Die pickelige Holländerin hat die 200m nicht gewonnen. Was ist da los? haben die in Jamaika den besseren Stoff?
hey Käptn, hallöle aus Franconia nach B, haben wir im Kuhkaff hier durchaus ähnlich gesehen, insofern, als dass neuer und echt guter Stoff im Einsatz ist??
Icke Das war soooooo souverän und es gibt nur einen verdienten Sieger, wenn man das heutige Spiel und das ganze Turnier verfolgt hat.
Ich geb's ja zu. Ich hab da noch an der Matratze gehorcht. Freut mich aber doppelt, nachdem ich jetzt im re-Live sehe (besser: höre) wie das brasilianische Publikum jede deutsche Aktion mit Buhrufen quittiert. Anfeuern des eigenen Teams - klasse! Niedermachen des anderen geht gar nicht.
Ich geb's ja zu. Ich hab da noch an der Matratze gehorcht. Freut mich aber doppelt, nachdem ich jetzt im re-Live sehe (besser: höre) wie das brasilianische Publikum jede deutsche Aktion mit Buhrufen quittiert. Anfeuern des eigenen Teams - klasse! Niedermachen des anderen geht gar nicht.
habe ich jetzt nicht so empfunden.
Aber, der Stachel seit 2014 sitzt tief, scheinbar haben wir ein ganzes Volk gedemütigt.
Anfeuern des eigenen Teams - klasse! Niedermachen des anderen geht gar nicht.
Zieht sich ja durch die gesamten Spiele. Und ich dachte eigentlich seit der WM die Brasilianer wären im Vergleich zu den Argentiniern ein wenig entspannter. Aber anscheinend macht man das in Südamerika so.
Umso mehr: Geil für unsre Mädels!!!
Zitat:
Zitat von maifelder
habe ich jetzt nicht so empfunden.
Aber, der Stachel seit 2014 sitzt tief, scheinbar haben wir ein ganzes Volk gedemütigt.
War ja nicht nur gegenüber deutschen so. Frag mal den Lavillenie vom Stabhochsprung.
Ist vermutlich so einfach wie bei neuseeländischen Fans: "I support two teams: The All Blacks and anybody playing Australia!"
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Aber, der Stachel seit 2014 sitzt tief, scheinbar haben wir ein ganzes Volk gedemütigt.
Das stimmt! Sogar Gauck hatte bekanntlich einen Kranz niedergelegt.
Bundespräsident Gauck legt Kranz für brasilianische Opfer des 8. Juli 2014 nieder
Belo Horizonte (dpo) - Bundespräsident Joachim Gauck hat heute in Belo Horizonte an einer Gedenkzeremonie zum ersten Jahrestag des als "Mineiraço" in die Fußballgeschichte eingegangenen 8. Juli 2014 teilgenommen. Gemeinsam mit Brasiliens Präsidentin Dilma Rousseff sowie zahlreichen Politikern und Funktionären gedachte er der Opfer der deutschen Nationalmannschaft.
Vor genau einem Jahr war eine lose Ansammlung brasilianischer Spieler im Halbfinale der Fußball-WM überraschend in einen deutschen Hinterhalt geraten und wurde vor den Augen der Welt mit 7:1 niedergemacht.