gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Elektromobilität - Seite 425 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.05.2024, 14:22   #3393
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 8.981
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Na ja das ist aber Problem des AGs, der muss die Leasingraten bezahlen.
Ach, da wäre ich jetzt als AG nicht drauf gekommen

Die Frage war ja konkret, ob es ggf. eine nach der Leasingrate gerichtete Policy in dem Unternehmen gibt? Das wäre eher ungewöhnlich. Aber kann ja sein.

In der Regel ist es os wie du in deinem letzten Satz schreibst (und so handhabe ich das in meinem Unternehmen auch) gibt es eine Preisobergrenze und eine Kategorie/Modelleinschränkung.

Also die Benachteiligung die Nepomuk skizziert hat, habe ich jedenfalls noch nicht verstanden. Zumal bis zu einem UVP von 60.000 EUR nur 1/4 für den Geldwerten Vorteil angesetzt wird (und 1/2 bei Fzg mit einem UVP > 60 TEUR). Btw: Wollte man hier nicht eine Anhebung auf 80 oder gar 100 TEUR machen?

Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2024, 14:31   #3394
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 8.807
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
Ach, da wäre ich jetzt als AG nicht drauf gekommen

Die Frage war ja konkret, ob es ggf. eine nach der Leasingrate gerichtete Policy in dem Unternehmen gibt? Das wäre eher ungewöhnlich. Aber kann ja sein.

Es ist doch üblich, dass "kleine Angestellte" einen kleinen Wagen bekommen, also kleinen Preis und große einen großen. Weiß nicht was daran ungewöhnlich ist.
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2024, 14:33   #3395
Helios
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.09.2015
Beiträge: 2.536
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Welcher Trick, du hast es nur mit Einheiten und dem Rechnen nicht so.

Leistung ist Energie pro Zeit, Verbrauch ist aber üblich als Energie pro Strecke angegeben, deine "Rechnung" ist einfach falsch, auch wenn du über die richtige Rechnung mit dem Umweg über den Stundenverbrauch lachst.

Energie ist halt Kraft mal Weg oder Leistung mal Zeit und nicht wie bei dir Leistung mal Geschwindigkeit.
ich fall nicht drauf rein

Leistung ist Kraft mal Geschwindigkeit und die Kraft für Strömungswiderstand steigt quadratisch, also ist die Leistung mit noch einer Geschwindigkeitskomponente dabei, also zur Dritten.

Es ist egal ob ein e-, v- oder trampel-Motor am werkeln ist - je langsamer, desto erheblich weniger Energie ist erforderlich, und im v-Motor-Fall zusätzlich erheblich weniger Emissonen.

Wer schnell fahren will => die e-variante, alle anderen sollten "vernünftig" unterwegs sein - das mit der zur "Dritten" hilft mir vernünftig zu fahren.
Helios ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2024, 14:34   #3396
hanse987
Szenekenner
 
Benutzerbild von hanse987
 
Registriert seit: 25.01.2010
Beiträge: 2.628
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
Und: Bekommen alle, die z.B. ein Dieselfahrzeug wählen automatisch den gesamten Treibstoff kostenlos vom AG? Ich kenne drei verschiedene Stufen: Nur das Auto, das Auto und n Budget für "Treibstoff" (auch Strom) und Auto all inkl.
Bei uns wird die zweite Variante gemacht, nur dass nicht der Treibstoff budgetiert ist, sondern es gibt eine Kilometerfreigrenze für die Privatnutzung. Egal ob Diesel, Benziner oder Strom.

Für die paar e-Autos in Haus gibt es natürlich eine e-Autoregelung. Man braucht eine von der Firma vorgegebene Wallbox, um das Tanken zu Hause auch vergütet zu bekommen. Zusätzlich muss man seinen Stromvertrag einreichen, weil man natürlich nur den genauen Strompreis erstattet bekommt. Weitere Firmenvorgabe ist, dass 80% zu Hause geladen werden muss und nur 20% an Ladesäulen unterwegs.
hanse987 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2024, 14:39   #3397
Nogi87
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nogi87
 
Registriert seit: 16.10.2015
Beiträge: 238
Zitat:
Zitat von TriVet Beitrag anzeigen
Albern.
Selbst Mit wenig Intelligenz und ohne eigene PV finden sich leicht Tarife von um die 50 Cent/kWh (ionity pass, Tesla Abo (gilt auch für fremdmarken) etc.
Bei einem Verbrauch von ca 20 kWh/100km sind das zehn Euro.
Da brauchst du schon einen sparsamen Verbrenner.
Mit dem eigenen Strom von Dach sind es übrigens ca 1,50€/100km.
Ja wie geschrieben. Polo 4,5 Liter also ca. 8 Euro pro 100km. Und da hier immer gelesen habe wie günstig das Laden im Vergleich zum Tanken sein soll war ich eben schockiert.
Tarife sind hier alle über 50 Cent. Und beim DC Laden auch alle über 70 Cent.
Nogi87 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2024, 14:49   #3398
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.330
Zitat:
Zitat von Nogi87 Beitrag anzeigen
Da lohnt es sich für mich mehr meine Batterie über meinen Verbrennermotor zu laden.
Ja, sehr wahrscheinlich!
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2024, 14:57   #3399
Nepumuk
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nepumuk
 
Registriert seit: 30.12.2009
Ort: 64560 Riedstadt
Beiträge: 2.676
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
Wieso ist die hohe Leasingrate ein Problem für denjenigen, der einen Firmenwagen zur privaten Nutzung als Gehaltsbestandteil bekommt? Vielmehr ist doch der Listenpreis, der für die Besteuerung des geldwerten Vorteils zugrunde gelegt wird, das Problem für den AN. Gibt es vielleicht eine Policy, dass Autos nur bis zu einer gewissen Höhe der Leasingrate ausgewählt werden dürfen?
In den beiden Modellen ist die Leasingrate auf einen bestimmten Betrag gedeckelt. Geht die Leasingrate bzw. genauer die Vollkostenrate über diesen Betrag, musst du das Delta selber bezahlen. Einen Verbrenner bekommst du für den Betrag, ein eAuto eher nicht, da beim eAuto die Leasingfaktoren schlechter sind.

Die Versteuerung ist davon unabhängig und geht in der Tat auf den Listenpreis. Da hat man mit den eAuto den Vorteil, dass du nur mit 0,25% versteuern musst.


Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
Und: Bekommen alle, die z.B. ein Dieselfahrzeug wählen automatisch den gesamten Treibstoff kostenlos vom AG? Ich kenne drei verschiedene Stufen: Nur das Auto, das Auto und n Budget für "Treibstoff" (auch Strom) und Auto all inkl.
Meine Frau hat das "Auto all inkl."-Modell also inklusive Treibstoffkosten (Tankkarte). Sie wechselt jetzt auf ein eAuto, da sind die Stromkosten dann nicht mehr inklusive. Es gibt auch keinerlei Unterstützung für private Ladeinfrastruktur und keine Ladeinfrastruktur am Arbeitsplatz.

Schlechter kann man es kaum machen. Es zeigt sich mal wieder, dass "der Markt" einen Shice regelt. Ohne gesetzliche Regelungen geht es selbst bei Luxusthemen wie Firmenwagenregelungen nicht.
Nepumuk ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2024, 15:27   #3400
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 8.981
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Weiß nicht was daran ungewöhnlich ist.
Die Deckelung über die Leasingrate.

Die ist nämlich nicht nur vom Fahrzeugpreis (und hauptsächlich der Fahrleistung) abhängig. Die ist u.a. auch davon abhängig, mit welchem Partner das Leasing durchgeführt, wie groß die Flotte ist und ob man mit dem Leasinggeber darüber hinaus weitergehenden Verhandlungen führt bzw. geführt hat.

Das sind "Einkaufsvorteile" die man für das Unternehmen realisiert und ggf. nicht an den AN in Form eines größeren Autos weitergeben will.

Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:19 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.