Hah! Hab gerad auf Facebook gesehen, dass der Steffen Justus sich für 2017 glaube ich für Wiesbaden angemeldet hat. Tja... :-) Schön, dass er unserem Sport erhalten bleibt!
Die Anmeldung war für Wiesbaden 2016. . Also schon in wenigen Wochen. Auch Anja Knapp wird dort am Start sein (und wenn auch noch Robisch dort nachmeldet, haben die Zeitungen interessante Geschichten zu schreiben ).
Die Anmeldung war für Wiesbaden 2016. . Also schon in wenigen Wochen. Auch Anja Knapp wird dort am Start sein (und wenn auch noch Robisch dort nachmeldet, haben die Zeitungen interessante Geschichten zu schreiben ).
Super! Ok... Danke für die Info. :-) Da bin ich mal gespannt!
Auch auf Herrn Gomez wäre ich wirklich SEHR gespannt auf der Langdistanz. Die 70.3 WM im letzten Jahr hat er ja quasi krank und halb tot absolviert und ist trotzdem auf dem Podium gelandet. Es wird sehr spannend!
__________________
Phantasie ist etwas, das sich manche Leute gar nicht vorstellen können.
Auch auf Herrn Gomez wäre ich wirklich SEHR gespannt auf der Langdistanz. Die 70.3 WM im letzten Jahr hat er ja quasi krank und halb tot absolviert und ist trotzdem auf dem Podium gelandet. Es wird sehr spannend!
Naja, wollen wirs mal nicht übertreiben. Er war vorher krank, ja, aber zum Rennen sollts schon wieder halbwegs in Ordnung gewesen sein...
Richtig, Simon Lessing ist ein sehr prominentes Gegenbeispiel!
1995 hat Lessing Nizza, die damalige Langdistanzweltmeisterschaft gewonnen. Danach ist er halt wieder zurück auf die Olympische Distanz als Hauptstrecke gekehrt.
Als wandelnde Triathlon-Chronik weißt du das bestimmt besser wie ich. In seinen guten Jahren, den 90ern, damals hätte er sicherlich auch auf Hawaii abgeräumt, aber damals gab es sehr attraktive Rennserien in Australien, USA und Frankreich, die Lessing damals nach Belieben dominierte und vermutlich viel mehr Preisgeld abgeräumt hat, als ihm dies mit Hawaii-Starts möglich gewesen wäre.
1995 hat Lessing Nizza, die damalige Langdistanzweltmeisterschaft gewonnen. Danach ist er halt wieder zurück auf die Olympische Distanz als Hauptstrecke gekehrt.
Als wandelnde Triathlon-Chronik weißt du das bestimmt besser wie ich. In seinen guten Jahren, den 90ern, damals hätte er sicherlich auch auf Hawaii abgeräumt, aber damals gab es sehr attraktive Rennserien in Australien, USA und Frankreich, die Lessing damals nach Belieben dominierte und vermutlich viel mehr Preisgeld abgeräumt hat, als ihm dies mit Hawaii-Starts möglich gewesen wäre.
Auch in Deutschland. Es gab damals (von '96 an) den "International Triathlon Grand Prix" u.a. auch mit einer Station in Koblenz, Jürgen Zäck gehörte zu den Mit-Organisatoren. Preisgeld 1 Mio US$ insgesamt für die Einladungsrennen, 100T$ pro Wettkampf, das war mehr als es damals auf Hawaii gab (da bekam der Sieger '96 20T$ für 8h Arbeit, beim ITGP 25T$ für 1 h Arbeit). http://archiv.rhein-zeitung.de/on/96...news/tria.html
Mir würden noch zwei bis drei Namen einfallen, die in Deutschland auf der Kurzdistanz dominant waren, aber den Wechsel auf die Langdistanz schnell abgebrochen haben: Ralf Eggert und Daniel Unger. Stephan Vuckovic hat einmal Florida gewonnen und kam in Penticton und Lanzarote je zweimal auf's Podest, auf Hawaii hat er's nie in die Top-10 geschafft.
1995 hat Lessing Nizza, die damalige Langdistanzweltmeisterschaft gewonnen. Danach ist er halt wieder zurück auf die Olympische Distanz als Hauptstrecke gekehrt.
Als wandelnde Triathlon-Chronik weißt du das bestimmt besser wie ich. In seinen guten Jahren, den 90ern, damals hätte er sicherlich auch auf Hawaii abgeräumt, aber damals gab es sehr attraktive Rennserien in Australien, USA und Frankreich, die Lessing damals nach Belieben dominierte und vermutlich viel mehr Preisgeld abgeräumt hat, als ihm dies mit Hawaii-Starts möglich gewesen wäre.
Danke für die Blumen
Ja, die ITU-LD hat er gewonnen, und auch ein Mal IM Lake Placid. Aber angesichts der beeindruckenden Souveränität, mit der er in der ersten Hälfte der 90er die Kurzstrecke (non-drafting damals noch) regiert hat (unter anderem vor Athleten wie Hellriegel und Leder, alle der gleiche Jahrgang...), waren die Erwartungen für IM (also "echte" Langdistanz) höher. Im Wesentlichen stehen in Hawaii zwei DNFs für ihn in den Büchern.
__________________
Ex-Weiser, Mitglied in Axels 100-Tri-Plus-Club Owner of Post 10,000 im "Leben der Anderen"