Anfangs hatte ich wenig Spaß mit meinem Gravel. Habe mich gar nicht nicht mehr ohne Flickzeug und Pumpe aus dem Haus getraut. Ständig platt, Luftverlust und mehrere (fast-) Stürze zuletzt wegen dem schlechten Nassgripp. Von den Strapazen bei der Montage und Milchspielen mal abgesehen.
.
.
.
Ja, so war das mit WTB ( Byway, Riddler).
Nach 10k km+ pannenfrei mit Vittoria ( zero/mixed) und Pirelli ( Gravel M ) sind das Zeiten an die ich ungern zurückdenke
__________________
**** Das Schlafende muss Erwachen !!! ****
Die WTB Riddler waren vor 3 Jahren der Favorit in meiner Rennrad-Gruppe, in der ich fast 2 Jahre mitgefahren bin, wenn es um Gravel ging. Immer donnerstags Abend, bis spät in den Herbst, und ins Dunkle... Die Jungs waren überzeugt von WTB - fuhren aber alle nur schwarze Reifen, nicht mit braunen Flanken.
__________________
_______________
Viele Grüße, Frank
nach dem Winterpokal ist vor dem Winterpokal. ("alter dicker Mann...")
Der Riddler hat im Gelände auch wirklich super Grip. Daher wirklich ein Top Reifen, wenn er gerade mal fährt. Das aber auch nicht lang, ist recht schnell abgefahren.
__________________
**** Das Schlafende muss Erwachen !!! ****
Moin Athleten,
Frage an die Rad-Cracks hier:
Habe mir heute auf dem RR beim Tubeless-Reifen (28 mm Cadex) nach zwei Stunden ein Steinchen direkt in die Lauffläche auf der Stirnseite eingefahren, die Milch hat den Schnitt (3 mm quer) sofort gedichtet, hatte zu Hause nach weiteren zwei Stunden demmeln noch 4,5 Bar Luftdruck.
Habe den Reifen jetzt wieder auf die „normalen“ 5,5 Bar gepumpt und würde morgen früh weiter fahren, wenn es unverändert die 5,2-5,5 Bar haben sollte ohne den Reifen zu wechseln.
Kann man das so machen oder müsste ich besser den Reifen tauschen bzw. einen Schlauch rein würgen?
Bin für Profi-Tipps dankbar, denn ein Platten bei 1 Grad und Niesel mit tauben Fingern wäre blöd.
Thx und Sport Frei allerseits!
Moin Athleten,
Frage an die Rad-Cracks hier:
Habe mir heute auf dem RR beim Tubeless-Reifen (28 mm Cadex) nach zwei Stunden ein Steinchen direkt in die Lauffläche auf der Stirnseite eingefahren, die Milch hat den Schnitt (3 mm quer) sofort gedichtet, hatte zu Hause nach weiteren zwei Stunden demmeln noch 4,5 Bar Luftdruck.
Habe den Reifen jetzt wieder auf die „normalen“ 5,5 Bar gepumpt und würde morgen früh weiter fahren, wenn es unverändert die 5,2-5,5 Bar haben sollte ohne den Reifen zu wechseln.
Kann man das so machen oder müsste ich besser den Reifen tauschen bzw. einen Schlauch rein würgen?
Bin für Profi-Tipps dankbar, denn ein Platten bei 1 Grad und Niesel mit tauben Fingern wäre blöd.
Thx und Sport Frei allerseits!
Selbst wenn der Druck bis morgen früh auf 4,5 Bar sinkt würde ich den Reifen einfach so weiter fahren. Einfach vor der Fahrt auf 5,5 Bar aufpumpen und los geht´s.