
Volltreffer
Ich habe, glaube ich zumindest, endlich kapiert, wie es theoretisch richtig wäre.
Nur bei Phase 2 mit dem eigenen Umsetzen klemmt es total.
Meine Füße werden auch in absehbarer Zeit steif bleiben, Vortrieb und FQ wohl wenig tauglich .
Schulter und anderes total unbeweglich, dank Keko und SiFi Treff erkannt : Vorschwingen der Arme flach und kraftraubend . Heute in T12 eh vorgesehen, auch etwas stärkere Rotation probiert und es scheint erst mal besser zu klappen.
So versuche ich mit etlichem Hin und Her Probieren den für mich effektiven Stil zu finden. Bis jetzt kenne ich immerhin schon viele Wege, wie es nicht funktioniert .
__________________
Meine Sehnsüchte:
Glückliche Familie , Freude am Sport und immer Sonne im Herzen
Challenge MS, für das Gefühl des "Ich kann noch"

Das Leben ist zu kurz für Beinschlagtraining
FMMT ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2009, 12:22   #3477
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zitat:
Zitat von keko Beitrag anzeigen
Herzlichen Dank, Steffko. Du bringst hier wirklich sehr tolle Beiträge!
Dat stimmt. Steffko is'n Didakt, der so einiges richtig gut auf'n Punkt bringen kann.
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2009, 12:24   #3478
FMMT
Szenekenner
 
Benutzerbild von FMMT
 
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Odenwald/Neckar
Beiträge: 9.298
Zitat:
Zitat von keko Beitrag anzeigen
Herzlichen Dank, Steffko. Du bringst hier wirklich sehr tolle Beiträge!

Ich werde das auf unserem Sheet auch noch verlinken.
Stimme voll zu
__________________
Meine Sehnsüchte:
Glückliche Familie , Freude am Sport und immer Sonne im Herzen
Challenge MS, für das Gefühl des "Ich kann noch"

Das Leben ist zu kurz für Beinschlagtraining
FMMT ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2009, 12:34   #3479
FMMT
Szenekenner
 
Benutzerbild von FMMT
 
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Odenwald/Neckar
Beiträge: 9.298
Jetzt noch T12 Zeiten:

4 mal lockerer Sprint: 20,22,20,20

200er mit PB+PD (Soll: je 4.10, 4.00, 3.50)

Ist: 4.04, 3.56, 3.58
sowie 4.02, 3.54, 3.56

Teilweise richtig gut geklappt(Gleiten, Beugen, langer Zug), sobald aber versucht richtig schnell zu schwimmen, immer mal wieder durch falsches Vorbringen oder Eintauchen abgebremst und PD halber verloren

Aber die Rotationsversuche mit lockerem Vorschwingen der Arme waren hoffnungsvoll.

Allein SiFi hat mir wohl mehr gebracht als vor einem Jahr ein ganzer Monat Kachelnzählen .

Euch allen einen guten Rutsch und ein gesundes, erfolgreiches 2010.
__________________
Meine Sehnsüchte:
Glückliche Familie , Freude am Sport und immer Sonne im Herzen
Challenge MS, für das Gefühl des "Ich kann noch"

Das Leben ist zu kurz für Beinschlagtraining
FMMT ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2009, 12:44   #3480
PippiLangstrumpf
Szenekenner
 
Benutzerbild von PippiLangstrumpf
 
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Köln
Beiträge: 8.804
Zitat:
Zitat von Steffko Beitrag anzeigen
Moinsen ...

ich wollte nochmal meinen Senf zum vorderen Teil des Armzuges bei steuern, da dieser hier einigen Probleme macht - kann ich nicht verstehen, bei mir ist es exat umgekehrt :D

Hierzu auch nochmal was zur Philosophie von UM sagen: mir erschien es so, wie Arne es schon angedeutet hat. Ute hat sehr viel Erfahrung sammeln können und basierend darauf sagt sie, dass es gut ist den Zugweg zu maximieren. ABER ... unter bestimmten Umständen! Und das macht sie in ihren Seminaren auch sehr schön deutlich. Nämlich den an den Trithlon angepassten Umständen für einen Hobbysportler. Demnach heißt die Devise, Zugweg maximieren und dabei entspannt und locker schwimmen/gleiten. Im normalfall kommt es "uns" nämlich nicht darauf an auf 1500m 15sek eher aus dem Wasser zu sein, sondern lieber 15sek später und um einiges frischer in T1 anzukommen.
Als ich die von Ute vorgeschlagenen Korrekturen an meinem Stil umgesetzt habe hatte ich erstmal das gefühl dass ich vorne gar kein Vortrieb mehr hatte, da es viel leichter ging. Im Ergebnis war es aber schneller ;-) Dabei läuft es immer auf dasselbe Muster hinaus:
  1. Arm entspannt ins Wasser bringen und mit einem Impuls nach vorn (leicht nach außen) schieben - Handflächen sind entspannt!
  2. Anwinkeln! Gefühlt so als wenn man auf dem Bauch liegt und Bonbons die vor einem liegen zu sich heran schaufen will. Es ist eine Art Zurückziehen der Arme - als wenn man jemandem hinter sich einen Ellbogencheck verpassen will. Die Handflächen müssen dabei weiterhin entspannt sein, anwikeln des Handgelenks sollte man als Anfänger hier lieber weg lassen um Folgefehler zu vermeiden
  3. Nun ist die handfläche zum Wasser angestellt - optimalerweise irgendwo auf Gesichtshöhe und man kann schön einen langen Weg nutzen um sich weg zu drücken. In diesem Teil geht die Kraft in den Armzug!

So in etwa ist das, was ich an dem UM-Seminar Wochenende gelernt habe. Meiner Schwimmleistung hat es jedenfalls echt gut getan und ich bin schon gespannt auf 2010.

Seitschwimmen:
Erschließt sich mir nicht wirklich was es mir für die Wasserlage bringen soll. Da gibt es Übungen die (mir) mehr bringen - Rumpfstabi ist eh eine eigene Trainingseinheit. Sollte es in den Plänen stehen, werde ich vermutlich andere Übungen stattdessen machen. ZB Abschlagschwimmen ohne Beine - Knöchel müssen sich immer berühren.

Grüße.
Ich war ja auch bei UM auffem Seminar.
Bei mir war das Ziel dann auch: Effektiv genutzten Weg verlängern. Hieß: Arm etwas steiler ins Wasser schieben, damit der Ellebogen höher ist als die Hand, damit ich besser und damit früher anwinkeln kann und damit schon ab Höhe der Nasenspitze Druck aufs Wasser ausüben kann. Das mit dem leichten Impuls nach außen hat sie mir auch gesagt.

Ergebnis: Der Impuls geht bei mir eher nach oben und bremst mich (ok, das ist natürlich mein persönlicher Fehler und da bin ich dabei, das wieder abzustellen) und der frühere Druck aufs Wasser ermüdet meine Schultermuskulatur unglaublich schnell.

Ich hab das Gefühl, daß ich vorher entspannter geschwommen bin
__________________
Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (J.W.v.Goethe)
Das gilt übrigens auch für Weitsprungversuche (= Idee) und Achillessehnenrisse (= Erfahrung) ...
PippiLangstrumpf ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:50 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.