gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Aktuelle Weltpolitik / Weltgeschehen - Seite 433 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 03.04.2025, 07:49   #3457
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.260
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Das sehe ich auch als eine der wenigen ukrainischen Chancen an. Wenn zu viele Russen auch Krieg spüren, zu viele Kinder nicht zurückkommen und Putin keinen Rückhalt mehr im eigenen Land für den Krieg hat.

Für den Abnutzungskrieg müsste man die Ukraine viel stärker mit Luft- und Drohnenabwehr ausstatten damit jeder Angriff seitens Russland mit höheren Verlusten behaftet ist.
Das bedeutet letztendlich Tote, auch unbeteiligte Kinder und Zivilisten. Bei so einer Strategie gehe ich nicht mit.
Sobald klar war, dass die USA/NATO nicht aktiv eingreifen, und das ist es schon sehr lange, musste der Krieg so verlaufen, wie er eben jetzt verläuft.
Und jetzt ist man verärgert, dass Putin auf Zeit spielt.... Ist ihm das aus Sicht einer Kriegslogik zu verdenken?
Die EU sollte umdenken, bevor Trump noch auf die Idee kommt, das Engagement in der Ukraine einzustellen.
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2025, 10:00   #3458
JENS-KLEVE
Szenekenner
 
Benutzerbild von JENS-KLEVE
 
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: KLEVE
Beiträge: 6.553
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Das bedeutet letztendlich Tote, auch unbeteiligte Kinder und Zivilisten. Bei so einer Strategie gehe ich nicht mit.
Sobald klar war, dass die USA/NATO nicht aktiv eingreifen, und das ist es schon sehr lange, musste der Krieg so verlaufen, wie er eben jetzt verläuft.
Und jetzt ist man verärgert, dass Putin auf Zeit spielt.... Ist ihm das aus Sicht einer Kriegslogik zu verdenken?
Die EU sollte umdenken, bevor Trump noch auf die Idee kommt, das Engagement in der Ukraine einzustellen.
Da muss ich ein paar Punkten widersprechen.

Vorhersehbar war bei diesem Krieg gar nichts, von Tag 0 an.Wenn Putin auf Zeit spielt, ist es für ihn in jeglicher Hinsicht extrem teuer, ein schneller Sieg war immer sein Ziel. Die USA liefern aktuell extrem viel und schnell, mehr als sonst.
__________________
OUTING: Ich trage Finisher-Shirts beim Training, auf der Arbeit, in der Disco, auf Pasta-Partys, im Urlaub und beim Einkaufen
JENS-KLEVE ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2025, 10:24   #3459
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.260
Zitat:
Zitat von JENS-KLEVE Beitrag anzeigen
Da muss ich ein paar Punkten widersprechen.

Vorhersehbar war bei diesem Krieg gar nichts, von Tag 0 an.Wenn Putin auf Zeit spielt, ist es für ihn in jeglicher Hinsicht extrem teuer, ein schneller Sieg war immer sein Ziel. Die USA liefern aktuell extrem viel und schnell, mehr als sonst.
Anfangs dachte ich, die russischen Truppen wären in 2 Wochen in Kiew. Dann gab es aber doch ordentlich Widerstand. Allerdings wurde recht bald klar, dass die USA bzw. die NATO nicht aktiv mit Mann und Maus eingreift. Das war alles im Jahr 2022.
Für die USA ist die Ukraine halt sehr weit weg. Es kann also durchaus sein, dass das Interesse nachlässt. Wir haben ja nach wie vor eine geografische Nähe zu Russland und der Ukraine. Unsere Strategie muss also nicht deckungsgleich mit der der USA sein.
Das sind alles Dinge, die wir hier in einem Triathlonforum schon 2022 diskutiert haben und die nach wie vor greifen, finde ich.
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2025, 10:27   #3460
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.562
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Das bedeutet letztendlich Tote, auch unbeteiligte Kinder und Zivilisten. Bei so einer Strategie gehe ich nicht mit..
Welche andere fordert langfristig weniger Opfer? Klar, wenn die Ukraine ausgelöscht wird und sich bedingungslos ergibt taucht das nicht mehr täglich in der Presse auf ... ist so schon erstaunlich wie riskant es in Russland ist einen Balkon zu betreten.
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2025, 10:49   #3461
Drop
Szenekenner
 
Registriert seit: 18.09.2017
Ort: NRW
Beiträge: 555
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Welche andere fordert langfristig weniger Opfer? Klar, wenn die Ukraine ausgelöscht wird und sich bedingungslos ergibt taucht das nicht mehr täglich in der Presse auf ... ist so schon erstaunlich wie riskant es in Russland ist einen Balkon zu betreten.
Offenes Fenster reicht auch schon...
Drop ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2025, 11:11   #3462
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.283
Zitat:
Zitat von Genussläufer Beitrag anzeigen
Letztendlich sind alle Beteiligten am aktuellen Status quo angelangt. Die wichtigste Frage ist nun, wie man da wieder raus kommt. Ob diese Unterscheidung dabei hilfreich ist, steht auf einem anderen Blatt.
Wenn diskutiert wird, ob und welche Optionen welche Partei hat, den Konflikt zu beenden, halte ich diese Unterscheidung für sehr relevant.

M.
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2025, 11:24   #3463
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.260
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Welche andere fordert langfristig weniger Opfer? Klar, wenn die Ukraine ausgelöscht wird und sich bedingungslos ergibt taucht das nicht mehr täglich in der Presse auf ... ist so schon erstaunlich wie riskant es in Russland ist einen Balkon zu betreten.
Russland wird ein Land wie die Ukraine sowieso nicht auf Dauer mit Gewalt und Unterdrückung halten können. Dafür ist das Land einfach zu groß.
Und wenn man sieht, wie lange Russland mit riesigen Verlusten an der Ostgrenze herum operiert, dann mache ich mir keine Sorgen, dass Russland noch ein anderes Land angreift.
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2025, 12:04   #3464
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.419
In einem gemeinsamen Aufruf kritisieren 15 Wissenschafter die gegenwärtig z.T. panikartige Kriegsrethorik in den Medien und mahnen zu einer realistischen und rationalen Analyse der gegenwärtigen Situation. Der verlinkte Beitrag bringt ein Interview mit dem Initiator dieses Aufrufs, dem Politikwissenschafter Prof. Dr. Johannes Varwick.

Zitat:
"Verteidigungsbereit ja, kriegstüchtig nein. Experten mahnen zu mehr Besonnenheit. Interview mit Politikwissenschaftler Johannes Varwick zur sicherheitspolitischen Debatte.

Sind die Bedrohungsszenarien in der Sicherheitspolitik übertrieben? Deutschland brauche Verteidigungsfähigkeit, aber keine Hysterie, schrieb Telepolis kürzlich zu einer Stellungnahme, die renommierte Experten verfasst haben. Ihr Titel: "Rationale Sicherheitspolitik statt Alarmismus".

Die Experten aus Wissenschaft und Militär, darunter Dr. Michael Brzoska, Prof. em. Dr. Christian Hacke, Brigadegeneral a.D. Reiner Schwalb und Prof. Dr. Johannes Varwick, fordern dort einen Kurswechsel in der deutschen Sicherheitspolitik. Sie warnen vor einer überhitzten Debatte und mahnen zu einer nüchternen Bedrohungsanalyse, die auf Dialog und Diplomatie ebenso setzt wie auf Verteidigungsfähigkeit.

Sie kritisieren eine sicherheitspolitische Rhetorik, die Ängste schürt, und plädieren für eine ausgewogene Strategie zwischen Abschreckung und Verständigung.
Telepolis: "Sicherheit, Nato und Alarmismus: "Russland ist eine beherrschbare militärische Bedrohung". "Verteidigungsbereit ja, kriegstüchtig nein. Experten mahnen zu mehr Besonnenheit. Interview mit Politikwissenschaftler Johannes Varwick zur sicherheitspolitischen Debatte." 3.4.25
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:51 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.