gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Elektromobilität - Seite 430 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.05.2024, 15:29   #3433
Johannespopannes
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.11.2012
Beiträge: 307
Deine Aussage ist:
Nicht alle Leute, die ein E-Auto fahren wollen, fahren auch eins.

Kekos Aussage ist:
(Fast) alle Leute, die ein E-Auto fahren, wollen auch eins fahren.

Die Aussagen widersprechen sich nicht.

Wäre analog:
(Fast) jeder Triathlonweltmeister macht gerne Triathlon.
Nicht jeder, der Triathlon gerne macht wird auch Weltmeister.
Johannespopannes ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2024, 21:03   #3434
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 6.341
Zitat:
Zitat von Nepumuk Beitrag anzeigen
D...Das zeigt aber auch ganz gut, wo die Merz-CDU so steht. Rückwärts gewandt, technologisch inkompetent (Internet, IT, Autoindustrie) und auf dem Weg in den Populismus. Da ist der nächste Schritt zu einer Koalition mit der AfD wirklich nicht mehr groß.
Meinst Du etwa, daß die AfD mit ihrer Internetkompetenz (immerhin angeblich auf sozialen Medien am breitesten aufgestellt) die CDU ergänzt bzw. unterstützt? Dann hätte sie doch auch mal einen richtigen Nutzen
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2024, 21:09   #3435
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 6.341
Zitat:
Zitat von TriVet Beitrag anzeigen
Meine, statistisch vielleicht ähnlich relevant wie der Artikel, persönliche Wahrnehmung im Gespräch mit anderen Stromerfahrern zeigt da ganz anderes, da will nämlich quasi keiner zum Verbrenner zurück.
Das glaube ich Dir sogar; so viel Geld haben bisher auch nur Leute ausgegeben, für die das E-Auto eh passt. Nur sagen die aktuellen Verkaufszahlen, daß sich dieser Markt erst mal gesättigt hat. Und (auch nur anekdotische) Berichte von Leuten, die E-Autos als Mietwagen bekommen haben (ohne es explizit zu bestellen), bestätigen eher, daß 50 % "nie wieder" sowas haben möchten. Auch die Tatsache, daß große Mietwagenflotten wie Sixt und Hertz den E-Auto-Anteil deutlich verringern, spricht nicht für eine weitere rasante Verbreitung wegen breiter Begeisterung für die Technologie. Ich schätze, BEV werden sich erst mal bei einem gewissen Marktanteil einpendeln, aber nicht auf Grund ihrer Vorteile alles schnell erobern.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2024, 22:07   #3436
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 7.586
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Das glaube ich Dir sogar; so viel Geld haben bisher auch nur Leute ausgegeben, für die das E-Auto eh passt..
Du meinst die "ich fahre nur um den Kirchturm" aber ein E-Auto kommt mir unter 1000km Reichweite in 10min Laden nicht vor die Tür

Bei den Mietwagenflotten hat das andere Gründe, Förderung, sinkende Neupreise, wenig Rabatte bei E. Das macht das Geschäftsmodell kaputt, Neuwagen mit so viel Rabatt zu bekommen dass man die nach einem halben Jahr vermieten noch mit Gewinn weiterverkaufen kann.

Ich wollte zweimal ein E-Auto haben als ich einen Mietwagen gebraucht habe. Beide Male "keine Chance, alle ausgebucht". So schlecht kam das bei Kunden wohl nicht an.
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2024, 09:36   #3437
TriVet
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriVet
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Kraichgau
Beiträge: 4.711
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
... Auch die Tatsache, daß große Mietwagenflotten wie Sixt und Hertz den E-Auto-Anteil deutlich verringern, spricht nicht für eine weitere rasante Verbreitung wegen breiter Begeisterung für die Technologie.
Sicher, dass das als Beleg gegen elektromobilität gilt?!

Aus dem verlinkten Artikel:
Interessant ist die Tatsache, dass die Fahrzeuge, deren ältestes Baujahr mit 2021 noch nicht lange zurückliegt, mit Kilometerständen von bis zu 150.000 Kilometern in den Verkauf gehen. Das deutet darauf hin, dass es unmöglich an mangelndem Interesse liegen kann, dass die Autos vom Hof müssen. Eine jährliche Fahrleistung von 75.000 Kilometern ist durchaus beachtlich.
...
Warum sich Elektroautos für Vermietungen nicht so richtig lohnen, könnte in deren Natur liegen: Die größten Vorteile eines Elektroautos ergeben sich durch Einsparungen beim Kraftstoff. Das spielt für Firmen wie Hertz und Co. aber keine Rolle, denn die Tankregelung sieht ohnehin vor, dass die Kunden das zahlen – und sich für den Vermieter damit diesbezüglich kein Preisunterschied für den Fahrzeugbetrieb ergibt.
...
Sowohl bei Sixt als auch bei Hertz bedeutet die aktuelle Situation aber keineswegs das Ende mietbarer Elektroautos. Beide Unternehmen versprachen unabhängig voneinander, dass man die Flotten bis 2030 weitgehend umstellen werde. Die Rückkehr zu Verbrennern sollte daher nur als vorübergehende Reaktion gewertet werden, nicht aber als Abgesang auf nachhaltige Fortbewegung.
...
Für Vermieter wie Sixt oder Hertz dürfte sich überdies noch ein ganz anderer Umstand ändern: Derzeit ist davon auszugehen, dass viele Kunden zwar grundsätzlich ein Interesse an Elektroautos haben, sich aber bei Fahrten, bei denen es nur um eine schnelle Ankunft geht, vielleicht nicht mit der neuen Technologie, Ladesäulen und reichweitenoptimierten Routen auseinandersetzen wollen.

Die generelle Verbreitung dieser Autos und der Ausbau der Ladeinfrastruktur schreiten jedoch auch ohne die großen Vermieter voran, die sich dadurch bis 2030 in einem völlig anderen Markt wiederfinden könnten, in dem Kunden ganz selbstverständlich elektrisch fahren wollen.
TriVet ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2024, 09:49   #3438
Nepumuk
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nepumuk
 
Registriert seit: 30.12.2009
Ort: 64560 Riedstadt
Beiträge: 2.701
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Ich schätze, BEV werden sich erst mal bei einem gewissen Marktanteil einpendeln, aber nicht auf Grund ihrer Vorteile alles schnell erobern.
Das wäre dann halt ein klima- und wirtschaftspolitisches Fiasko. Die Ölindustrie wird es freuen, alle anderen sind die Verlierer dabei, vor allem die deutsche Autoindustrie.
Nepumuk ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2024, 13:04   #3439
TriVet
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriVet
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Kraichgau
Beiträge: 4.711
Rechtzeitig vor den Sommerferien wird laden bei einem der Platzhirsche auf Langstrecke (ionity) (deutlich) billiger:
https://nextmove.de/ionity-senkt-eur...-bei-nextmove/
TriVet ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2024, 22:00   #3440
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 6.341
Zitat:
Zitat von TriVet Beitrag anzeigen
Sicher, dass das als Beleg gegen elektromobilität gilt?!
Nein, habe ich auch nie geschrieben. Ich verstehe nicht, warum man immer so schwarz-weiß malen muß. Es ist nie die Wahl zwischen nur Elektrisch und nur Verbrenner, es wird noch lange eine Mischung bleiben, die eben durch verschiedene Faktoren beeinflusst wird (Kosten für Anschaffung, Reparatur, Betrieb; Akzeptanz, Lademöglichkeit, finanzielle und Wohn-Situation der Käufer, u.a.m.). Keine der beiden Technologien ist für alle Leute und für alle Einsatzzwecke besser als das andere, jede hat seine Vor- und Nachteile. Aktuell läuft es auf eine Mischung mit relativ wenig BEV hinaus, da die Leute weniger bereit sind, BEV zu kaufen (oder überhaupt Neuwagen?), und sogar Vermieter ihre BEV-Flotten verringern - alles aus vielfältigen Gründen. Das kann sich ändern, aber es ist unklar, wann und wie schnell.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:09 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.