gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Corona Virus - Seite 434 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 27.03.2020, 11:23   #3465
Antracis
Szenekenner
 
Benutzerbild von Antracis
 
Registriert seit: 12.07.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 2.555
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen


Klingt null nach Entspannung oder so, als zeigten die Massnahmen wie Ausgangsbeschränkungen ausreichende Wirkung.
Wenn #flattenthecurve bedeutet, jetzt schon an der Grenze zu sein, dann weiss ich nicht...
Das Problem zeigt sich ja zunächst lokal, wie man in Bergamo oder Madrid oder auch NYC (oder im Elsaß) sieht. Mein Stand ist, dass tatsächlich einige Klinken lokal Probleme in Deutschland haben, aber es insgesamt noch recht entspannt ist. Natürlich ist es medizinisch nicht förderlich, einen Intensivpatienten quer durch Deutschland zu verlegen, aber ich gehe aktuell davon aus, dass wir das alles noch beherrschen können. Das kann sich aber natürlich innerhalb kurzer Zeit ändern, wenn man falsche Schritte aus epidemiologischer Sicht unternimmt.

Ausgehend von der aktuellen Entwicklung bin ich aber ziemlich optimistisch, dass die Maßnahmen innerhalb der nächsten Woche die Entwicklung stark abbremsen und wir die Welle an Schwerkranken, auch dank der Vorbereitungen im Gesundheitssystem, verkraften werden. Das wird im April und Mai sicher sehr anstrengend, aber ich rechne nicht mehr mit einer Katastrophe, womit ich eine Überforderung mit explodierenden Todesraten meine.
Antracis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2020, 11:31   #3466
Antracis
Szenekenner
 
Benutzerbild von Antracis
 
Registriert seit: 12.07.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 2.555
Mal eine andere Perspektive: Spannend finde ich zukünftig eher die Entwicklung der Verschwörungstheoretiker, denn das ist ja für die auch eine vollkommen neue Situation:

Da wir am Anfang einer Pandemie stehen, werden ja im Laufe der Zeit die Evidenzen für die Realität der aktuellen Krise ebenfalls exponentiell wachsen. Wenn die Verschwörungstheoretiker da mithalten wollen, müssen sie ja die Abstrusität ihrer Thesen ebenfalls exponentiell steigern, was ich, vor allem wenn man sich den aktuellen Stand anschaut, schon als gewaltige Herausforderung empfinde. Ich hoffe, die treffen entsprechende Vorbereitungen und haben schon Krisenstäbe gebildet.

Wolfgang Wodarg zum Beispiel erinnert mich aktuell schon irgendwie an den ehemaligen irakischen Informationsminister (Ältere werden sich noch an Comical Ali erinnern.).
Antracis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2020, 11:33   #3467
Helios
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.09.2015
Beiträge: 2.821
Zitat:
Zitat von El Stupido Beitrag anzeigen
Die Zahl, die hier in D immer wieder herum schwirrte sind 28.000 Intensivbetten.
Davon 5.000 freie. Und explizit die freien Betten meinte Helios.
@Arjen - Merci.

genau um die 5000 noch freien ging es - wenn die voll sind, dann geht die Sterberate durch die Decke, bis dahin ist alles gut.

Manche Benchmarks "Länder - Infizierte - Tote" nebeneinader gezeigt sind verzerrt, weil Leute aufgegeben werden müssen, die Entscheidung "wer", ist ein extrem dickes Brett.

Landkreis bei uns am 26.3.: 138 inf/davon 15 in KH/davon 5 intensiv
Helios ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2020, 11:41   #3468
Helios
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.09.2015
Beiträge: 2.821
Zitat:
Zitat von Antracis Beitrag anzeigen
Mal eine andere Perspektive: Spannend finde ich zukünftig eher die Entwicklung der Verschwörungstheoretiker, denn das ist ja für die auch eine vollkommen neue Situation:

Da wir am Anfang einer Pandemie stehen, werden ja im Laufe der Zeit die Evidenzen für die Realität der aktuellen Krise ebenfalls exponentiell wachsen. Wenn die Verschwörungstheoretiker da mithalten wollen, müssen sie ja die Abstrusität ihrer Thesen ebenfalls exponentiell steigern, was ich, vor allem wenn man sich den aktuellen Stand anschaut, schon als gewaltige Herausforderung empfinde. Ich hoffe, die treffen entsprechende Vorbereitungen und haben schon Krisenstäbe gebildet.

Wolfgang Wodarg zum Beispiel erinnert mich aktuell schon irgendwie an den ehemaligen irakischen Informationsminister (Ältere werden sich noch an Comical Ali erinnern.).
l

und Du zweifelst daran dass das nicht die Alien's sind??
Wir sind nur Karnickel und werden von denen gezüchtet und sie studieren an uns wie wir uns verhalten - eigentlich hätten wir schon längst aufeinader losgehen sollen - wir haben sie durch den Bazifiesmus verwirrt.
Vor 3000 Jahren waren unsere Gehirne größer mit viel mehr "Rechnerleistung" - das war aber schlecht, weil das Kastl im Oberstübl hat zuviel Energie verschlungen, die mit dem kleinen Gehirn haben die Big-Brain's einfach abgeschlachtet und gefressen - was sollten sie auch anders tun in der Fcking Icetime???

und die little Brain's sind bis jetzt friedlich - der Laie staunt, der Freak weis warum.

(ungefähr so?? hat das gepasst??)
Helios ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2020, 11:46   #3469
Koschier_Marco
Szenekenner
 
Benutzerbild von Koschier_Marco
 
Registriert seit: 15.06.2011
Ort: Moskau
Beiträge: 2.662
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Niemand redet gerne darüber: Die Fachgesellschaften erarbeiteten für die jetztge Pandemie Selektionskriterien als Hilfe für die Ärzte für die Zuweisung zur Intensivbehandlung.

"Nach aktuellem Stand der Erkenntnisse zur COVID-19-Pandemie ist es wahrscheinlich, dass auch in Deutschland in kurzer Zeit und trotz bereits erfolgter Kapazitätserhöhungen nicht mehr ausreichend intensivmedizinische Ressourcen für alle Patienten2zur Verfügung stehen, die ihrer bedürften. Die zu erwartenden Konflikte bei Entscheidungen über intensivmedizinische Behandlungen veranlassten Mitglieder der beteiligten Fachgesellschaften, die folgenden Empfehlungen zu Entscheidungen über die Verteilung notfall-und intensivmedizinischer Ressourcen im Kontext der COVID-19-Pandemie zu erarbeiten."

Entscheidungen über die Zuteilung von Ressourcen in der Notfall-und der Intensivmedizin im Kontext der COVID-19-Pandemie

und eine journalistische Kurzfassung:
Wer darf überleben und wer muss sterben? Wenn die Ressourcen wegen der Corona-Krise knapp werden, müssen Ärzte entscheiden, wer behandelt wird. Nun gibt es erste Vorschläge zu einer solchen Triage. Ärzte sprechen von Kriegsmedizin.
Kommt aus WK I da musste man bei Anfall von vielen Verwundeten entscheiden wer warten kann, wer gleich auf den OP Tisch kommt und wer ins Sterbezimmer kommt, wurde von den Franzosen entwickelt
Koschier_Marco ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2020, 11:55   #3470
Nobodyknows
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 5.824
Zitat:
Zitat von Koschier_Marco Beitrag anzeigen
Kommt aus WK I da musste man bei Anfall von vielen Verwundeten entscheiden wer warten kann, wer gleich auf den OP Tisch kommt und wer ins Sterbezimmer kommt, wurde von den Franzosen entwickelt
Wer nach den drei Worten "Intensivmedizin Ökonomische Zwänge" googelt bekommt zahreiche Ergebnisse angezeigt die aus einer Zeit nach dem 1. Weltkrieg und vor dem Ausbruch der Corona-Pandemie stammen.
Das Thema ist jetzt für Mediziner nicht ganz brandneu.

Gruß
N.
Nobodyknows ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2020, 12:04   #3471
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.409
Zitat:
Zitat von Helios Beitrag anzeigen
@Arjen - Merci.

genau um die 5000 noch freien ging es - wenn die voll sind, dann geht die Sterberate durch die Decke, bis dahin ist alles gut.

Manche Benchmarks "Länder - Infizierte - Tote" nebeneinader gezeigt sind verzerrt, weil Leute aufgegeben werden müssen, die Entscheidung "wer", ist ein extrem dickes Brett.

Landkreis bei uns am 26.3.: 138 inf/davon 15 in KH/davon 5 intensiv
In manchen Landkreisen sieht es sowieso bitter aus. Ich würde aufgrund bestimmter eigener und fremder Erfahrungen immer versuchen, in eine Berliner Uniklinik zu gelangen. Bei uns im Landkreis hat z.B. nur ein Krankhaus im Landkreis überhaupt CT, was man aber z.B. für die Lungendiagnose und bestimmte Entscheidungen bei Covid-19 benötigt.

Geändert von qbz (27.03.2020 um 13:16 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2020, 12:08   #3472
Körbel
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
In manchen Landkreisen sieht es sowieso bitter aus. Ich würde aufgrund bestimmter eigener und fremder Erfahrungen immer versuchen, in eine Berliner Uniklinik zu gelangen. Bei uns im Landkreis hat z.B. nur ein Krankhaus im Landkreis überhaupt CT, was man aber z.B. für die Lungendiagnose und bestimmte Entscheidungen benötigt.
Passt aber irgendwie nicht zu den ganzen guten News, die man ständig über das deutsche Gesundheitssystem lesen kann.

4 Wochen warten auf einen Termin, ganz egal welcher Spezialist, etc.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:45 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.