Triathleten kaufen doch sonst jeden Scheiss. Und am Werkzeug wird dann gespart......
Gut, zwei Dremos kosten zusammen gut mal 200,- Euro. Aber für den ambitionierten Hobbyschrauber macht sich das auf Dauer mehr als bezahlt. Billiges Werkzeug ist das Dümmste, was man sich antun kann
Wenn man im Vergleich dazu betrachtet, welche Marginalien beim niedergelassenen Händler um die Ecke reichen, um da erstens nie mehr hinzugehn und ihm zweitens bestenfalls im Internet noch nen Arschtritt zu verpassen, läufts für unsere Freunde aus Koblenz doch blendend!
Unterschiedliche Ansprüche zwischen Fachhandel und I-Net. Im Fachhandel erwartet man, dass der Händler stets freundlich, gut gelaunt und spontan-kompetent ist und sich um mich allein kümmert. Im Online-Verkauf fallen drei der Kriterien schonmal weg, außer ich hab' Rückfragen, die bei den 90% Standardverkäufen nicht vorkommen. Man weiß ja, was man bestellen will. Das Thema Kompetenz hat sich dank ausführlicher Vorabrecherche beim Hersteller meist auch erledigt oder es reicht, wenn die Antwort-Email innerhalb von 24h kommt.
Möchte nicht wissen, wie die Reaktionen im Laden wären, wenn ich da das Rad an Weihnachten bestellt hätte und im Zwei-Wochen-Rhythmus hätte nachfragen müssen, wo das bike bleibt.
Aber hey, sie bekommen das Rad los. Mal in Frankfurt oder Roth zählen, wie viele davon rumfahren....
Zitat:
Zitat von schoppenhauer
Im Vergleich zum Vorgängermodell soll der Rahmen des neuen Canyon Ultimate CF SLX um 15 Prozent komfortabler geworden sein. Die clevere Sattelklemme hat einen großen Teil dazu beigetragen. Die Klemme ist von der Verbindung zwischen Sitz- und Oberrohr heruntergewandert und sitzt nun dort, wo das Sitzrohr und die Sitzstreben miteinander verschmelzen. So kann ein längeres Stück der Sattelstütze die Vibrationen der Straße abmildern.[/i] http://roadcycling.de/rennrad-ausrue...PV3L1DJFZCG.97
15% vom Komfortabilitätskoeffizienten....
Sch.... Unabhängig von meiner Canyon-Abneigung viel Glück, dass du das gelöst bekommst!
Aber kann das mit den 15% Komfortgewinn sein? Ein Komfortgewinn wäre doch nur möglich, wenn sich die Sattelstütze in den ca. 10cm zwischen Klemmung und Sattelrohroberkante in horizontaler Richtung bewegen könnte, also flexen kann. Die Sattelstütze sollte aber doch unabhängig von der Fixierung in vertikaler Richtung halbwegs flächig im Sattelrohr anliegen. Dann müsste doch das Sattelrohr mitflexen, wodurch es unerheblich wäre, ob die Sattelstütze oben oder unten fixiert ist. Oder verstehe ich da was falsch?
Das ist doch der Dremomentschlüssel, der in einem Test letztens maximal als gröbstes Schätzeisen durchgegangen ist. Will mich nicht festlegen, aber der lang ganz weit hinten mit echt groben Abweichungen.
Das ist aber nicht das Problem - zum Glück. Ich dachte nämlich schon, dass ich zu blöd bin, einen Sattel zu fixieren. Die Schraube wurde verkantet montiert, da ist sich mein Mechaniker sicher. Man konnte den Sattel zwar fixieren, brauchte aber mehr als die gewünschten 5 NM. Das ging zwei- dreimal gut, dann war die Schraube hin. Und obwohl der Sattel sich noch locker im Rohr drehen lässt, steckt die Schraube fest wie genietet.
Ich warte jetzt auf den Rückruf von Canyon, die haben das schon einmal unter meiner alten Nummer versucht und dann ein Ticket geschickt. Jetzt ist erst mal Stille. Am liebsten wäre es, wenn Sie meinem Mechaniker das OK geben Gewalt anzuwenden. Ohne OK von Canyon macht er nix mehr, da der Rahmen beschädigt werden kann.
Die Schraube wurde verkantet montiert, da ist sich mein Mechaniker sicher. Man konnte den Sattel zwar fixieren, brauchte aber mehr als die gewünschten 5 NM. Das ging zwei- dreimal gut, dann war die Schraube hin. Und obwohl der Sattel sich noch locker im Rohr drehen lässt, steckt die Schraube fest wie genietet.
Ich hoffe für dich, dass dir nicht unterstellt wird, die Schrauber selber falsch montiert zu haben und du auf das CrashReplacement verwiesen wirst.
Zitat:
Zitat von schoppenhauer
Am liebsten wäre es, wenn Sie meinem Mechaniker das OK geben Gewalt anzuwenden. Ohne OK von Canyon macht er nix mehr, da der Rahmen beschädigt werden kann.
Das werden sie nicht. Sie werden dich bitten das Rad zu ihnen zu schicken
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
Das ist aber nicht das Problem - zum Glück. Ich dachte nämlich schon, dass ich zu blöd bin, einen Sattel zu fixieren. Die Schraube wurde verkantet montiert, da ist sich mein Mechaniker sicher. Man konnte den Sattel zwar fixieren, brauchte aber mehr als die gewünschten 5 NM. Das ging zwei- dreimal gut, dann war die Schraube hin. Und obwohl der Sattel sich noch locker im Rohr drehen lässt, steckt die Schraube fest wie genietet.
Würde mich nicht wundern. Denn wie sybenwurz immer gern schreibt, ist die Verarbeitung von Fahrrädern normalerweise ungefähr alles, nur NICHT präzise.
An der heiss umworbenen Canyon Hightech Sattelstützkonstruktkon mit Komfortgewinn ist so ein Klamauk natürlich extrem ärgerlich.
Viel Glück, dass die sich nicht quer stellen.
Das ist aber nicht das Problem - zum Glück. Ich dachte nämlich schon, dass ich zu blöd bin, einen Sattel zu fixieren. Die Schraube wurde verkantet montiert, da ist sich mein Mechaniker sicher. Man konnte den Sattel zwar fixieren, brauchte aber mehr als die gewünschten 5 NM. Das ging zwei- dreimal gut, dann war die Schraube hin. Und obwohl der Sattel sich noch locker im Rohr drehen lässt, steckt die Schraube fest wie genietet.
D.h. das Gewinde ist in Ordnung und irgendjemand hat die Schraube da falsch eingedreht? Normalerweise merke ich doch bei 'ner Schraube nach den ersten 1-2 Umdrehungen, ob die Schraube richtig sitzt oder ich mehr Kraft brauche als sonst. Wie kann man die Schraube denn dann noch (mutmaßlich mit Gewalt) durch das komplette Gewinde nudeln? Da muss doch einer bei der Erstmontage rohe Gewalt angewendet haben!
Möchte nicht wissen, wie die Reaktionen im Laden wären, wenn ich da das Rad an Weihnachten bestellt hätte und im Zwei-Wochen-Rhythmus hätte nachfragen müssen, wo das bike bleibt.
Auf mein erstes Rennrad aus dem Fachhandelsladen hab ich auch mehrer Monate gewartet.
Wenn du da was bestellst und es ist nicht zumindest beim Großhändler vorrätig, also in 2-5 Tagen geliefert, muss es i.a. auch erst in China bestellt werden.
Bestellen würde ich eh nie wieder was, egal wo, was nicht innerhalb von ner Woche da ist.