Du musst ihm auf Instagram folgen. Manche Dinge ( z.B wo auf der Welt er dich gerade wieder runtreibt, erfahre ichauch selbst erst durch Instastories oder die Maps von Strava.
Die Wettkampfsaison geht los mit Challenge Riccione, dann kommt Samorin, später ist ein Im 70.3 in glaube ich Polen geplant und schließlich Challenge Walchsee und Challenge Sardinien.
Zwischendurch zum Trainingsaufbau gibt es auch noch das ein oder andere Bundesligarennen.
70.3 in Gdynia/Polen im August?
War bei der Erstauflage 2015 und letztes Jahr am Start, und werde auch dieses Jahr starten. Ein superschönes Event, und seit 2016 mit neuer Radstrecke, die wirklich schön ist. 2015 ging es viel durch Industriegebiete. Nun hat sie ein paar Höhenmeter, viel durch Wälder und am Asphalt nichts auszusetzen. Laufstrecke durch den Ort und entlang der Strandpromenade am Meer.
Du musst ihm auf Instagram folgen. Manche Dinge ( z.B wo auf der Welt er dich gerade wieder runtreibt, erfahre ichauch selbst erst durch Instastories oder die Maps von Strava. .
Oh Mann, das ist ja noch ein weiter Weg, wenn ich daran denke, dass ich heute nervös werde, wenn mein Sohnemann mal 5 Minuten ohne hörbares Geräusch im Garten rumrennt ( 3 Jahre )
70.3 in Gdynia/Polen im August?
War bei der Erstauflage 2015 und letztes Jahr am Start, und werde auch dieses Jahr starten. Ein superschönes Event, und seit 2016 mit neuer Radstrecke, die wirklich schön ist. 2015 ging es viel durch Industriegebiete. Nun hat sie ein paar Höhenmeter, viel durch Wälder und am Asphalt nichts auszusetzen. Laufstrecke durch den Ort und entlang der Strandpromenade am Meer.
Danke für die Zusatzinfos.
Ja, das soll dann der erste Ausflug in die Ironman-Welt werden. Und am liebsten würde er dann gleich die Quali für die nächste 70.3-WM abgreifen, aber das ist natürlich stark davon abhängig, wer dort sonst noch am Start sein wird.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:19 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad