gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
glaurung lernt Schwimmen - Projekt Sub-18/17/16 - Seite 434 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 31.12.2009, 09:24   #3465
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von neonhelm Beitrag anzeigen
ich bin zwar nicht keko, aber ich antworte trotzdem mal: Es ist genau wie beim Laufen. Schließlich sind wir alle unterschiedlich, da kann es nicht für alle das gleiche Richtig geben.
Man kann einfach nur gucken, wie man´s macht, oder wie es die Könner machen, oder wie jemand sagt, dass man´s machen könnte, aber letztendlich muß man seinen eigenen Stil finden. Technikübungen oder verschiedene Geschwindigkeiten und Stilarten zu schwimmen helfen da auch dabei.
  Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2009, 11:02   #3466
Volkeree
Szenekenner
 
Benutzerbild von Volkeree
 
Registriert seit: 02.11.2006
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 4.916
Zitat:
Zitat von keko Beitrag anzeigen
Wir sind ja hier eine Selbsthilfegruppe. Mittlerweile wissen die meisten, wo ihre Schwächen sind. Problem ist nur, Lösungen zu finden.
Wobei du und einige andere sicherlich mehr anderen als sich selber helfen. Da kann man (Bleiente) sich nicht oft genug bedanken.

Meine Baustelle scheint ja zu einem großen Teil die hier zu sein:
Zitat:
Zitat von Zaskarrrramba! Beitrag anzeigen
.... aber ich bin mir ziemlich sicher, dass Du ein extra Augenmerk auf Deine Wasserlage legen solltest. Du wirst fast unter Garantie ziemlich davon profitieren. Meine Empfehlung: Zusätzlich 2 x pro Woche 10-15 Minuten Seitschwimmen, Abstoßen/Gleiten etc. Kann Dir gerne ein paar Übungen nennen, falls erwünscht...
Ich habe damit natürlich direkt begonnen, mit und ohne Flossen. Keko hat mir schon gesagt, dass es mit Flossen auch unschädlich ist.
Nicole (Triathletin007) hat ja auch schon ein paar Übungen aufgeschrieben.
@Zaskarrrramba
Ich wollte mal nachfragen, ob das die Übungen sind, die du auch empfehlen würdest oder noch ein paar andere Übungen auch sinnvoll sind.

Zitat:
Zitat von Triathletin007 Beitrag anzeigen
Hallöchen!

Damit das Seitenschwimmen nicht zum Todeskampf wird, ist erlaubt Flossen anzuziehen. Ich kenne nun drei Varianten.

1. Auf der Seite schwimmen, der linke Arm ist im Wasser nach vorne gestreckt, der andere Arm wird senkrecht aus dem Wasser gestreckt.

2. Auf der Seite schwimmen, der linke Arm ist im Wasser nach vorne gestreckt, der andere liegt am Körper an. Nach 5 Beinschlägen ziehst Du den Arm der vorne liegt mit einem Unterwasserarmzug zurück und gleichzeitig drehst Du Dich dabei auf die andere Seite und schiebst den Arm der vorher am Körper lag unter Wasser bis zur vollkommenden Streckung nach vorne..

3. Weitere Steigerung der Technik: Wie in 2 nun nicht den hinteren am Körper liegenden Arm unter Wasser nach vorne schieben, sondern den Arm über Wasser führen und vorne ins Wasser tauchen und durchstrecken.
__________________
Volkeree ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2009, 11:20   #3467
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Hi Volkeree,

die #2 dürfte der Popov Rollover Drill sein:

http://www.youtube.com/watch?v=nzWzZb1niIQ

und das ist was ähnliches:

http://www.youtube.com/watch?v=rwQ3l5YyloQ


Diese Links sind aber auch im Sheet "Videoliste" oben zu finden.
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2009, 11:25   #3468
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Volkeree Beitrag anzeigen
Wobei du und einige andere sicherlich mehr anderen als sich selber helfen.
Ich profitiere auch sehr arg von diesem Fred, weil ich jetzt ernsthaft hinterfrage, warum ich eigentlich was so schwimme oder nicht. Ausserdem schwimme ich meine genialen Pläne ja auch selbst ab. Ich denke, diese Struktur wird sich auch positiv auf mein sonstiges Triathlontraining auswirken, das ich ja morgen wieder "ernsthaft" beginne. Es beginnt übrigens mein 4. Jahrzehnt ('80, 90', '00 und '10) im Triathlonsport. Hoffentlich gibt´s im Himmel auch mal Triathlon
  Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2009, 11:46   #3469
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
@keko: Meinst Du nicht, dass es sinnvoll wäre, diese seitlichen Schwimmübungen für die Wasserlage dauerhaft in die Trainingspläne einzuarbeiten?
Wasserlage kann mit Sicherheit bei fast allen hier noch verbessert werden (naja: Krümel braucht sich da wohl eher nicht angesprochen fühlen )
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2009, 11:55   #3470
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von glaurung Beitrag anzeigen
@keko: Meinst Du nicht, dass es sinnvoll wäre, diese seitlichen Schwimmübungen für die Wasserlage dauerhaft in die Trainingspläne einzuarbeiten?
Wasserlage kann mit Sicherheit bei fast allen hier noch verbessert werden (naja: Krümel braucht sich da wohl eher nicht angesprochen fühlen )
Ja, mache ich gerne. Ich habe eh schon so eine ÜPbersicht gemacht mit verschiedenen Technikübungen. Die verlinke ich heute mittag hier rein. Das kann man dann ergänzen.

Bin grad am Partyvorbereiten für heute nacht
  Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2009, 12:04   #3471
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zitat:
Zitat von keko Beitrag anzeigen
Ja, mache ich gerne. Ich habe eh schon so eine ÜPbersicht gemacht mit verschiedenen Technikübungen. Die verlinke ich heute mittag hier rein. Das kann man dann ergänzen.
Cool. Danke.


Zitat:
Zitat von keko Beitrag anzeigen
Bin grad am Partyvorbereiten für heute nacht
Sehr schön. Nicht stören lassen. Weitermachen.
Falls man sich hier nicht mehr schreibt, wünsch ich schon mal nen guten Rutsch und einen erfolgreichen "richtigen" Trainingsauftakt ins 4te Triajahrzehnt
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2009, 12:09   #3472
Steffko
Szenekenner
 
Benutzerbild von Steffko
 
Registriert seit: 23.01.2009
Ort: Freiburg
Beiträge: 3.079
Moinsen ...

ich wollte nochmal meinen Senf zum vorderen Teil des Armzuges bei steuern, da dieser hier einigen Probleme macht - kann ich nicht verstehen, bei mir ist es exat umgekehrt :D

Hierzu auch nochmal was zur Philosophie von UM sagen: mir erschien es so, wie Arne es schon angedeutet hat. Ute hat sehr viel Erfahrung sammeln können und basierend darauf sagt sie, dass es gut ist den Zugweg zu maximieren. ABER ... unter bestimmten Umständen! Und das macht sie in ihren Seminaren auch sehr schön deutlich. Nämlich den an den Trithlon angepassten Umständen für einen Hobbysportler. Demnach heißt die Devise, Zugweg maximieren und dabei entspannt und locker schwimmen/gleiten. Im normalfall kommt es "uns" nämlich nicht darauf an auf 1500m 15sek eher aus dem Wasser zu sein, sondern lieber 15sek später und um einiges frischer in T1 anzukommen.
Als ich die von Ute vorgeschlagenen Korrekturen an meinem Stil umgesetzt habe hatte ich erstmal das gefühl dass ich vorne gar kein Vortrieb mehr hatte, da es viel leichter ging. Im Ergebnis war es aber schneller ;-) Dabei läuft es immer auf dasselbe Muster hinaus:
  1. Arm entspannt ins Wasser bringen und mit einem Impuls nach vorn (leicht nach außen) schieben - Handflächen sind entspannt!
  2. Anwinkeln! Gefühlt so als wenn man auf dem Bauch liegt und Bonbons die vor einem liegen zu sich heran schaufen will. Es ist eine Art Zurückziehen der Arme - als wenn man jemandem hinter sich einen Ellbogencheck verpassen will. Die Handflächen müssen dabei weiterhin entspannt sein, anwikeln des Handgelenks sollte man als Anfänger hier lieber weg lassen um Folgefehler zu vermeiden
  3. Nun ist die handfläche zum Wasser angestellt - optimalerweise irgendwo auf Gesichtshöhe und man kann schön einen langen Weg nutzen um sich weg zu drücken. In diesem Teil geht die Kraft in den Armzug!

So in etwa ist das, was ich an dem UM-Seminar Wochenende gelernt habe. Meiner Schwimmleistung hat es jedenfalls echt gut getan und ich bin schon gespannt auf 2010.

Seitschwimmen:
Erschließt sich mir nicht wirklich was es mir für die Wasserlage bringen soll. Da gibt es Übungen die (mir) mehr bringen - Rumpfstabi ist eh eine eigene Trainingseinheit. Sollte es in den Plänen stehen, werde ich vermutlich andere Übungen stattdessen machen. ZB Abschlagschwimmen ohne Beine - Knöchel müssen sich immer berühren.

Grüße.
__________________
Plan für 2012:
Spaß <#> Spaß <#> ... <#> Ffm Mara <#> Urlaub
Steffko ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:43 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.